Ich glaube, ich kann sagen, dass ich anderer Meinung bin. Wert und Preis sind nicht dasselbe. Der Preis ist das, was Sie bezahlen, es ist nur eine Zahl. Zukunftserwartungen werden auf Wert gelegt. Neben den Fundamentaldaten wie Cashflow, Verschuldung oder Ergebnis je Aktie ... werden auch zukünftige Projekte berücksichtigt. Und im Fall von Teamviewer war der Aspekt, der meine Aufmerksamkeit am meisten auf sich zog, die vorgeschlagene Remote-"Front-Line"-Lösung.
Preisbewegungen sind motiviert. Und ob sie gut begründet sind oder nicht, entscheidet die individuelle Kauf- oder Verkaufsentscheidung. Im Fall von Teamviewer haben die entsetzlichen Entscheidungen von Herrn Oliver aufgrund einer Fehleinschätzung bei zu optimistischen Prognosen, gepaart mit schlechter Unternehmensführung und übertriebener Arroganz Investoren abgeschreckt. Aber das durch den Preis verursachte Handicap war eine übermäßige Bestrafung für den Preis. In meinem Fall glaube ich, dass der Wert, den dieses Unternehmen in Zukunft bieten kann, größer ist als der, der sich im Preis widerspiegelt. Deshalb habe ich gekauft. Niemand kauft zu einem fairen Preis !!! denn wenn wir alle so kaufen würden, würden sich die Preise nicht ändern und alle Grafiken wären flach !! Außerdem darf ich nicht vergessen, dass die Wirtschaft im vergangenen Jahrhundert um 7 % pro Jahr gewachsen ist. Berücksichtigt man zwei Weltkriege, Kuba, Korea, Vietnam, mehrere Pandemien, Irak, Afghanistan ... die Zukunft muss immer optimistisch sein, denn aus Krisen geht der Mensch immer gestärkt hervor. |