Sollte die Konjunktur wieder anziehen, dann hat die Aktie natürlich erhebliches Kurspotential. Die EZB bleibt bei ihrer lockeren Geldpolitik und will den Banken "frisches Geld" zur Verfügung stellen. Damit will man die Konjunktur wieder ankurbeln ...
"Neuigkeitswert habe vor allem, dass die Leitzinsen "mindestens bis Ende 2019" auf Rekordtief bleiben sollen, schrieb Helaba-Analyst Ralf Umlauf. Außerdem stütze, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Banken des Euroraums ab September neue Langfristkredite zur Verfügung stellen will. Damit verbunden ist Marktexperten zufolge die Hoffnung, dass Banken ihrerseits die Kreditvergabe ausweiten werden, um so die Konjunktur und Inflation anzuschieben. "Auf den ersten Blick mag das alles positiv und kurssteigernd wirken, doch die Anleger sollten die Intention der EZB hinterfragen", warnt Portfoliomanager Thomas Altmann von QC-Partners. Denn diese habe "offensichtlich erhebliche Bauschmerzen, was die Entwicklung der Wirtschaft in der Eurozone angeht" und rechne wohl mit einer erheblichen Abkühlung. " |