Russland: Wirtschaftsministerin Elvira Nabjulina senkt Wachstumsprognose für 2012 von 3,7% auf 3,4%. Verlangsamung des Investitionstempos belastet. Im Vorjahr wurde ein BIP-Plus von 4,3% erreicht.
Rund ein Viertel der EZB-Geldspritzen vom Dezember und Februar wurde von italienischen Banken in Anspruch genommen, wie die italienische Notenbank am heutigen Freitag mitteilte. Bei der Dezember-Auktion der Europäischen Zentralbank (EZB) fragten die italienischen Banken 116 Mrd. Euro nach und im Februar 139 Mrd. Euro.
Nordkorea droht vor seinem umstrittenen Satellitenstart mit einer „erbarmungslosen“ Bestrafung, falls die Trägerrakete abgeschossen werden sollte. Nordkorea würde dies als „Kriegsakt“ ansehen, wie es in einer Erklärung des nordkoreanischen Komitees für die Friedliche Wiedervereinigung Koreas hieß.
Türkischer Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan geht im Atomstreit mit Iran auf Distanz zur Führung in Teheran. Die iranischen Vorschlägen, die in Istanbul geplante Fortsetzung der Atomgespräche nach Bagdad oder Damaskus zu verlegen, untergraben die diplomatischen Bemühungen, zitierten türkische Medien den Regierungschef.
Die vor einem Führungswechsel stehende Deutsche Bank widerspricht Bericht über Pläne zur Streichung von Tausenden Arbeitsplätzen. Der Spiegel berichtete zuvor, dass 15 Prozent der 35.000 Stellen bei der Bank gestrichen werden sollen. „Derartige Pläne gibt es nicht“, so ein Banksprecher.
Sportartikelhersteller Adidas will seine Kollektionen stark verkleinern. "Wir haben einfach zu viele Artikel im Sortiment", sagte Vorstandschef Herbert Hainer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung". |