Quo Vadis Dax 2009

Seite 210 von 3524
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33
eröffnet am: 05.01.09 13:03 von: camalco Anzahl Beiträge: 88097
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33 von: Annagpfsa Leser gesamt: 10099462
davon Heute: 3336
bewertet mit 213 Sternen

Seite: 1 | ... | 208 | 209 |
| 211 | 212 | ... | 3524   

11.02.09 22:48
4

1433 Postings, 6291 Tage powermanEU sieht Produktion kollabieren

... ob da wirklich alles eingepreist ist ?

Auszug:
Dramatisch ist die Lage der Studie zufolge bei Lastwagen. Die monatlichen Lkw-Bestellungen in der EU seien von 38.000 im Januar 2008 auf 600 im November zusammengebrochen.

http://www.ftd.de/politik/europa/...roduktion-kollabieren/473227.html  

11.02.09 23:33
11

161 Postings, 6036 Tage limac010wer es immer noch nicht gerafft hat, dass die

wirtschaft in eiem dominoeffekt steckt, tut mir leid oder hat null ahnung von ökonomischen zusammenhängen. übrigens erkennt man diese leute auch am fehlendem humor. sie verstehen oft halt nicht dahinterliegende materie. es wird zwingend weitere pleiten-insolvenzen geben. zulieferer, wieterverarbeiter, zwischenhändler usw.. eine freundin von mir, ihres zeichens geschäftsführerin einer mittelständischen firma, (inzwischen auch kurzarbeit nachdem die leiharbeiter auf die strasse flogen) hat zahlungsausfall in 6 stelligem bereich bei nur einem händler. bei zahlungaufforderung kam anfang woche der bescheid konkurs angemeldet. so einfach. geld-vorderung futsch. die anwaltskanzlei sagte nur, ..." wissen sie was hier los ist? wir stehen kopf. noch nie da gewesen..." damit meinte der anwalt insolvenzen, ausfälle, verschleppung usw usw. mal ganz aus der realität geplaudert. ohne börsenlatein und strichelhoffnungen. sicher fällt es schwer mit diesem wissen richtige anlageentscheidungen zu finden. alles läuft konträr. normalerweise müsste die börse schon längst bei 3500 stehen. tut sie aber nicht....  

11.02.09 23:57
2

3309 Postings, 6270 Tage kirmet24ja und?

so verläuft ein Konjunkturzyklus, und die Unternehmen, die in guten Zeiten keine Rücklagen gebildet haben, schaffen es nicht. Damit reinigt sich der Markt von Überkapazitäten, die verbliebenen Unternehmen können wieder bessere Preise erzielen, damit wird der Markt attraktiver und es treten wieder neue Konkurrenten in den Markt ein.
Die Kapazitäten steigen, und schließlich sinken die Preise und das Spiel wiederholt sich.
Aussagen wie "normalerweise müsste die börse bei 3500 stehen" sind nicht rational, sondern reines Wunschdenken.
Und wer sich von der Weltuntergangspanik einen Moment frei macht, wird durchaus das ein oder andere positive im Markt finden.  

12.02.09 00:16
3

161 Postings, 6036 Tage limac010kirmet, wenn es so wäre,warum diese

hilfspakete in exorbitanter höhe??! warum sprechen echte finanz u. wirtschaftsprofis von einer lage ohne bisheriger vergleichsmöglichkeit? wenns doch nur ein kleiner zyklus ist. toll wenns so ist... merkst du vieleicht, dass hier mittlerweile selbstbreinigungen gar nicht funktionieren, zugelassen werden-können? warum wohl wird alles gestützt und mit steuergeldern "gerettet"? wenns ne marktbereinigung geben würde, so braucht keine autobude auch nur eine steuermark! aber es sind weltweite überkapazitäten aufgebaut worden und gelder in nie da gewesenem ausmaß verbrannt worden. warum wohl auch ne steuerfinanzierte abwrackprämie? oha... hat überhaupt nix mit weltuntergangspanik zu tun!es sind einfach mal realitäten. so einfach. und ich schaue darauf weil es mir be anlageentscheidungen helfen soll. ...nicht rational...naja da ich weder bulle noch bär bin triffts mich weniger. guten zock trotzdem. :-)  

12.02.09 00:33
2

3309 Postings, 6270 Tage kirmet24von kleinem Zyklus war keine Rede

also auch kein Grund pampig zu werden.

