hier gibt es noch ein Video zum Bohrlioch und ein Text von Goldinvest. DIeser Text passt gut zu dem Bohrloch und beschreibt hervorragend die heutige Situation. Ich werde noch eine Auswertung der bisherigen Löcher von RPM machen um den Untzerschied zu der bisherigen Resource aufzuzeigen. Natürlich sind nicht alle Abschnitte Bonanza Grades, aber das auf einem low haltigen Grundstück auf einmal Bonanza Grades auftauchen und das sogar in einer signifikanten Länge die auch wirtschaftlich abbaubar wäre isr einfach Klasse. Solche Treffer in einem Intercept sind außergewöhnlich und lassen auf mehr hoffen. Das Bohrloch ist zu den Seiten und zur Tief hin noch open und wird weiter bebohrt werden. Desweiteren war auch das erste Bohrloch auf RPM schon viel höhergradiger als die Resource mit einem Durschnittsgehalt von 0,3 gramm. Man kann davon ausgehen das sich hier Abschnitte mit High Grades und low grades vermischen und das es viel attraktiver sein wird später RPM auch abzubauen, wenn weitere Treffer diese Mineralisierung hier bestätigen werden.
Des weiteren fängt Loch Nr 5 schon direkt an der Oberfläche an ab 7 Metern und geht über 400 Meter Länge cross nach unten. Bohrloch 2 fängt ab 30 Meter an und geht über 274 Meter. Hier sind auch über 180 Meter High Grade mit mehr als 1 Gramm. Das ist schon gut. Dazwischen Lowabswchnitte die allerdings auch deutlich im Schnitt höherwertiger sind als bei Korbel bisher. Bohrloch 1 hat auch immerhin 46 Meter Gold mit mehr als 1Gramm und dazwischen low gradig wieder.
Dazu gibt es aktuell noch ein historisches Bohrloch von 177 Meter mit 0,8 gramm und 120 Meter mit 12 Gramm und 50 Meter mit 1,8 gramm plus die hochwertigen High Grade Samples. Dazu hat man alle 6 Bohrlöcher corss also senkrecht und fast pararell ghebohrt. Links von diesen Bohrungen erstreckt sich schon South RPM was ja auch noch angebohrt werden wird. Also ich denke nicht das es eine Eintagsfleige gewesen ist und wir können uns auf die noch ausstehenden Bohrlöcher freuen. Alle Bohrabschnitte haben ein Mindestgrade von 0,4 gramm Gold pro Tonne. Auch sind viele Abschnitte deutlich über 1 Gramm was wirklich gut ist. Nova Minerals - Outrageous gold hit 1200+ gram meters https://www.youtube.com/watch?v=vAlJCCIfvLw
Die Aktie von Nova Minerals Limited (ASX: NVA, FSE: QM3) stieg in der Nacht im australischen Handel sprunghaft an, denn das Unternehmen veröffentlichte Bohrergebnisse von der RPM-Zone des Estelle Goldprojekts mit Bonanzagraden von 10,1 g/t Gold über die beachtliche Länge von 123 Meter. Am Morgen dürfte sich so mancher europäische Investor verwundert die Augen gerieben haben, ob der Dinge die über Nacht in Australien passiert sind. Der Kurs der Aktie von Nova Minerals explodiert um 72,73 Prozent und das Unternehmen meldet Goldgehalte von 10,1 g/t über 123 Meter. Verglichen mit den früheren Ergebnissen vom Estelle Goldprojekt in denen von 0,4 oder 0,5 Gramm pro Tonne über Entfernungen von 250 bis 350 Meter die Rede war, dürfte sich der eine oder andere auch gefragt haben, ob möglicherweise das Komma verrutscht sein könnte.
Verrutscht ist in der Tat etwas. Doch es ist ganz bestimmt nicht das Komma. Was sich über Nacht geändert hat, ist das Verständnis der Anleger vom Estelle Goldprojekt. Es wurde bislang und durchaus zu Recht als eine Liegenschaft mit niedrigen Goldgehalten über lange Strecken angesehen. Solche Projekte inspirieren nicht unbedingt die Spekulanten, die auf schnelle Kursgewinne hoffen, sind aber etwas, nach dem sich die großen Bergbaukonzerne dieser Welt die Finger lecken. Der Markt hätte es wissen können, zog es aber vor, diesen Punkt geflissentlich zu übersehen. Nun erfordert ein Bohrloch mit dem etwas sperrigen Namen RPM-005 eine radikale Neubewertung des Estelle Goldprojekts. Deshalb macht es Sinn, sich dieses Bohrloch ruhig einmal im Detail anzusehen, um seine Besonderheiten zu erkennen. Die Mineralisierung beginnt bereits in sieben Meter Tiefe. Das ist im Bergbau, was ein Spatenstich im Garten ist. Besser kann es kaum losgehen. Anschließend setzt sich die Mineralisierung über 373 Meter fort und fällt mit 3,8 g/t Gold deutlich höher aus als es die Investoren bislang von Nova Minerals Ergebnissen gewohnt waren. Danach geht es Schlag auf Schlag, denn je tiefer man in den Boden eindringt, umso höher wird die Mineralisierung. So weist das Bohrloch ab einer Tiefe von 98 Meter, was in den Dimensionen, in denen im Bergbau gedacht wird, immer noch ein Katzensprung ist, eine Mineralisierung, von 10,1 g/t Gold auf. Sie endet nicht, wie man es von anderen Bohrungen gewohnt ist, nach wenigen Metern, sondern erstreckt sich über deutlich mehr als die Länge eines Fußballfeldes, konkret über 123 Meter. Im weiteren Verlauf tauchen noch höhere Goldgehalte von 32,8 g/t über drei Meter oder 50,3 g/t über eine Länge von 2,4 Meter und schließlich 97,8 g/t über drei Meter auf. Das sind schon eher Zahlen, wie man sie von anderen außergewöhnlichen Bohrungen gewohnt ist. In Summe ergibt sich so ein Goldgehalt von 3,5 g/t über die extreme Länge von 400 Meter. In Australien sprach man in der Nacht bereits vom besten Bohrergebnis, das je von einem australischen Unternehmen veröffentlicht wurde. Geredet wird dabei bislang nur von der Ausdehnung in die Tiefe. Wie weit sich diese Mineralisierung in die verschiedenen Himmelrichtungen ausdehnt, ist noch nicht einmal ansatzweise klar. Klar ist allerdings, dass Nova Minerals dieser Frage in den kommenden Monaten mit allem Nachdruck nachgehen wird. Vor dem Hintergrund der großen Kontinuität, die bislang bei den Bohrergebnissen vom Estelle Goldprojekt zu beobachten war, haben die Investoren allen Grund, den zukünftigen Bohrungen extrem gespannt entgegenzufiebern. https://goldinvest.de/mining/122-nova-minerals-redaktion/540… |