... ich bin ja kein Derivatefreund, grundsätzlich, aber auch bei Netflix wäre ich vorsichtig.
Meiner Meinung nach war der Hauptgrund für dessen Anstieg die stetig steigende Nutzerzahl. Und wie Du schreibst, stehen am Horizont weitere Wettbewerber bereit, die ebenfalls auf die Nutzer zielen. Und allesamt sind sie nicht berade klein.
Ob das aber genügt, um den Kurs mittelfristig nach unten zu drücken, würde ich in Zeiten, in denen Amazon derart groß geworden ist, eher vorsichtig beurteilen. Da denke ich seit Jahren, dass der Anteil heißer Luft bei 90% liegt - und dennoch stieg der Kurs konstant und über Jahre hinweg.
Netflix halte ich dennoch für anfälliger, denn sie haben in der Tat nur ein Produkt - Serien und Filme. Amazon hat neben seinem Marktplatz zumindest noch die Cloudservices und eben Video, Musik und Buch Content. Sie stehen breiter da.
Bei Netflix sehe ich als Gefahr den starken Wettbewerb, der sich formiert. Wenn Warner selber ins Geschäft einsteigt, dürfte das Angebot an Filmen dünner werden. Und Apple, na ja, das iOS System ist 'sticky', man bleibt gerne hängen. Wie sehr die Kunden Netflix treu bleiben wird man erst dann sehen. Noch gibt es ja nur Amazon als Wettbewerber.
Bei Amazon sehe ich als Gefahr, dass sehr starker politischer Gegenwind entsteht - weil jeder weiß, dass Amazon ein Drittel seiner Einkünfte durch den Marktplatz mit problematishen Aktivitäten erzielt: Duldung von Plagiaten und Duldung beim Steuerbetrug, indem man chinesischen (und anderen) Firmen ermöglicht an lokalen Steuern vorbei den US Markt zu beliefern.
Es gibt bereits erste Gesetzesinitiativen, die sich damit befassen, in der EU, und in den USA. Endlich. Denn auch Amazons Verhalten läuft nach Wild-West-Manier, ab: mit unlauteren Mitteln lokale Strukturen zerstören, und damit aus dem Geschäft drängen.
Da ist mir Netflix ungleich sympathischer. Da ist das Geschäftskonzept klar definiert, und es gibt kaum Potential für halbseidene Geschäftspraktiken.
Ob ich bei einem der beiden investieren würde? Keine größere Summe. War es in der Vergangenheit ein Fehler? Ja. Aber da ich Amazons Geschäftsgebaren fragwürdig finde, war das für mich nie ein Thema. Bei Netflix bereue ich es schon eher. Aber wie man sieht, sind die ebenfalls anfällig.
Und ich denke, dass sie durch den nahenden Wettbewerb noch anfälliger werden. Anders gesagt: ich habe keine Idee, wie sie reagieren könnten, sobald Warner und Apple sich neben sie stellen, und die Türen zu ihren Services öffnen.
Dann wären neben Netflix eben mit Amazon insgesamt vier Anbieter da. Und ob dann die Nutzerzahlen von Netflix weiter zulegen, da bin ich skeptisch.
Man wird sehen. :-) |