Hi DLG, überhaupt nicht ketzerisch, nur realistisch und nüchtern betrachtet. Aber ich versuche mal den Gegenpol zu spielen und das anders zu betrachten, bzw. einen anderen Ansatzpunkt zu suchen: Warum fiel der Kurs seit letztem Jahr, bzw. was hat sich verschlechter im Gegensatz zu 2011 und 2012: Ich würde sagen: Nichts, bzw. im Gegenteil. Die Monate als der Kurs von 18.x Euro auf 8,X Euro fiel, waren geprägt von extrem starken Leerverkäufern und Vermutungen dass Dialog bei Apple als Zulieferer (teilweise) herausgefallen sein könnte + die ständig präsenten "Vorwürfe" dass Dialog sowieso zu Abhängig von Apple ist. Wie wir wissen, waren diese Punkte falsch, bzw ist Dialog z.Z. dabei, die Abhängigkeiten abzubauen. Als dann mehr oder weniger fest stand, dass Dialog doch weiterhin in Apple Produkten vertreten sind, haben die Leerverkäufer wieder bis zu einem gewissen Punkt nachgekauft. Der Kurs hatte sich schön erholt. Der Ausblick mit weiterer Diversifikation, Produktverbreiterung in neue Geschäftsfelder, kontinuierliche Umsatzsteigerung plus noch die ein oder andere gute Unbekannte (iWatch? China OEM Partner?) sollten den Kurs eigentlich nicht abstürzen lassen. Als einzigen Kritikpunkt sehe ich tatsächlich den bereinigten Gewinn, und dass zumindest die IFRS Zahlen noch eine Weile schlechter aussehen werden, was aber erklärbar ist. Dafür werden über kurz oder lang die Quartalszahlen durch den Verursacher iWatt wieder beschönigt. Nun aber fängt zumindest ein Leerverkäufer an, die Kurse wieder ein bissl zu drücken, was das Gesamtumfeld mitbeeinflusst. Und hier kommt meines Erachtens die grosse Unbekannte: Springen weitere Leerverkäufer auf? Lässt der irgendwann davon ab? Eine gewisse Ruhe würde der Aktie sicher gut tun, und diese wieder für weitere Anleger interessant machen. Ein guter Vergleich ist hier vielleicht AMS: Deren Kurs hatte sich auch in diesem Jahr halbiert, vor ein paar Tagen auch deutlich weniger Gewinn ausgewiesen, mittlerweile steigt sie wieder fast auf alte Höhen. Ich gehe weiterhin (solange der Gesamtmarkt mitspielt) von 17 Euro zum Jahresende aus - solange der Gesamtmarkt mitspielt und die grossen Leerverkäufer nicht wieder einen grossteil des Freefloats leerverkaufen. |