"Die pro-russischen Separatisten in der Ukraine haben heute ihre Bereitschaft zu einem Waffenstillstand erklärt. Damit könne eine humanitäre Katastrophe im umkämpften Osten des Landes verhindert werden, erklärte Rebellenführer Alexander Sachartschenko. Er warnte, dass es in der Rebellenhochburg Donezk schon jetzt an Lebensmitteln, Medikamenten, Wasser und Elektrizität mangele. Gleichzeitig warnte Sachartschenko, dass die Rebellen bereit zur Verteidigung der Millionenstadt seien, falls diese von ukrainischen Truppen gestürmt werden sollte. Die ukrainische Regierung war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Sie hat ihre Bereitschaft zu einer Waffenruhe bislang davon abhängig gemacht, dass die Rebellen ihre Waffen abgeben" //News orf//
Ich glaube es ist nur ein Trick. Die ukrainische Armee soll für humanitäre Situation in der Stadt verantwortlich gemacht werden und sich selbst will man als fürsorglicher Verteidiger der armen leidenden Bevölkerung darstellen. Geht die ukrainische Regierung auf die Waffenruhe ein, dann wird diese Ruhe von Separatisten genutzt um Nachschub zu organisieren, somit würde die Verluste auf Seiten der ukrainischen Armee steigen . Die schlechter humanitäre Situation würde sich unweigerlich weiter verschärfen und zudem verlängern.
Geht die ukrainische Regierung nicht auf die Waffenruhe ein, wird Moskau die ukrainische Armee für humanitäre Situation verantwortlich machen und sich weiter in der Notwendigkeit sehen militärisch einzuschreiten.
Ich frage mich nur warum haben sich die Separatisten eigentlich erst in der Millionenstadt verschanzt, wenn sie die Bevölkerung schützen wollen. Ein Schelm der nun denkt, hohe Verluste in der Zivilbevölkerung werden bewusst in kauf genommen, als taktischer Vorteil für die Separatisten, zur Rechtfertigung für den Einsatz von russischen "Frieden"-Truppen.
Ich persönlich denke, das Russland militärisch einschreiten wird falls die Separatisten weiter zurückgedrängt werden. Russland möchte ein militärisches Einschreiten zwar vermeiden um den eigenen wirtschaftlichen sowie politischen Schaden soweit als möglich zu minimieren, doch letztendlich geht es um geopolitische Interessen für Russland.
Somit mein Ausblick für den Kurs : Erst hoch aufgrund der "Waffenruhe" und dann wieder abwärts. |