Der kurzfristige Verlauf einer Aktie ist oftmals stark geprägt von emotionalen Gegebenheiten und psychologischen Stimmungen. Da spielen Politik, diverse Grundstimmungen, allg. Marktumfeld eine wesentliche Rolle. Aber auch Charttechniken die von vielen als das Maß der Dinge betrachtet werden.
Langfristig ist entscheidend was das Unternehmen macht, wie es sich ausrichtet, welche (neuen) Konzepte es entwickelt, und wie nachhaltig.
Unter kurzfristig ist zu verstehen der Bereich Tage bis Wochen (ja! Wochen!). Langfristig mind. 1 Jahr und alles darüber hinaus.
Wenn man sich so manche andere Unternehmen und deren Kursverlauf der Vergangenheit so ansieht, dann ist regelmäßig zu erkennen, dass in der Anfangsphase der Kurs über Zeiträume von vielen Monaten aus damaliger Sicht teils deutlich zurückgegangen ist, Größenordnungen von 30% bezogen auf den Peak-Wert sind da schon erkennbar. Wenn man den Verlauf dann aber weiter betrachtet und vor allem ab der Phase, wenn der Kurs mal so richtig anzieht, dann konnte man da rückwirkend eigentlich immer müde lächeln über diese Kurswackler auf dem insgesamt damals niedrigem Niveau.
Beispiele: - Lufthansa (Zeitraum: die letzten beiden Jahre) - Infineon (Zeitraum: ca. 10 Jahre) - Apple ((Zeitraum: ca. 10-12 Jahre) - Google/Alphabet (Zeitraum: ca. 10 Jahre) - Amazon: (Zeitraum: ca. 10 Jahre)
Man darf sich hier nicht kirre machen lassen. Manchmal hilft es auch einfach, den Kurs nicht im Stundentakt zu tracken und panisch nach Gründen zu suchen.
Stell Dir mal vor, Du hältst eine Aktie mehrere Jahre und hast in der Zwischenzeit im Stundentakt den Kurs geprüft und vor allem jeder Bewegung zu viele Emotionen beigemessen. Das wäre verschwendete Lebenszeit. Das Leben besteht aus mehr als Kursverläufen.
Regelmäßig checken, was das Unternehmen macht und sich grundsätzlich entwickeln. Ist man davon überzeugt, dann kann man beruhigt sein. Ist man nicht (mehr) überzeugt, dann die Sache definiert beenden und nicht weiter Trübsal blasen.
Möchte man zwischendurch etwas zocken mit Zertifikaten, warum nicht. Dann aber nur mit verschmerzbaren Summen, die nicht existentiell sind.
Leute, es wird Frühling. Genießt die Sonne und lasst die Kurven auch mal Kurven sein :-) |