EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 438 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 17:36 von: mad-jay Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4748922
davon Heute: 124
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 436 | 437 |
| 439 | 440 | ... | 634   

03.11.20 15:08

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3Hal

Ich bin mir ziemlich sicher dass ihr falsch liegt. Denn das wäre oberfaul. Die haben ja mit Balaton verhandelt, der CFO hat sie wahrscheinlich sogar aufgesucht. Unterm Arm hatten sie die fertige HCC-Studie. Das hat wahrscheinlich gereicht um Balaton weiter an Bord zu haben.  

03.11.20 15:16
1

1294 Postings, 4220 Tage neutroMogli

Das glaube ich eher nicht. Die werden das ja auch nicht mit Freude gemacht haben sondern aus purer Not heraus. Das Risiko lässt sich Balaton dann natürlich auch recht ordentlich bezahlen (mit dem Discount).

 

03.11.20 15:20

1294 Postings, 4220 Tage neutroHCC

Ob da HCC noch eine große Rolle spielt ist auch fraglich. Bei der MS haben sie ja trotz Embargo auch schon im Vorfeld darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse sehr gut seien man nur wegen dem Embargo keine Details nennen durfte. Zur HCC-Studie hört man nicht viel in diese Richtung.  

03.11.20 15:27

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3Neutro

Es gibt nur 2 Möglichkeiten das Balaton bleibt, die hoffen auf die CMS oder haben proColon abgeschrieben und hoffen auf HCC wenn sie das Ergebnis gesehen haben.  

03.11.20 15:32
1

192 Postings, 3287 Tage Old_TiuHoffen

"Es gibt nur 2 Möglichkeiten das Balaton bleibt, die hoffen auf die CMS oder haben proColon abgeschrieben und hoffen auf HCC wenn sie das Ergebnis gesehen haben."

Ein Investor sollte niemals "hoffen". Das Prinzip hoffen wird von uns Kleinaktionären betrieben.
Sollte Balaton ebenfalls nur hoffen ist es eh vorbei und keiner bekommt hier mehr als ein paar Cent für seine Euros zurück.

 

03.11.20 16:00

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3Old...

Also wissen tut das bei der CMS-Sache keiner, insofern bleibt das nur hoffen. Während die HCC Studie haben sie gesehen.  

03.11.20 16:14
1

7669 Postings, 2322 Tage RoothomBalaton

gibt nur eine Garantie, falls zu wenige kaufen. Alle Aktionäre haben ein Bezugsrecht und können dann zu 1,10 wandeln.

Es liegt also an jedem selbst, wieviel Balaton bekommen kann.

Wer an eine gute Zukunft für Epi glaubt, hat die Möglichkeit zu investieren.

Was ich nicht verstehe, ist, dass jetzt noch 40 cent bezahlt werden...  

03.11.20 16:27
1

2307 Postings, 2620 Tage keinGeldmehrPreis

Stand jetzt sind sogar 20 Cent zu teuer...wenn das mit der neuen Aktie bei 1,10 bleibt.  

03.11.20 16:46

1456 Postings, 3527 Tage HAL2016kgm oder Mat

ja richtig, Preis müßte Richtung 0,11 Der Grund warum der preis noch drüber bleibt st die Hoffnung, dass vor JE oder dem 14.01. noch ne Meldung. kommt.  

03.11.20 16:52

111 Postings, 5192 Tage yesplease.....kurslevel

zu teuer oder zu billig kann man doch so eigentlich gar nicht sagen,

das ist eine absicherung für ecx, dass balaton sie zumindest kurzfristig länger am leben lässt.

und danach wird ja ecx als insgesamt (wohl) nicht nur 1,10 notieren ( nach 1:8)
 

03.11.20 16:56
1

1294 Postings, 4220 Tage neutrowenn der Kurs noch weiter in die Richtung

läuft kann mal einen Zock wagen in der Hoffnung, dass sich da noch irgendwas tut.
Mehr kann man hier nicht mehr machen.

Irgendwann muss man sich ja dann auch mal eingestehen dass das Produkt scheinbar nichts taugt. Und wenn der Ansatz bei HCC der Gleiche ist, dann wird das auch dort nix.

Keiner der Großen würde doch bei der Bewertung dieses Unternehmen links liegen lassen wenn die Produkte so aussichtsreich wären. EpiProcolon 1.0 ist tot. 3.0. dauert zu lange und HCC ebenfalls. Bis dahin haben die anderen schon längst bessere Tests auf den Markt gebracht.  

03.11.20 17:30

7669 Postings, 2322 Tage Roothom@yes...


Ich lese die Meldung so, dass mindestens 4 Mio ausgegeben werden (ggf. alles Balaton,wenn sonst niemand will).

Und lt. Meldung muss auch gewandelt werden, spätestens am Ende der Laufzeit. Zu 1,10.

Altaktionäre können also in Kürze wohl zu diesem Kurs beziehen.

Warum also jetzt am Markt zu 0,40, was nach der Kapitalherabsetzung 3,20 entspricht?

Vielleicht Neuinvestoren, die dann eine Mischkalkulation machen? Wer weiss?  

03.11.20 18:12

1456 Postings, 3527 Tage HAL20163 mio Stück

wieder gehandelt heute. Veielicht sammelt ja Zours ein. Aber wer weiß, beim letzten Mal waren es ja auch nur Cowboys.  

03.11.20 21:09

936 Postings, 4870 Tage LOFPsieht nicht gut aus...

scheinbar geht das Ding wirklich erstmal auf 10-15 Cent und dann wird man sehen...
Ist wie Casino...
Wenn man für 3€ gekauft hat, ist es aber auch egal, dann kann man abwarten...
ich bin für 60 Cent rein und bin für 45 Cent raus...
Chance Risiko passt leider nicht mehr für mich.
habe mir seit dem Crash schon mehr erhofft.
Wahrscheinlich gehen die Patente und MItarbeiter im Hintergrund zu einer anderen Firma.
Wir werden sehen.
Drücke den letzten die Daumen!  

