genau das ist in meinem "kleinstädtischen/ländlichen" Umfeld genau meine Wahrnehmung! Die Migrationspolitik, wie sie abläuft (vor allem in negativem Lauf!), wird hier von jedem abgelehnt. Das kann ich aber nicht als Massstab anlegen und nur für "hier" feststellen. Darum muss ich mich bei Statistiken deutschlandweit auf die "Zuständigen" (Medien, Anstalten) dafür berufen...
Dasselbe Hr. Seehofer betreffend! Egal wie die Umfragewerte sind und in Deutschland über ihn geurteilt wird... Hier "bei mir vor der Tür" (Nachbarn etc.) hat er 100% Unterstützung, warum auch immer? Das mag ja in München und anderswo aufgrund der dort lebenden Klientel (mehr Grüne, SPD-ler, paar Linke in Bayern...) anders sein, klar. Aber ich lebe HIER, und das ziemlich gut und sicher (noch!). Ich bin froh, dass eben gerade in Bayern etwas "anders" gelebt, gedacht und gehandelt wird. Und immer schön auf der Grundlage unseres Grundgesetzes - einfach nur umfänglich anwenden; und das was Ländersache ist sowieso! Grossstadtprobleme wie man tagtäglich aus Berlin, den grossen Städten in NRW u.a. hört, gibt es hier zwar nicht, aber auch aus München kommen da wesentlich "moderatere" Problemnennungen. Also, solche Verlinkungen und Infos von reginalen Nachrichten (Presse, Funk und Fernsehen), wie sie gehäuft woanders her kommen, habe ich bis jetzt aus München noch nicht zur Kenntnis bekommen. Aber auch Probleme! Und, vielleicht schon mal darüber nachgedacht, warum die meisten Asylanten ihren Antrag ungern in Bayern stellen möchten bzw. nach der Antragstellung gerne in ein anderes Bundesland weiterreisen möchten. Am besten mal beim öffentlich rechtlichen Rundfunk "B5 Aktuell" (reiner Nachrichtensender) nachfragen. Die wissen da sicher mehr, wenn sie das berichteten. Also, boardaufpasser, ich kann Deine Aussage vollkommen nachvollziehen. Und wenn sich bzgl. Sicherheitsgefühl nicht schnellstens etwas ändert/verbessert, dann werden sich einige Leute bei den nächsten EU-Wahlen, Umfragen u.v.m. gewaltig umsehen und erschrecken. Die etablierten Parteien CDU/CSU und SPD sind nicht ohne Grund auf dem derzeit absteigenden Ast. Und die Zugewinne bei den Grünen (immer dieses 1% genannt) reicht eben trotzdem aktuell noch lange nicht an die AfD heran. Und die SPD als älteste (noch!) Volkspartei (nennt sie sich zumindest selbst noch!) muss sich wirklich fragen, was das soll... mit was weiss ich 1 oder 2 oder 3% vor der AfD, die historisch noch in den Babyschuhen steckt... aber erschreckend (oder Gott sei Dank!) schnell wächst. |