zu Deiner Frage "was meiner Meinung nach denn sonst ein Ausblick ist": es sollte bekannt sein, dass ADVA keinen detaillierten langfristigen Ausblick gibt, sondern nur Aussagen macht wie "im Jahr xy erwartet man das die Branche mit x% wächst, und ADVA sollte sich in diesem Bereich bewegen". Makroökonomische Risiken werden zwar auch benannt, aber dies bleibt meist recht schwammig. Was die Quartalszahlen betrifft (und wir haben ja vom 21. Juli gesprochen): hier wird jeweils nur ein Ausblick fürs nächste Quartal gemacht (hier also dann für Q3/2016). Und dieser Ausblick basiert jeweils meines Erachtens und meiner persönlichen Erfahrung nach auf kummulierten Forecasts aus den unterschiedlichen Unternehmensbereichen. D.h. hier fliesst u.a. der Backlog mit ein, also was ist bereits an Aufträgen eingegangen oder wird in Kürze erwartet, so dass diese dann im betrachteten Quartal abgearbeitet werden, in Rechnung gestellt werden und damit schliesslich dann Umsatzwirksam werden. Und meine Aussage ist, dass man dies zum jetzigen Zeitpunkt (es noch nicht mal 1 Woche seit dem Referendum vergangen) wohl kaum schon in der Auftragslage spürt. Das kann sich natürlich noch in den nächsten Wochen ändern, aber ich vermute mal, dass es eher noch Monate dauern wird, bis man einen Effekt ausmachen könnte, wenn dieser überhaupt gegeben ist. Und die Antwort auf diese Frage kann momentan auch noch niemand geben.
Das einzigste was aber einen Einfluss haben wird und sich dann event. auch in den Zahlen widerspiegeln könnte/sollte, das sind die neuen Währungskurse. Was das Verhältnis EUR/USD betrifft, ist ein stärkere Dollar eher positiv für ADVA (siehe auch Aussagen von den letzten Zahlen). Und der Dollar hat nach dem BREXIT-Votum erst mal zugelegt (also gut für ADVA). Was das Verhältnis EUR/eng.Pfund betrifft habe ich keine Ahnung und derzeit keine Meinung, ob und welche Auswirkungen dies haben wird. Um Währungsrisiken einigermaßen "abfedern" zu können ist es aber bei global tätigen Firmen üblich diese zu hedgen, so dass es bei einem Verlust durch ungünstige Währungskurse bei den Einkünften dann eben zu Gewinnen aus dem Finanzbereich kommt, so dass sich dies einigermaßen aufhebt (wenn auch manchmal in verschiedenen Quartalen, aber auf Jahressicht sollte das in etwa passen).
Also würde ich mir da erstmal keine allzu großen Gedanken machen.
P.S. @hyy23x: ADVA prognostiziert historisch gesehen fast immer sehr zurückhaltend und vorsichtig. Aber man könnte einen Sturm, von dem man noch nicht mal weiß ob es sich vielleicht eher um ein laues Lüftchen handelt, dann auch herbeireden. Und das sollte man vermeiden. Das versuchen eben auch die Politker zu vermeiden, denn wenn die Wirtschaft aus Angst vor einer aufziehenden Rezession bzw. Wirtschaftskrise dann ihre Investitionen zurückhält, dann hat die Wirtschaft mit diesem Verhalten eben genau diese Krise herbeigeführt.
Viele Grüße long-term-investor |