Man kann aus der vergangenen Nacht sehr schön erkennen, dass hier ein (oder 2) und derselbe Akteur(e) mit der gleichen Technik mindestens 3 Juniors mit Potenzial im Kurs gedrückt hat. Diese Institution hat den Algorithmus bei den 3 Vergleichsobjekten (PLS,GXY,ORE) in allen Fällen gleich eingestellt und nach dem selben System handeln lassen.
Was hat nun dieser Algorithmus gemacht? Als erstes hat er eine hohe Stück- Order eingestellt, die ein Gap Up provoziert hat und zwar in der Form, dass er genau wusste, wo Start Entry Orders liegen. Diese wurden mitgerissen und ein hoher Eröffnungskurs somit erzeugt. Die nächste 1/4 Stunde sind erneut Investoren auf den fahrenden Zug aufgesprungen. Nach dieser 1/4 Stunde hat er begonnen langsam Stücke abzustoßen und nachrückende Trailling Orders abzufishen..Da diese abgefangenen Orders immer mehr wurden hat er 35 Minuten nach Handelsstart das abzustoßende Volumen nochmals erhöht. An einem voreingestellten Punkt hat er dann nachgekauft (ca 1 Stunde und 25 Minuten nach Handelsstart) um nochmals andere Algorithmen plus Kleinanleger zum Nachkaufen zu bewegen. Als das Volumen dann ziemlich zum Erliegen gekommen war und niemand mehr aufgestiegen ist, hat er erneut Volumen abgestoßen und knappe Stop Orders mitgerissen. Das war gegen Ende der Session. Schön zu sehen ist, dass als der Algo gemerkt hat, dass es nichts mehr abzufishen gab, er deutlich wieder nachgekauft hat. Was wir heute hier gesehen haben ist eine beliebte Technik der Investmentbanken um vor allem Kleinanleger zu verwirren und aus den Positionen zu treiben. Ich gehe davon aus, dass das Ganze von einem bis maximal 2 Algorithmen veranstaltet wurde und sich beide kannten, das heißt dass möglicherweise einer besser programmiert war als der andere und somit sich dem anderen angepasst hat oder das beide Institute nebeneinander stehen und sich wohl bekannt sind. Im Fall es war nur einer, war es ein ziemlich großer Akteur.
Ich habe mal den 5 Minuten Chart der betreffenden Unternehmen angehängt, damit das von Euch nachvollzogen werden kann.Das es unterschiedlich starke Ausschläge der Kurse gibt, hat schlichtweg was mit dem Gesamtvolumen an Aktien zu tun. |
Angehängte Grafik:
plsgxyore.png (verkleinert auf 28%)

