An der Börse hängt alles davon ab was "DerAktionär" macht. Was sollte es auch sonst für Gründe geben? Und da die Leute erst bei Überwindung der 8,37 kaufen sollen, verkaufen diese Leute jetzt schon vorher, wo sie noch garnicht gekauft haben, oder? Ne, klar, alle verkaufen, weil die handvoll Aktionär-Jünger nicht kommen. Weil sie schon vor Wochen eingestiegen sind alleine in der Hoffnung auf die Kulmbach-Jünger? Ne, macht Sinn. Als erstes schauen morgens die großen Fondsmanager und amerikanischen Leerverkäufer was in "DerAktionär" steht. Schließlich ist es das weltweit führende Börsen-Blättchen, dank der Seriosität von Leuten wie Förtsch, Maydorn, Sacha Opel und gewissen Leuten aus dem Backgewerbe, der Maßstabe aller Dinge, nicht zu vergessen die ganzen Volontäre, die wissensfrei täglich die Online-Ausgabe befüllen dürfen. Wundere mich manchmal, wenn vereinzelt Kleinanleger Kulmbach doch zu wichtig nehmen. Kommt vermutlich auch daher, daß Klumbach hier mit der größte Werbekunde bei Ariva ist und daher der ... hüstel... "News"-Bereich hier inflationär von denen befüllt wird, während Dinge anderer (seriöserer) Medienvertreter nicht garnicht reingestellt werden, weil die nicht Ariva dafür bezahlen. Na ja, Clickbait ist eben das Übel des Onlinezeitalters. Das wirklich große Rad drehen andere. Da sollte man mal aus seinem kleinen Denkkästkchen rausklettern und den Blick über den Tellerrand wagen. Nicht alles ist bedingt durch Kulmbach. Es gibt auch beeinflussende Dinge wie momentane Entwicklung von Peers, (nicht laut verkündete) Prognoseanpassung von instit. Anlegern ( und damit einhergehende Postionsgrößenänderng) , Währungsveränderungen, aufstockende Leerverkäufer, Gesamtmarkt, usw. usw. Die Welt ist leider etwas komplexer als daß man nur schauen müßte was irgendeiner aus Kulmbach murmelt. Im übrigen erscheinen mir 8,37 nicht so wichtig. Über 8,45 wieder NACHHALTIG zu kommen wäre da als mögliches Signal vermutlich hilfreicher. Und fundamental gesehen wäre es schon ratsam bei den Q.3 Zahlen eine Marge möglichst nahe am oberen Prognoserand vorzulegen. Umsatz bzw. Umsatzwachstum ist nur eine Seite der Medaille. Am Ende kommt es auch auf die Qualität der Umsätze an, d.h. daß möglichst Dinge anteilsmäßig besser wachsen die eben eine höhere Marge haben. Insofern ist es momentan auch in gewisser Weise ein Lackmustest dafür wieviel Vertrauen der Kapitalmarkt hat, daß die nächsten Unternehmenszahlen doch eher positive Ergebnisse vorweisen könnten. |
Angehängte Grafik:
chart_free_advaopticalnetwork.png (verkleinert auf 44%)

