neu anschaffen, sofern die gegenüber Win10 aufwändiger zu bedienende und etwas in den Funktionen kastrierte Oberfläche, sowie ein de facto Public-Beta-Zustand nicht allzu gross stört. Performancetechnisch liegt Win11 augenscheinlich mittlerweile auch auf AMD-Systemen eher vor Win10.
Ansonsten wer noch Win10 einsetzt, kann die Win11-Quasi-Beta getrost noch paar Monate reifen lassen, ehe man wechselt.
Eine weitere zusehends ernstzunehmende Alternative wäre eine Linuxdistribution. AMD soll auf Linux mittlerweile sehr stark sein verglichen zur Konkurrenz. Mit Wine & Proton sollten sonst auch die meisten Windowsprogramme und -spiele funktionieren. Der Vorteil hier wäre, dass man Microsofts zunehmende Bestrebungen, den Nutzer zu bevormunden, und deren Datensammelwut aus dem Weg gehen kann. |