26. November 2014 Geprüften Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 30. September 2014 Thomas Cook bietet ein weiteres starkes Gewinnwachstum Höhepunkte 12 Monate endete 30. September 2014 im Vergleich zu 12 Monaten bis zum 30. September 2013: EBIT vor Einmaleffekten auf einer like-for-like war 323.000.000 £, was einem Anstieg von £ 98.000.000, oder 44% (FY13 LFL: 225.000.000 £) Alle Unternehmen geliefert verbesserte Rentabilität. Insbesondere Basiswert UK EBIT-Marge um 130 Basispunkte auf 3,5% (FY13: 2,2%), die Erreichung unserer Ziel FY14 Neue Produktumsatz stieg um 186.000.000 £ in FY14, wodurch kumulative Wachstum seit FY12 auf 280 Millionen Pfund gegenüber unseren FY15 Ziel von £ 700.000.000 bei. Die Kundennachfrage nach Konzept Hotels mit Sommer 14 Buchungen bis 43% gegenüber dem Jahr ermutigend Web Penetration stieg auf 38% (FY13: 36%). Insbesondere verbesserte Web-Performance am wichtigsten Websites in Großbritannien, Deutschland und Nordeuropa, wo unsere fokussierte digitale Investition im zweistelligen Anstieg der Buchungen geführt. Wir entwickelt und unsere omnichannel Strategie in Großbritannien durchgeführt, mit anderen Märkten zu folgen, Weitere Wave 1 Kosten aus und Ergebnisverbesserungen von 206 Millionen Pfund im FY14, eingelegt kumulative Vorteile für £ 400.000.000. Angesichts des anhaltenden Erfolg des Programms, erhöhen wir unsere Wave 1 FY15 Ziel von £ 460.000.000, mehr als 500.000.000 £ Unsere Wave 2 FY18 Ziel aktuell bleibt auf 400.000.000 £. Wir erhöhen unsere identifizierten risikogewichteten Vorteile von £ 30.000.000 auf 180.000.000 £, was auf eine größere Sicherheit der Lieferung Wir haben de-riskiert unser Geschäft, indem niedrige Gewinn-und Hochrisiko-Operationen, durch Unternehmensverkäufe, strategische Reduzierung der Risikotragfähigkeit in Frankreich und Russland und die Entfernung aus dem Verkauf von niedriger Qualität Produkt Die Nettoverschuldung von £ 95.000.000 auf 326.000.000 £ (FY13: 421.000.000 £) reduziert, neben erheblichen Investitionen in das Geschäft in Form von Investitionen und Transformationskosten |