Der Abschwung fällt so stark aus, weil der Boom vorher grenzenlos war. Wenn du eine Blase bis zum Anschlag aufpustest, musst du dich nicht wundern, wenn es laut knallt beim Platzen.
Die "Autobuden" kriegen Geld, weil wir ein Wahljahr haben und kein Politiker es ignorieren kann, wenn 20,000 Arbeitsplätze auf einen Schlag wegfallen. Deswegen zahlen wir ja auch weiter fleißig für Kohleabbau im Ruhrgebiet.
Aber bei Licht betrachtet können wir viel zu viele Autos bauen, und die Kapazitäten sind enstanden, weil wir jahrelang einen Boom erzeugt haben, der zu Überkapazitäten geführt hat. Und jetzt stützen alle Regierungen ihre Autoklitschen, und keiner will die Kapazitäten anpassen. Das ist ökonomisch total bescheuert, aber politisch macht es schon Sinn, denn in der Krise gilt keine Solidarität mit anderen Ländern. Die Marktbereinigung kann dann aber natürlich nciht stattfinden, weil der Staat in den Markt eingreifft, und ihn massiv verzerrt.
Und wenn es nach mir ginge, ich würde Opel keinen müden Euro geben, das wäre zweifelsohne besser. Allerdings muss ich auch keine Wählerstimmen bekommen.  

12.02.09 00:57
2

59008 Postings, 7961 Tage nightflyja,ja die Spaßgesellschaft

oder auch Konsumgesellschaft, wobei ich den Begriff "Wegwerfgesellschaft"
am treffendsten finde.
Selbst Billigramsch, der gleich kaputt geht, hat das Problem der Überproduktion
nicht lösen können.
5 Handys sind dann halt auch genug, und der finanzielle Rahmen tut das Übrige.
Das wird sich schon noch ein paar Jahre hinziehen,
in denen nur gekauft wird, was wirklich gebraucht wird.
Da hat die Wirtschaft noch ein tiefes Tal vor sich.
Noch sind nichtmal die Überkapazitäten abgebaut.
nf
-----------
Reichtum ist relativ.

12.02.09 06:55
1

834 Postings, 6396 Tage mo2moKompromiss bei US-Konjunkturpaket - Skepsis über

ROUNDUP 3: Kompromiss bei US-Konjunkturpaket - Skepsis über Bankenrettung
06:50 12.02.09

(Neu: Weitere Details)

WASHINGTON (dpa-AFX) - Das milliardenschwere Konjunkturprogramm von US-Präsident Barack Obama ist in greifbare Nähe gerückt. Unter dem Druck der Wirtschaftskrise einigte sich der US-Kongress am Mittwoch überraschend schnell auf ein Kompromiss-Paket in Höhe von 789 Milliarden Dollar (607 Milliarden Euro). Obama dankte den Abgeordneten und Senatoren. Das Paket werde mehr als 3,5 Millionen Jobs schaffen oder erhalten und zur Überwindung der Wirtschaftskrise beitragen, hieß es in einer Erklärung des Präsidenten. Mit einer endgültigen Billigung des Programms durch Senat und Abgeordnetenhaus wird bis Ende der Woche gerechnet. Danach kann der Präsident das Gesetz in Kraft setzen. Unterdessen traf der geplante Billionen- Rettungsplan für die US-Banken auf breite Kritik von Fachleuten.

35 Prozent des Konjunkturpakets sind nach Angaben der republikanischen Senatorin Susan Collins für Steuererleichterungen vorgesehen, der Rest für Investitionen. Mit 789 Milliarden Dollar liegt das Paket deutlich unter Entwürfen, die zuvor jeweils der Senat und das Repräsentantenhaus beschlossen hatten. Gekürzt wurden US- Medien zufolge unter anderem finanzielle Hilfen für die Bundesstaaten sowie für Bau und Renovierung von Schulen. In dem Kompromiss seien zudem weniger Subventionen für die Krankenversicherung von Arbeitslosen vorgesehen.

