+++ REMI POSTET NEWS ++
Fiskalklippe: Im US-Haushaltsstreit gibt es offenbar eine Annäherung von Republikanern und Demokraten. Der republikanische Mehrheitsführer des Repräsentantenhauses, John Boehner, sei nun bereit, Steuererhöhungen für Spitzenverdiener mit einem jährlichen Einkommen von mehr als $1 Mio zu akzeptieren, berichtet das Online-Portal "Politico". Allerdings fordert Boehner im Gegenzug tiefgreifende Kürzungen im Sozialsystem, wozu US-Präsident Barack Obama nicht bereit ist.
Libor-Skandal: Die Wettbewerbsbehörde Weko prüft, ob die UBS auch gegen Schweizer Kartellrecht verstoßen hat. Sollte dies der Fall sein, müsse die UBS mit einer zusätzlichen Geldbuße rechnen, berichtet die "NZZ am Sonntag".
Der frühere Präsidentschaftskandidat John Kerry soll neuer US-Außenminister und Nachfolger von Hillary Clinton werden, wie verschiedene US-Medien berichten.
Deutsche Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen hat sich bei Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier offenbar über das Ausmaß der Razzia am vergangenen Mittwoch beschwert. Es habe eine verheerende Wirkung für das Image der Bank, wenn Bilder von bewaffneten Polizisten um die Welt gingen, sagte Fitschen laut Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
Der iranische Generalstabschef Hassan Firusabadi hat den westlichen Staaten vorgeworfen, durch die Stationierung von Patriot-Raketen in der Türkei einen dritten Weltkrieg anzetteln zu wollen, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet |