Ich habe das irgendwo jetzt mehrfach gehört, dass jemand behauptet hat, die verzögerten Aufträge wären aus der Automobilindustrie. In der Adhoc steht aber nur etwas von OEMs. Ich wüsste auch nicht, wo Varta nennenswerten Umsatz im Automobilbereich macht. Ich denke es geht wohl eher um die CoinPower. Und einer der Kunden wird Apple sein, die noch nicht alle CoinPower abgenommen haben, da sie wahrscheinlich unsicher sind wieviele AirPod PROs sie zum Jahresende verkaufen können und somit produzieren wollen. Die haben auch keine Prognose für das kommende Quartal abgegeben.
Momentan kann ich auch keinem mit guten Gewissen raten in Varta einzusteigen. Das Vertrauen ist momentan einfach nicht da. Und einmal verspieltes Vetrauen ist schwierig wieder zu bekommen. Da müsste jetzt schon eine positive Meldung kommen, die was Konkretes liefert. Aussteigen macht für mich aber auch keinen Sinn. Jetzt braucht man ein bisschen Geduld. Das Unternehmen macht ja immer noch Gewinn und steht bilanztechnisch ganz gut da. Ist die Frage was sowas Wert ist. Aber ich denke die Diversivizierung, die Vermögenswerte und die Patente rechtfertigen schon alleine eine Marktkapitalisierung, die etwas höher ist als jetzt. Hängt aber auch alles von der allgemeinen Wirtschaftssituation ab. Wenn das mit V4Drive was wird, sind natürlich die jetzigen Aktienkurse ein Witz. Aber hier haben alle zurecht viele Fragen und kaum Antworten. Allerdings hat Varta immer kommuniziert, dass hier erst mit 2024 mit nennenswerten Umsätzen zu rechnen ist. Soweit mir bekannt ist der eigenständige Bau einer 2 GWh Fabrik in Planung, was auch immer das genau heißen mag.
|