Obama lobte die Demokraten im Repräsentantenhaus, die den Kompromiss angeschoben hätten, während die Mitglieder des Kongresses das Programm "mit der Dringlichkeit, die diese Zeiten gebieten", weiter vorangebracht hätten. "Wir waren in der Lage, die Differenzen zu überbrücken", sagte der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Harry Reid. "Es war ein Geben und Nehmen." Nach den Worten der republikanischen Senatorin Olympia Snowe, die wie Collins entscheidend an der Einigung mitgearbeitet hatte, habe das Paket nun "die richtige Größe". Es gleiche die Interessen von Demokraten und Republikanern aus.

US-Medien zufolge könnte es schon an diesem Donnerstag zu einer Abstimmung über den Kompromiss im Repräsentantenhaus kommen, wo die Demokraten eine deutliche Mehrheit haben. Senats-Mehrheitsführer Reid wolle auf eine zügige Abstimmung in der kleineren Kammer drängen. Dort brauchen die Demokraten 60 Stimmen, um eine Blockade des Entwurfs zu verhindern, verfügen allerdings nur über 58. Bei dem Votums des Senats über den Entwurf am Dienstag hatten sich drei Republikaner auf die Seite der Demokraten geschlagen.

Das neue, bis zu zwei Billionen Dollar umfassende Paket zur Stabilisierung des Finanzsektors, das Finanzminister Timothy Geithner am Dienstag in Washington vorgestellt hatte, birgt nach Ansicht von Fachleuten indes erhebliche Risiken und ist "mit heißer Nadel gestrickt". Das Grundproblem des Mega-Rettungsplans - die Belastung der Banken durch "Ramschpapiere" und die daraus resultierende Vertrauenskrise - wird nach Meinung von Fachleuten nicht behoben.

Bankenprofessor Hans-Peter Burghof ist der Ansicht, dass der von Geithner angekündigte Fonds nur mit immens großem Aufwand zu realisieren ist. "Wenn der Staat entsprechend viel Geld hineingibt, kann es funktionieren", sagte der Experte der Universität Hohenheim der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Aktuell lägen die Marktpreise für diese Papiere am Boden, so dass ein Verkauf für die Banken bilanziell nicht zu verkraften wäre, erklärte Burghof. Es gelte Preise zu finden, die für die Institute vertretbar seien. Dies sei sehr schwierig. "Der Staat muss diese Lücke schließen."/fb/DP/zb  

12.02.09 08:11
2

3171 Postings, 7760 Tage P650Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.02.09 23:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - bitte Werbung aus der Signatur entfernen

 

 

12.02.09 08:40
5

56 Postings, 6247 Tage uciwpxDAX Überbewertung?

Servus beinand! Heute scheint es ja wieder einmal die Fundamentalisten aufgescheucht zu haben?! "DAX normalerweise bei 3.500" war meine Meinung schon vor 12 Monaten, wenn man bedenkt wo der DAX im April 2003 war. Im nachhinein betrachtet, war das 2003 wohl eine zu starke Untertreibung speziell im DAX. Aber wie gesagt, 3.500 bei diesem wirtschaftlichen Umfeld erschiene mir eher gerechtfertigt als 4.500. Vielleicht liegt die Erklärung doch im "big picture": das internationale Kapital, das in Aktien angelegt werden soll oder muss, sucht sich natürlich derzeit den sichersten Hafen. USA und Großbritannien liegen wirtschaftlich am Boden, vielen unserer europöischen Nachbarländer geht es ähnlich. Die Emerging Markets (Südamerika, Asien, Südosteuropa und Russland) sind zu risikoreich und noch unausgegoren, Schweiz und Österreich zu klein bzw. zu wenige Sektoren. Deutschland hat immer noch einen guten Ruf als sicheres Investitionsland mit sehr guten, international wettbewerbsfähigen Unternehmen. Dies könnte der Grund für die derzeitige Stärke des DAX sein!

