die HFs die zu diesen Preisen noch massiv leerverkaufen, gehen ein ungeheures Risiko ein. Denn nun sind zumindestens die Schockwell von Uralkali draussen, und damit die wohl schlechtest mögliche News. Genaugenommen kann es newsmässig auf Basis Katastrohen-Sentiment nur besser werden. Fakt ist erst mal , dass Kali und Salz weiterhin wohl so verdient, wie es im bisherigen Verlauf des Jahres angedeutet wurde. Und dass man auch mit noch niedrigeren Kursen wohl insgesamt profitabel bleiben sollte, da man ja nicht nur einen Geschäftszweig hat. Allein dass sollte zumindestens einen Kurs so um den Buchwert begründen, das ist bei einem Rohstoffwert wohl eher die absolute Untergrenze, der kanadische Peer P hat zB einen Kurs zum doppelten Buchwert, auch jetzt noch, wenns ich recht in Erinnerung habe. Positiv könnte es sein, wenn sich das Uralkalithema auf welche auch immer geartete Weise urplötzlich löst. Wenn man sich das Interview mal richtig anhört, ist diese Möglichkeit ja durchaus drinnen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass es Käufer gibt, die konsequent all das aufnehmen, was da so von HFs geschmissen wird. Und die müssen ja wohl weiter massiv verkaufen, wenn es inzwischen nicht andere professionelle sind , die da panikartig abwerfen. Aber ob die erst jetzt mit Abverkauf starten, wenn sie computergesteuerte Verkaufsprogramme haben, wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall würde ein konsequenter Aufkäufer die HFs doch in die Zwickmühle bringen und die Gefahr massiv erhöhen. Und gekauft wird eben auch Ich muss zwar zugeben, dass ich noch nie in einem DAXwert investiert war, wo der Absturz so schnell und massiv in einem normalen Marktumfeld war, aber eine Erfahrung die ich immer wieder in Crashs gemacht habe. Extreme Wegbrecher haben sich eigentlich bei insgesamt gesunden Unternehmen als herausragende Chance erwiesen, und viele Unternehmen, die in noch schwierigeren Problemen steckte- etwa Continental haben später ein unglaubliches Comeback erfahren. Ich habe einen Kumpel, der von Finanzanalyse null Ahnung hat, der kauft eigentlich nur Aktien bekannter Unternehmen, die extrem abgestraft wurden, genaugenommen ohne sich mit den Unternehmen auch nur annähernd zu beschäftigen. Und siehe da, mit dieser Strategie schlägt er seit Jahren wohl 99 Porzent aller Fonds in der Performance. Ganz so schlecht kann der Ansatz also nicht sein.Muss da mal wieder anrufen, der hat bestimmt heute gekauft, alles andere würde mich wundern |