...das kann man unmöglich errechnen, weil man ja z.B. nicht weiß, wie viele Kleinanleger dann in die Phase explosiv steigender Kurse verkaufen werden.
Was natürlich recht unklug wäre, denn jeder € Kursanstieg bringt die shorter zusätzlich in Zugzwang. So lange die shortquote über 15% vom free float liegt, würde ich nicht verkaufen. Zumindest wenn und solange offensichtlich ist, dass die shorter weiterhin bei anderen Aktien unter Druck sind.
Es scheint sich gerade eine "Bewegung von Kleinanlegern" zu formieren, die sich die - oft unlauteren (fake reports etc.) - Aktionen von shortern so nicht mehr gefallen lassen wollen. War auch Zeit, finde ich. Schade, dass viele Kleinanleger in D nicht die Eier haben, da mitzuziehen.
Merke: jede Revolution geht vom Volke aus! ;-)) |