Dafür sollte man nicht auf deutsche Aktien schauen, sondern auf die USA, vielleicht auch noch auf ein paar Tech-Aktien in Deutschland. Wenn man sich in den USA die langfristige Entwicklung von einigen Aktien anschaut, dann bekommt man ein Gefühl dafür wie stark die Aktien gestiegen sind und wieviel Potential nach unten noch existiert. Im Nasdaq 100 kommen 5 Aktien auf ein Gewicht von 50%. Im folgenden mal die Startpunkte in 2009 , der Höchstkurs und der aktuelle Kurs. Apple: 10 USD, 330 USD, 280 USD Microsoft: 15 USD, 190 USD, 165 USD Amazon: 50 USD, 2200 USD, 1900 USD Google: 220 USD, 1530 USD, 1330 USD Facebook gehört noch in die Top 5 , aber in 2009 noch nicht an der Börse
Danach kommen Aktien wie Intel: 12,70,55 Tesla, 8,970,600 Netflix: 3,390,370
Auch Boing ist noch weit vorne: 30,445,275 Bei Disney wie folgt: 19,152,117
Nur Ölaktien sehen so ähnlich aus wie deutsche Aktien. Exxon z.B. 70, 87,52
Aber wie man sieht stehen wir immer noch eher am oberen Ende. Von Panik kann man noch kaum reden. Ich wäre vorsichtig jetzt schon eine Wende herbeizureden. Vielleicht kurzfristig, aber mittelfristig ist noch viel Luft nach unten, insbesondere im N100 wegen der hohen Gewichtung weniger Aktien. |