Spinnt man diese Theorie weiter, könnte man im zweiten Schritt annehmen, daß bei einer Beruhigung der internationalen Märkte sogar das Paradoxon eintritt, daß die Aktienmärkte anderswo steigen und der Dax stehen bleibt oder vielleicht sogar fällt, da ihm Geld entzogen und das Kapital in andere Märkte mit größerem Aufwärtspotenzial investiert wird?!  bin gespannt auf Meinungen dazu

 

12.02.09 08:49
3

13154 Postings, 6345 Tage orient expressmoin moin

so wie es aussieht kommt das packet nich gut an , abgesehen davon ist es zu stark eingepreist worden .Nach der verabschiedung könnten wir einen sehr starken rurtsch bekommen , die anzeichen mehren sich drastisch  

12.02.09 08:55
4

1433 Postings, 6291 Tage powermanMoin,

nochmal eben zum Öl. nightfly hatte gestern ein Paar schöne Long-Scheine genannt ... thanks.
Aber ich finde, man sollte dennoch vorsichtig sein. Beim WTI hat sich seit Dezember ein fallender Keil entwickelt, der sich 'normal' oben auflöst. Wie es aussieht, löst er sich unten auf. Man muss abwarten, ob er es zurück in den Keil schafft, oder ob er jetzt an der unteren Trendlinie abprallt.
Wir haben auch extreme unter zw. WTI und Brent (11 Dollar!) ... da stellt sich die Frage: WTI Long oder Brent Short?

Good trades @all

@P650: deine Werbung nervt langsam, wir haben hier einen sehr guten Thread und benötigen keinen anderen !  
Angehängte Grafik:
oil-wti0211.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
oil-wti0211.png

12.02.09 08:58
2

3309 Postings, 6270 Tage kirmet245234

Ich empfehle dringend, für solche Kursvergleiche den Daxkursindex zu benutzen. Es ist ziemlicher Blödsinn, sich bei diesen "3500" Forderungen den Daxperformance Index heranzuziehen, da in diesem vergangene Dividenden einfließen. Daher sind die 2300 Punkte aus dem Jahr 2003 nicht vergleichbar mit dem heutigen Stand, da etliche Jahre Dividendenzahlungen in der Kursperformance drin sind, die natürlich gar nicht rausfallen können, da sie bereits erfolgt sind!
Im Daxkursindex haben wir in 2007 auch kein Rekordhoch mehr erreicht, da ex Dividenden betrachtet wir nie die 8000 Punkte erreicht haben.

Hier der Index:
http://index.onvista.de/...N=1966970&MONTHS=120&PERIOD=4&VOL=0#chart1

Wir sehen, in 2003 war der Daxperformanceindex bei ca 2300 im Tief, der Kursindex bei ca 1900. Also 20% Abstand.
Heute steht der Kursindex bei 2800 Punkten, also ca 45% über seinem Tiefstand. Also nur die Kurse betrachtet, stehen wir auf einem Niveau von 2300+45% = 3200 Punkte.  

12.02.09 09:00
2

59008 Postings, 7961 Tage nightflyhabe wieder DAX-Puten

Kurse über 4510 sind eine Einladung,
mehr als maximal GAP-Schluß bei 4530 seh ich heute nicht,
dafür aber doch mal Kurse unter 4450.

moin, nf
-----------
Reichtum ist relativ.

12.02.09 09:01
1

5358 Postings, 6057 Tage melbacherWir haben immer noch ein Dreieck.

DAX sollte im laufe des Tages sich entscheiden in welche Richtung er gehen will.
Bis 4400 ist er sogar noch im Aufwärtstrend.
-----------
Tradeingstrategien:
www.ariva.de/Tradeingstrategien_t360997
DOW aus dem Dreieck ausgebrochen:
www.ariva.de/DOW_aus_dem_Dreieck_ausgebrochen_t361887
Angehängte Grafik:
dax.gif (verkleinert auf 72%) vergrößern
dax.gif

12.02.09 09:02

1417 Postings, 6106 Tage Buffett@Orient

Wieso mehren sich deiner Meinung nach die Anzeichen für einen starken Krusrutsch nach Beschluss des Pakets drastisch. Hast Du diesbezgl. was fundamentales oder hättest Du dies nur gerne:-)? Ich übrigens auch:-)

Denke aber das sich auch nach endgültigem Abschluss nicht viel tun wird, ist ja jetzt bekannt das es kommen wird.

