Annahme: Ab einem beliebigen Zeitpunkt des Aktien-Kaufs kann der Kurs mit einer 50:50 Wahrscheinlichkeit fallen oder steigen (lassen wir einfachheitshalber die Seitwärtsbewegung außen vor). Szenario 1a Einer kauft eine Aktie für 20 EUR. Diese steigt in einem Monat um 100% auf 40 EUR (verdoppelt). Der Anleger hält (GIER). Diese fällt im nächsten Monat um 50% auf 20 EUR (halbiert). Der Anleger hält (HOFFNUNG). Szenario 1b Einer kauft eine Aktie für 20 EUR. Diese fällt in einem Monat um 50% auf 10 EUR (halbiert). Der Anleger hält (HOFFNUNG & VERZWEIFLUNG). Diese steigt im nächsten Monat um 100% auf 20 EUR (verdoppelt). Der Anleger verkauft (RESIGNATION). ------ Ergebnis: 0% ------ Szenario 2a Einer kauft eine Aktie für 20 EUR. Der Wert verdoppelt sich in einem Monat auf 40 EUR. Der Anleger verkauft (HANDELSREGEL) Szenario 2b Einer kauft eine Aktie für 20 EUR. Diese halbiert sich im nächsten Monat 10 EUR. Der Anleger verkauft (HANDELSREGEL) ------ Ergebnis: +50% ------ Zugegeben, so einfach ist es doch nicht. Aber denke in der Zeit, wo du nicht wie gebannt auf den Eon-Chart Intraday glotzt, doch darüber ein paar Minuten nach. |