Global wurden 35800 MW Windenergie in 2010 installiert Publiziert am 4. Februar 2011 von Sven Träder
Dabei entfielen 34.700 MW auf die Onshore Windenergie und 1.069 MW Offshore
46% der neu installierten Leistung vielen auf China mit 16.800, wovon 102 MW im ersten Offshorepark installiert wurden. Damit sind in China nun 42.000 MW installiert und ist zum größten Windenergieproduzenten weltweit aufstiegen. Die Spitzenposition verloren die USA, worin aufgrund der Finanierungsprobleme nur die Hälfte an Windenergie aus dem Rekordjahr 2009 installiert wurde. Größte Gewinner waren neben China, Indien die fast 40% mehr Windkraftanlagen (mit 2139 MW wurde in Indien weltweit am drittmeisten hinzugefügt)als 2009 installierten. Auch Brasilien schaffte es seine hohen Zuwächse aus 2009 zu erhöhen.
Aufgrund des starken Wachstums in China und anderen Ländern ist in Europa mit 88.000 MW das erste Mal nicht die meiste Windenergie installiert, da weltweit jetzt über 190.000 MW zur Verfügung stehen.
Offshore gab es 4 Länder worin neue Kapazität installiert wurde, wovon Großbritannien mit 652 MW den Größten Anteil installierte. Danahc kamen Dänemark mit 207 MW, deutschland mit 108,3 und China installierte 102 MW. Gesamt sind damit 3.000 MW Offshore Windenergie installiert.
Onshore: Europa Zuwachs 2010 %am Gesamt Gesamt MW %an Gesamt MW Spanien 1.516 4,23% 20.676 11,00% Deutschland 1.442,7 4,03% 27.214 14,47% Frankreich 1.086 3,03% 5.660 3,01% Großbritannien 310 0,87% 5.204 2,77% Italien 948 2,65% 948 0,50% Schweden 604 1,69% 2.163 1,15% Rumänien 448 1,25% 462 0,25% Polen 382 1,07% 1.107 0,59% Belgien 350 0,98% 911 0,48% Portugal 345 0,96% 3.702 1,97% Dänemark 120 0,34% 3.752 2,00% Bulgarien 198 0,55% 375 0,20% Griechenland 123 0,34% 1208 0,64% Irland 118 0,33% 1.428 0,76% Ungarn 94 0,26% 295 0,16% Zypern 82 0,23% 82 0,04% Litauen 63 0,18% 154 0,08% Finnland 52 0,15% 197 0,10% CZ 7 0,02% 215 0,11% Österreich 16 0,04% 1011 0,54% Niederlande 15 0,04% 2.237 1,19% Luxemburg 7 0,02% 42 0,02% Estland 7 0,02% 149 0,08% Lettland 2 0,01% 31 0,02% Kroatien 61 0,17% 89 0,05% Türkei 528 1,47% 1.329 0,71% Norwegen 9 0,03% 441 0,23% Schweiz 25 0,07% 42 0,02% Ukraine 1 0,00% 87 0,05%
Afrika& Mittlerer Osten Ägypten 120 0,34% 550 0,29% Marokko 33 0,09% 286 0,15% Tunesien 60 0,17% 114 0,06%
Asien China 16.500 46,09% 42.300 22,49% Indien 2.139 5,97% 13.000 6,91% Japan 221 0,62% 2.300 1,22% Taiwan 83 0,23% 520 0,28% Südkorea 31 0,09% 380 0,20% Vietnam 22,5 0,06% 66 0,04%
Südamerika Brasilien 326 0,91% 931 0,50% Mexico 316 0,88% 517 0,27% Chile 4 0,01% 172 0,09% Argentinien 27 0,08% 60 0,03%
Nordamerika USA 5.115 14,29% 40.180 21,37% Kanada 690 1,93% 4.000 2,13%
Australien Australien 167 0,47% 1.880 1,00% Neuseeland 9 0,03% 506 0,27%
Neuinstallierte Kapazität Onshore 2010 34.610,2 MW Gesamt installierte Kapazität Onshore 188.042,5
http://www.sven-traeder.de/?p=287 |