Da hat sich noch nichts großartiges getan Master Mind. Wobei ich aber keine besondere Stärke bei Jinko in den letzten Tagen ausmachen kann (siehe z.B. Trina). Eine hohe Vola hatte Jinko schon immer und sehr gute Reboundeigenschaften auf Intraday-Basis auch. Von einem sogenannten Short Squezze gehe ich mal gar nicht aus. Das ist so eine aktuelle Modeerscheinung, die in fast allen Ariva-Threads rumschwirrt. ich glaube in 100 Ariva-Threads wird ein Short Squeeze erwartet.
Meine zwei richtigen Long-Posis mit Nordex und Hypoport (die Aktie läuft und läuft und läuft) sind natürlich noch in meinem Depot und die würde ich erst verkaufen wenn es an der Börse so richtig knallen würde. Bei meiner Turn Around Aktie Solarworld hätte ich noch gerne einiges dazugekauft unter 14 €, aber geht ja momentan nicht da der Kurs über 15 € liegt. Also wird erst dazugekauft, wenn es über 17,50 € geht oder die Aktie geht nochmal unter die 14 €.
Mein Jinko-Trade läuft natürlich super und hier würde ich raus gehen zwischen 25,50/25,80 $ um die Gewinne abzusichern. Sollte es zu 27,50 $ hochlaufen würde ich einige Aktien verkaufen um sie zu versilbern. Mach ich ja sehr oft bei gut gelaufenen Aktien schrittweise raus zu gehen.
First Solar würde ich bei um die 48 $ wieder verkaufen. Nach den Zahlen muss man dann aber schon schauen ob es wirklich zu dem Szenario wovon die Deutsche Bank ausgeht (kaum noch Projekte in den YieldCo) kommen wird, denn dann dürfte es bei First Solar recht flott nach oben gehen.
Bei Trina bin ich rein als es über die 200er ging bei 10,80 $ und ich würde wieder raus bei 10,50 $ bw. 50% meiner Posi würde ich bei um die 11,80 $ verkaufen.
Ganz oben auf meiner Watchlist steht Ming Yang aktuell. Sieht charttechnisch hoch interessant aus. Gestern wurde schon mal kurz der sehr signifikante Widerstand von 2,40 $ angetestet und danach ging sie dann als es nicht drüber ging wieder um 2% zurück. Da die 100er aktuell bei 2,45 $ liegt würde ich ab um die 2,50 $ rein gehen, wenn die Aktie so weit kommen sollte die nächsten Tage.
Auch Vestas könnte demnächst hochinteressant werden, denn die Aktie kommt immer näher an ihre Mehrjahrershoch ran (52,25 €). Geht es da rüber gehe ich sofort rein und wenn nicht, dann aber mit Sicherheit knapp vor den Zahlen, denn dass Vestas hervorragenden Zahlen bringen wird steht für mich außer Frage und dazu wird es wohl auch noch ein Bonbon geben mit Aktienrückkauf oder einer Sonderdividende.
Naja Master Mind Enphase und die Deutsche Bank. Kann man vergleichen mit Goldman Sachs und Jinko. Goldman Sachs hat ihr Jinko-Kursziel Ende September von 25 auf 19 $ reduziert. Da Goldman Sachs bei Jinko lediglich von einem Nettogewinn von 85 Mio. $ (EPS: 2,65 $) in diesem Jahr und von 118 Mio. $ (EPS: 3,68 $) im nächsten Jahr ausgeht ist das Kursziel einigermaßen plausibel (wäre ein 2015er KGV von 7), aber ich denke mal, dass diese Gewinnschätzungen dann doch deutlich zu niedrig sind. Übrigens geht Goldman Sachs davon aus, dass in diesem Jahr der Stromverkauf 13% zur Jinko-Bruttomarge beitragen wird, in 2016 um 25% und 2017 um 27%. Goldman Sachs erwartet, dass Jinko den Bau ihrer eigenen Solarkraftwerke ab Mitte 2016 deutlich runter fahren wird.
Zu GCL Poly ist Goldman Sachs sehr bullish (Conviction List) und wenn es denn wirklich so kommen sollte, dass es bei den Wafern knapp werden wird, dann ist GCL Poly wirklich ein hoch interessanter Solarwert.
So richtig Schwung ist in den Gesamtmärkten derzeit ja nicht, aber es sieht wirklich so aus, dass die Börsen das Spiel niedrige Zinsen und viel Liquidität von den Notenbanken spielen möchten und das würde für weiter steigende Kursen sprechen. Ich werde mich weiterhin sehr nach dem S&P 500 richtigen wie schon seit August. War auch wohl die beste Entscheidung von mir. Hier steht als nächster signifikanter Widerstand die 2.040 an (untere Begrenzung eines Seitwärtstrends, der sich zwischen März bis August bis zum Mini Crash vom 24.8. gebildet hat). Danach würde dann schon die 200-Tageslinie kommen (aktuell bei 2.060). Nach unten steht nach wie vor die 2.021 als schöner Widerstand.
Was ich mir bei den Aktien der Erneuerbaren vorstellen könnte ist der Fakt, dass einige Anleger von Zykliker-Aktien auf die konjunkturunsensiblen Solaraktien wechseln könnten. Wie kräftig einige Konjunkturzykliker unter die Räder kommen können hat man ja die letzten 2 Wochen an Deutz, Drägerwerke oder Wacker Neuson gesehen. Es macht sich halt doch recht bald die chinessische Konjunkturschwäche bei einigen zyklischen Aktien bemerkbar. |