... was die optimal Entwicklung des FB-Kurses für einen Emittenten ist.
Also: Der Emittent gibt FB-Puts aus und sichert diese über Aktienverkäufe ab. Das ist gut so, denn so kommen die Aktien kontinuierlich unters Volk. Optimal wäre es nun für den Emittenten, wenn der Kurs plötzlich sehr hoch ansteigt, denn dann kann er alle Puts auf einmal einsammeln und den Gewinn einstecken. Es reicht, wenn der Kurs nur kurz einmal hochzuckt, denn dann sind alle Puts weg und der Gewinn gemacht. Elegant, oder? Danach kann dann der Kurs wieder schnell nach unten gehen. Da nun kein Emittent mehr Aktien übrig hat oder auf längere Zeit verleihen möchte, gibt es keine oder nur sehr schlechte Puts.
Meine Folgerung: bevor am 14. November 1,3 Milliarden Aktien auf den Markt kommen, wird es nochmals einen überraschenden FB-Hype geben und der Kurs wird kräftg steigen. Meine Konsequenz: nur mit langlaufenden klassischen Optionsscheinen, Faktorzertifikaten oder K.O-Scheinen mit hohem KO auf FB short gehen.
Was meint ihr dazu? |