So hart es das Monster1 formuliert hat, aber so abwegig ist das alles nicht. Der Persönliche Angriff war aber voll daneben, ohne dem wäre das Posting gar nicht so falsch.
Die Kurzfristspekulanten, die auf steigende Kurs nach einer Stabilisierung oberhlb 12 Eur gesetzt haben, verabschieden sich. So könnte es tatsächlich sein, nach dem dauerhaften unterschreiten der 12€. Alle haben auf dem Boden gebaut, der jetzt wegrutscht. Die Wahlen Ende Sep und der Koalitionsverhandlungen danach werden sich belastend auf EON auswirken, so daß die Tendenz in Richtung 11 - 10 Euro kommen wird. Auch das ist richtig, niemand weiss am ersten Tag nach der Wahl wie es mit der Energipolitik weitergeht. 11-10 € das sind nicht mal 20 % Abschlag vom jetzigen Kurs! Warum nicht? EON wird in den nächsten 5 Jahren (mind.) seitwärtslaufen. (max 13 Euro - 9 Euro). Naja das ist schon bissel Glaskugel, aber dafür das wir schon 6 Monate Seitwärtslaufen.......kann passieren. Aber 5 Jahre? mal sehen. Die Investitionen in die Energiewende sind mit HÖCHSTEN Risiken verbunden. Das wissen wir alle hier. Bei einem guten Arbeitsmarkt, interssiert sich die Politik nicht um 70.000 Arbeitsplätze EON und 70.000 Arbeitsplätze RWE. Volle Zustimmung Der Einfluß der Versorger auf pol. Enscheidungen zu ihren Gunsten schwindet. EON und RWE werden geschröpft, um die Energiewende mitzufinanzieren.
Wenn man das Vorwahlgeplärre einiger so hört, die fordern genau dies! nachlesbar! Die bösen Versorger weiter beschneiden, das ist das credo einiger Politiker. Hört auf zu träumen und dem rückwätsgewandten Geschwafel von Dr mäht den Rsen zu vertrauen.
Das war daneben! Wo ist die Phantasie in EON??????? Mit Phantasie ist berechenbares zukünftiges Geschäft und nicht Fantastereien gemeint! Ja das ist mir mit der Zeit wirklich auch abhanden gekommen. Einig was durschlagen könnte und Fantasie(Ausserhalb von Fieber) erzeugt, ist Brasilien und Türkei. Hier bin ich der Meinung das klappt! aber später viel später. |