die Ökonomen und Sachverständigen und was bringt es außer, dass die Prognosen permanent nach unter korrigiert werden? Ich dachte wie leben im >Best practice< Zeitalter. Ich nehme einfach mal zwei Beispiele raus: 2000 hatten wir besagte KGV 30 und einen Zinssatz von 3, so dass sich ein Ergebnis der bereinigten KGV's (so zu sagen) von 10 ergeben hätte. Die Performance von 01.01.-31.12 war -7,59 % . 2003 hatten wir ein KGV von 13,73 und einen Zinssatz von 2,75 was ein bereinigte KGV von 4,99 ergab. Performance 2003 war 36,79 %. 2009 ergab sich ein KGV von 16,6 mit einem Zinssatz von 3,50 und einem bereinigten Wert von 4,74 Performance 2009 22,66 % . 2012 waren wir mit einem KGV von 9,5 und einem Zinssatz von 0,75 bei einem Wert von 12,67 - Performance 29,02 % . 2012 war also eine Ausnahme - hier war die Performance trotz einem Wert > 10 positiv. Leider fehlen mir noch zwei KGVs - aber seit 2000 könnte man immer davon ausgehen, wenn der bereinigte Wert nahe 10 lag war die Performane negativ. Lag der Wert nahe 5 war die Performane positiv. Mit einem KGV von 10,83 und einem Zins von 0,75 liegen wir aktuell bei 14,44 . Die aktuelle Situation erinnert mich immer an das hier: http://forum.finanzen.net/forum/...2008_allemal_drin_25-t313129 |