interessant finde ich, dass die in ihrer heutigen Ausgabe schreiben, dass DLG die Forschungsquote bewusst reduziert, um die Effizienz zu steigern. Was nicht bedeutet, dass die Mittel für Forschung und Entwicklung (F & E) zurückgefahren würden. Absolut sind diese Investitionen im Verlauf des dritten Quartals um 20 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum waren es nur elf Prozent. Damit tritt das Unternehmen in eine weitere Phase seiner Entwicklung, in der die Umsätze schneller steigen als die Investments in Forschung und Entwicklung. Börse Online gibt ein Kursziel von 18 bei einem Stoppkurs von 11,80 an. (Quelle: Börse Online Ausgabe 46/2013 S. 28).
Wenn jetzt nicht die hohen Abschreibungen für Iwatt wären, würde ich das so interpretieren, dass die Gewinne in den nächsten Quartalen aufgrund des stärker steigenden Umsatzes überproportional steigen könnten. Dies dürfte nun mit den Abschreibungen für das operative Ergebnis zumindest gelten. Und auch der Cash Flow sollte in den nächsten Quartalen weiter profitieren. |