 

12.02.09 09:05
2

1433 Postings, 6291 Tage powermanLongs würde ich heute eng absichern

...  
Angehängte Grafik:
termine1202.png
termine1202.png

12.02.09 09:07
2

6916 Postings, 6326 Tage camalcomoin allerseits

seitwärts weiter?
res 4530-50  4570
sup 4465-70  4430 4390  
Angehängte Grafik:
dax.gif (verkleinert auf 62%) vergrößern
dax.gif

12.02.09 09:10
1

59008 Postings, 7961 Tage nightflyWTI 36,12 März

denke schon, dass wir in den Keil zurückkehren, powerman.
Die Schere zum Brent ist einfach zu groß.
Außerdem laufen die Kurse für jeden einzelnen Kontrakt autark.
Weiß jemand, wo man die findet?
z.B. den WTI-September-Kontrakt?
Kann die Preisentwicklung nur über den Kurs des März-Kontrakts und den Preis
des OS ableiten...das ist für erfolgreiches trading eigentlich zu wenig...
nf
-----------
Reichtum ist relativ.
Angehängte Grafik:
_ll0212h0909.gif (verkleinert auf 77%) vergrößern
_ll0212h0909.gif

12.02.09 09:11

8140 Postings, 7388 Tage checkerlarsengestern seitwärts

und heute wird wieder gescheiht gefallen.... glaube ich zumindest...darum bleinbe ich auch in meinem short...

der hang seng ist übrigens OFT ein exzelenter vorindikator .....für den tagesverlauf....  

12.02.09 09:13

3956 Postings, 6655 Tage Trüffelschwein07camalco,

ist das jetzt noch als Bärenflagge momentan zu werten ? Was meinst Du ?
-----------
Man muß ein Schwein sein

12.02.09 09:13

13154 Postings, 6345 Tage orient expressbuffett höre einmal in die nachrichten

dann schaue dir den dow seit einem jahr an , salamicrash der noch nocht zu ende ist.Denke das ist fundamental genug woran man sich festhalten kann, aber nicht muss natürlich ist jedem selber überlassen wie er handelt, ich selber bin auch hin und wieder long , stelle aber fest das es mit long unruhiger schlafe als mit shorts .Ausserdem werde ich  bestimmt nicht in einem salmicrash antyzyklisch investieren wo noch kein einziger lichtblick ist, ausser man zockt gerne..im moment bringt zocken wenig.Die meisten verlieren, sieht man jetzt wieder schön wie die amis ins rote gehen via futures  

12.02.09 09:14

44542 Postings, 9015 Tage Slaterchecker

bist Du im Dax short?  

12.02.09 09:18
1

8140 Postings, 7388 Tage checkerlarsenslater ja...

hab so nen richtig gutes gefühl das es schön runter geht.... darum ausnahmsweise mit nen bisi spielgeld in diesen dingern..... mein herz schlägt zwar doppelt so schnell wie wenn ich long bin aber ausnahmen bestätigen immer die regel...ich konnte gestern einfach nicht wiederstehen....sind mir zuviele die an der seite stehen oder long sind.... gold explodiert öl fällt....das MUSS rutschen!  

12.02.09 09:29
4

6916 Postings, 6326 Tage camalcotrüffel

als bearflag würd ich es nicht mehr bezeichnen
std chart zeigt eher einen abwärtstrend innerhalb
dessen gestern eine konsolidierung stattfand  
Angehängte Grafik:
dax.gif (verkleinert auf 55%) vergrößern
dax.gif

Seite: 1 | ... | 208 | 209 |
| 211 | 212 | ... | 3524   
   Antwort einfügen - nach oben