....hier mal mein Senf zum Thema Shorties: niemand hat gesagt, dass Leerverkäufer für einen Kurs nicht relevant sind. Selbstverständlich haben die einen Einfluss auf den Kurs wenn hier mehrere Prozent des Grundkapitals bewegt werden. Und, ja, gezielte Manipulation zB durch falsch gestreute Gerüchte sind nahe an der Kriminalität und sollten geahndet werden. Versteht sich auch von selbst, dass es extrem nervig ist, wenn gerade sein eigenes Investment zum Ziel der Shorties wird (ist mir zB. im Frühjahr bei Evotec und Dialog auch passiert). Weswegen ich aber relaxter bin was Shorties betrifft als ein Großteil des Forums möchte ich gerne an den folgenden Punkten zeigen:
i) nicht jede Kursbewegung, zB in der Dialog-Aktie, momentan ist ein Shortie und man sollte nicht verzweifelt versuchen, jeden Ausschlag dahingehend zu interpretieren
ii) gerade diese Woche haben wir doch gesehen, dass zwei Long-Investoren abgebaut haben bzw. abbauen, und trotzdem sind es für fast jeden hier im Forum die bösen Shorties, die am Kursverfall schuld sind
iii) Shorts sind eigentlich eher ein temporäres Phänomen, da eigentlich kein Shortie auf lange Sicht Interesse haben sollte, seine Position dauerhaft zu halten (keine Erträge, aber Leihekosten auf der anderen Seite); d.h. wenn er seine Story am Ende sieht, wird er covern was den Kurs dann unterstützt
iv) Shorties helfen, absolute Blasen zu vermeiden....so könnte man fast argumentieren, dass dadurch auch Marktteilnehmer geschützt werden, da sie nicht zu Mondpreisen einsteigen; in anderen Worten: sie können auch als eine Art Regulativ fungieren
v) auch wenn sie Kursrückgänge befeuern, so sorgen sie auf der anderen Seite auch für dementsprechende Ausschläge wenn es in die andere Richtung geht (BSP: Nokia-Aktie nach dem Microsoft-Deal und die ehemaligen Volkswagen Stammaktien-Aktionäre sind immer noch mit dem Schreiben von Dankeskarten beschäftigt)
vi) letzten Endes sind sie auch nur ein Marktteilnehmer, eben nur mit einer anderen Meinung; während die Shorties in diesem Jahr bei Dialog aktiv waren, sind gleichzeitig Norges und DB Fonds mit großen Stückzahlen rein wie uns die Stimmrechtsmitteilungen gezeigt haben
vii) Shorties können keine längerfristigen Bewegungen aufhalten; so ist die Dialog-Aktie trotz enormer Short-Aktivitäten von 8,40 Euro auf fast 16 Euro im September gestiegen
viii) sie sorgen für zusätzliche Liquidität in der Aktie
ix) man belügt sich manchmal selber a la "ich habe den richtigen Riecher und in die beste Aktie investiert, aber der böse Shortie funkt mit dazwischen"
x) vielleicht können sie einem auch helfen, frühzeitig das Investment zu überdenken und Risiken zu erkennen (was wäre passiert wenn wir hier im Forum im letzten Jahr beobachtet hätten, dass bei 17 Euro Shorts aufgebaut werden)?
xi) warum sollte ich als Privatinvestor Puts auf Dialog kaufen dürfen, aber Instis dürfen nicht mit größeren Summen hantieren? Da ich selber schon mal mit Puts hier unterwegs war, müsstest Du mich genauso kritisieren (nur zu :-)).
xii) Shorties liegen auch sooo oft daneben (Nokia, Evotec, Dialog im April, Celesio....mir fallen spontan ganz viele Beispiele ein)
Also nicht falsch verstehen, ich bin kein großer Fan von diesen "Investoren" und natürlich geht mir ein vergnügtes 'grill, shortie, grill' durch das Kleinhirn wenn eines meiner Investments gerade nach einer guten Nachricht durch die Decke geht, aber vielleicht sollte man einen etwas objektiveren Blick auf das Ganze werden.
Freue mich wie immer über Feedback zu meinem (leider doch etwas längerem und hoffentlich nicht zu philosophischem) Posting. |