Ausblick 2018: Diese beiden Aktien sollten Sie mit ins neue Jahr nehmen! Das Jahr 2017 ist auf den letzten Metern. Es waren spannende Monate, politisch wie wirtschaftlich, den Anlegern wurde Einiges geboten. Für die Leser des Bernecker Börsenkompass war es vor allem aber erneut ein sehr rentables Jahr. Wir konnten unsere Trefferquote auf hohem Niveau stabil halten und es ist erneut gelungen, die großen Indizes in Sachen Performance deutlich zu schlagen. Die Ausgangslage lässt erwarten, dass wir uns auch im Jahr 2018 nicht langweilen werden. Zahlreiche ungelöste politische Krisenherde, eine Trendwende in der Zinspolitik und nicht zuletzt ein US-Präsident der immer für eine Überraschung gut ist, werden uns auch in den nächsten Monaten begleiten. Kommt der große Crash auf den viele Marktteilnehmer schon seit Monaten warten, oder zieht es die Indizes weiter unbeirrt nach oben?
Diese Frage wird im ersten Quartal des kommenden Jahres beantwortet werden. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen Investments vorzustellen, mit denen Sie auch im kommenden Jahr auf der Gewinnerseite stehen. Zwei Unternehmen, von denen wir uns besonders viel versprechen, möchten wir Ihnen heute ans Herz legen. VW: Nach Fehlzündungen und Traktionsproblemen läuft der Motor wieder rund!
Der Diesel-Skandal hat den deutschen Autobauer aus der Bahn geworfen und es dauerte einige Zeit, bis sich der Konzern gefangen hat und das Management in der Lage war, die Themen rund um VW in den Medien wieder positiv zu besetzen. Fündig geworden ist man beim Thema Elektromobilität. Neue Modelle, ein Imagewandel, eine Kundenoffensive - all das hat dazu beigetragen, dass die Stimmung gedreht hat und die Anleger wieder heiß darauf sind, VW in ihrem Depot zu haben. Wir haben die Aktie durch das Tal der Tränen begleitet und sind der Überzeugung, dass der Startschuss kürzlich gefallen ist. VW wird 2018 wieder richtig durchstarten. Trotz der Aufholjagd in den letzten Wochen hat das Papier aus unserer Sicht noch viel Potenzial nach oben. Die Markenportfolios des Konzerns suchen ihresgleichen, das Management hat gezeigt, dass man auch in schwierigen Phasen nicht die Nerven verliert. Gute Voraussetzungen, um den Aufwärtstrend fortzuführen. Für uns ist die VW-Aktie derzeit erste Wahl. RWE: 2018 wird die Aktie auch ganz vorne sein!
Ein Blick auf das Allzeit-Hoch zeigt: Die Aktie hat noch einen Spielraum von 471 Prozent! 2018 wird der Wert dieses Potenzial zwar bei weitem nicht ausschöpfen, für ein sattes Plus im Depot dürfte es aber trotzdem reichen. Hinzu kommt 2018 eine Dividenden-Rendite von an die 6 Prozent. Diese ist zwar durch einen Einmal-Effekt etwas aufgebläht, dürfte in den kommenden Jahren aber wieder von 59 Cent ausgehend, kontinuierlich steigen.
Neben steigenden Dividenden wird Zukunft von einem weiteren Ausbau bzw. Umbau des Versorgers aus Essen geprägt sein. RWE ist den umgekehrten Weg gegangen als Konkurrent E.ON. Frei nach dem Motto: Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen, haben die Essener die aussichtsreichen Geschäftsbereiche Erneuerbare Energien, Netz & Infrastruktur sowie Vertrieb in die Tochter Innogy ausgegliedert. Der Mutterkonzern ist daher eher das Kröpfchen, denn hier befinden sich nach wie vor die stark umstrittenen Kohlekraftwerke. Bis 2030 hat RWE hier wohl noch eine Gnadenfrist, spätestens dann dürfte es diesem Geschäftszweig an den Kragen gehen. Bei der Mutter sind aber auch einige Beteiligungen im europäischen Umland verblieben. Wir gehen davon aus, dass RWE die Zeit bis 2030 dazu nutzen wird, weitere Beteiligungen in Europa zu erwerben. Im Gegenzug werden die Essener Teile der attraktiven Tochter Innogy anbieten.
Insgesamt dürfte RWE damit das Tal der Tränen durchschritten haben. In diesem Jahr zählt die Aktie mit einem Plus von 62 Prozent zu den Top-3-Performern im DAX. Nur die Commerzbank und die Deutsche Lufthansa haben 2017 bislang besser abgeschnitten. Wir rechnen damit, dass RWE auch 2018 zu den besseren Werten im DAX gehört. Die oben angesprochene Dividende dürfte den Wert auch für institutionelle Anleger sehr interessant machen. Daher ist der Essener Versorger für uns im kommenden Jahr ein Muss im Depot. Was bezwecke ich mit einem Artikel vom Dezember Nun ja es hat sich seit dem nichts geändert Denke das die Versorger noch kommen werden Wenn es hier im Forum schon heißt die wird weiter fallen und das von überzeugten Eon Aktien Investieren Dann ist zumindest eine Gegenbewegung zu erwarten oder ne Trendwende Wir dürfen nicht vergessen die Wirtschaft brummt und die Versorger verdienen kräftig mit das werden wir in den Zahlen sehen
|