Ich war von unseren aufmerksamen Seelenhütern wieder ein paar Tage gesperrt und bin deshalb ein bisschen spät dran:
"Fakt ist: Tesla hat die Funktion halbautonomes Fahren nun in seinem Serienmodell, und man kann die Funktion als Tesla Besitzer (wenn man das Paket gekauft hat) nutzen - was andere im Labor testen oder in Testfahrzeugen nutzen, ist dann eher nebensächlich. "
Wie kommst du denn auf diese alberne Idee? Ich bin zuletzt im Juli eine Daimler C-Klasse gefahren, die hat diese "neuen" Tesla-V7 Features allesamt drin. Gar nicht zu reden von S-Klasse, 7er BMW, Volvo, ..., egal wem, sie sind alle viel weiter als Tesla. Tesla hat bzgl. autonomem Fahren keinen Vorsprung, sondern einen heftigen Rückstand. Auch wenn das zur Zeit in allen (Ami-) News und Blogs anders dargestellt wird. Es ist geradezu lächerlich, wie die Tesla-Freunde (auch du) die Realität nach ihrem Gusto verbiegen. Daimler, BMW, Bosch etc. machen bloß keinen Wind um diese Fahrassistenten, die sie seit 15 Jahren kontinuierlich weiter entwickeln und längst in Serie haben. Nur Musk macht daraus Wind, wie wenn er Wasser in Wein gewandelt hätte.
Das einzige was Tesla besser kann, sind OTA-Updates. Auch das wird in der Presse extrem bejubelt. Das ist aber keine Frage von Können, sondern von Mut wegen der immensen Sicherheitsrisiken (das Thema hatten wir schon). Es ist natürlich trivial, einen Computer via Internet zu aktualisieren. Das macht alle Welt seit wenigstens 10 Jahren. Jeder kann das. Ob dieser Computer in einem PC, Smartphone oder einem Auto steckt, ist doch vollkommen wurscht. Man muss nur die Kaltblütigkeit besitzen, die innersten Innereien eines Autos OTA upzugraden. Musk hat diese Kaltblütigkkeit. Alle anderen finden das (noch) verwegen bis verantwortungslos.
Und dann ist da noch dein persönliches Anliegen, die exzessive Datensammlung aller Tesla-Fahrdaten bei Tesla, um das System selbstlernend zu verbessern. Das juckt mich relativ wenig. Ich denke, man kann nicht s'Weckle und den Fünfer gleichzeitig haben. Wer intelligente Dienste wie autonomes Fahren, Siri, Cortana haben will, muss halt akzeptieren, dass dafür Unmengen Daten auf zentralen Servern gesammelt und ausgewertet werden müssen.
Soviel zu Musks jüngster (leicht verspäteter) Revolution "Hands-Free Autopilot". Blähstoff, wie immer.
|