In vielen Punkten kann ich Dir zustimmen. Was ich aber nicht nachvollziehen kann sind
Welle 5 – Die Globalisierung wird zum Teil zurückgedreht – die Kosten steigen – Alles geht nach unten Welle 6 – Der Arbeitsmarkt in Europa und USA boomt wegen der erhöhten Wertschöpfung in diesen Ländern – Rauf Welle 7 – Die Wirtschaft in China leidet wegen der reduzierten Wertschöpfung – Runter
Warum sollte aufgrund der Corona Krise die Globalisierung zurück gedreht werden? Im Anschluss an die Finanzkrise 2007/2008 hat sich die Globalisierung verstärkt, bsw. kauften selbst die Griechen nicht mehr in Griechenland sondern im günstigeren und qualitativ besseren China. Warum sollte es dieses mal also anders sein?
Du schreibst ja auch selbst, "die Krise beschleunigt gerade technologische und innovative Veränderungen". Solche Veränderungen finden aber schon längst immer auf einem globalen Level statt (darum wird z.B. heutzutage Google, Facebook und Co überall auf der Welt verwendet). Zurück drehen lässt sich dies kaum mehr (höchstens durch autokratisch-protektionistische Massnahmen wie in China, die aber in Europa oder der USA kaum durchgesetztbar sind).
Und darum werden mMn auch dieses Mal die leistungs- und wettberwerbsfähigen Länder als die Gewinner aus der Krise hervorgehen. Und dazu gehören nicht die typischen europäischen Länder sondern in erster Linie die ostasiatischen Staaten.
Und was die einzelnen Unternehmen betrifft, werden diejenigen als Gewinner hervorgehen, die 1. innovativ und technologisch führend , 2. schon jetzt global aufgestellt, 3. stark in den ostasiatischen Märkten positioniert und 4. in einer Zukunftsbranche tätig sind. In anderen Worten: Unternehmen wie WDI.
|