Der deutsche Aktienmarkt hat wegen negativer Vorgaben aus Übersee und erneut aufkeimender Konjunktursorgen nachgegeben, so heißt es (!?)...
Der Dax steht heute im Verlauf des Vormittags um ca. 1,2% niedriger als am Freitag.
es heißt dubios... dass im Zuge steigender Ölpreise die Zweifel am weltweiten Wirtschaftswachstum wieder zugenommen hätten (?)...
für mich nicht nachvollziehbar...!
Ich finde umgekehrt wird ein Schuh daraus... die Ölpreise ziehen deshalb an weil eine größere Nachfrage nach diesem Wirtschaftstreibstoff besteht... ergo... ist für mich die Ölverteuerung ein Hinweis auf einen Lieferengpass und somit ein Indiz dass das die Wirtschaft läuft!
Und weiter gehts: Das Wirtschaftswachstum findet sogar eine zusätzliche Unterstützung durch die am Mittwoch geplante Finanz-Segnung der EZB. ... Es heißt darüber hinaus das die amerikanische FED ihre Schleusen in Kürze ebenfalls öffnen wird (US- Wahljahr)... In den Finanz- Gremien kennt man die entsprechend- angekündigten Wirtschaftsanreize schon lange ... nur der Höhenpegel der Dollar- und Eurofluten sind meiner Meinung nach noch nicht bekannt... Warum also (?)... werden Finanzmittel zur Zeit, kaum dass sie ein wenig Terrain zurückgewonnen haben ... durch nachrichtlich wiederholt unrealistisch,dubios geschürten Ängsten ständig aufs neue heruntergeprügelt? |