03.11.20 21:20

2743 Postings, 2957 Tage H. BoschMittlerweile

die einzige Aktie, bei der man diese beknackten, warnenden und effekthaschenden Pseudo-Newsschlagzeilen ernst nehmen sollte.  

03.11.20 21:22

2743 Postings, 2957 Tage H. BoschZours

Hätte jetzt das Heft in der Hand.
Zumindest würde das Produkt weiterleben, wenn das Unternehmen dann „beerdigt“ ist.  

03.11.20 21:39

500 Postings, 4712 Tage orpheus27Eh klar, dass der Kurs bei

der Ankündigung solcher Maßnahmen erst mal ordentlich nach unten geht. Unsicherheit ist Gift.
Aber bei genauerem Hinsehen scheinen mir diese Maßnahmen durchaus sinnvoll und fair zu sein. Nach dem Kapitalschnitt sind Schulden gedeckt und es gibt auch eine Kapitalrücklage. Danach kommt es noch zur Kapitalerhöhung. 5 Mio sind nicht die Welt, aber damit überdauert EPI noch einige Strapazen: Zweites Prüfverfaren, vielleicht Klage,  möglicherweise geht auch mit der Marktreife der Produkte in der Pipeline einiges weiter.
Klar: Garantien gibt es hier keine, noch dazu im Biotech-Bereich nicht. Aber die Firma ist liquide, sie kann arbeiten, das Produkt selbst wäre, wenn die Grenzwerte erreicht werden, ein Hammer. Die Kapitalmaßnahme ist akzeptabel - auch für die Kleinaktionäre (immer unter der Bedingung, dass sie noch mitgehen können - aber vieleicht gibt es auch einen angemessenen Preis für die Bezugsrechte für die anderen).  

03.11.20 21:58
2

1361 Postings, 3032 Tage Horscht BörseMal ein paar Gedanken zum

Verständnis:

1. die Kapitalherabsetzung ist nach meinem Verständnis völlig Wertneutral für die Aktionäre. Nur die Stückzahl der Aktien verringert sich, da der Wer je Stück um den Faktor 8 angehoben wird. Am Anteil des Unternehmens und dem eingesetzten Kapital ändert sich erst mal gar nichts. Also nur Kosmetik, um den Wert der Aktie über 1,0€ Nennwert zu bringen ( oder nicht?).

2. die Verwässerung tritt erst ein, wenn Epi Wandelschuldverschreibungen ausgibt, was Epi zeitlich selbst steuern kann mit Frist bis zum 31.03.2021. es muss also vor diesem Datum nicht unbedingt zu einer Verwässerung kommen, außer es werden wsv ausgegeben, die die Aktionäre kaufen können oder der Ankeraktionär kaufen muss, wenn Epi das verlangt (oder nicht?).

Der aktuelle Kassenbestand dürfte ja noch bis ins Frühjahr 2021 reichen, jedenfalls bis zum 14.01.2021, bekanntem cms Entscheidungstermin (rechnerisches Datum). Ist dann diese Kapitalmaßnahme nicht zunächst als reine Finanzierungssicherheit zu sehen, bei der eben dann die Geldgeber - im Falle das wird tatsächlich auch Benötigt, da cms negativ entscheidet am 14.01.2021 - für das dann bestehende Risiko auch eine große Chance haben sollen im Falle dennoch möglichen Erfolgs auch zu profitieren?

Bitte nur sachliche Antworten, wenn man etwas substantielles dazu weis. Kommentare wie „eh alles Beschiss etc....“ helfen uns hier nicht weiter.  

03.11.20 22:54

188 Postings, 3244 Tage mucwolfhorscht

ich sehe deine Punkte genau so... daher aus meiner Sicht richtig.  

03.11.20 23:01

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3HB

Stimme dir zu.  

04.11.20 03:53

7669 Postings, 2322 Tage Roothom@horscht

Grundsätzlich richtig.

Wenn die Erstattung doch noch kommt, alles kein Problem.

Bleibt die Erstattung aus, dann hat das wohl die beschriebenen Folgen der Verwässerung von fast 1 zu 1. Oder man zieht mit und investiert nochmal.

Aber 5 Mio reichen bei Epi üblicherweise nicht mal für ein halbes Jahr. Was kommt dann?  

04.11.20 06:13

1294 Postings, 4220 Tage neutro14.01. ist fraglich

Alle NCDs sind mittlerweile mind. 1 Monat in Verzug.  

04.11.20 07:15

1361 Postings, 3032 Tage Horscht BörseBesten Dank zusammen

Dann setzt man wohl darauf, das cms das noch dreht.

Das das bis zum 14.01.2021 durch ist mit dem endgültigen Entscheid sehe ich auch noch nicht, deshalb wohl das Ganze bis zum 31.03.2021 mit den wsv möglich.

Denkbar dass Balaton gesagt hat, wenn das Geld noch reicht, geben wir kein neues rein, nur im äußersten Fall, dann aber mit großem Hebel, da wir vermutlich dann das größte Risiko tragen weiteres Geld zu verlieren, wenn die übrigen Aktionäre nicht die wsv zeichnen.

Dieses weitere Geld vermute ich dann für die dauer des Einspruchs zum sms entscheid, sollte der negativ ausfallen.

An einen Heilsbringer über die übrigen Patente in der Pipeline glaube ich übrigens nicht. Hoch ggf. Aber da muss dann schon was konkret ersichtliches kommen, um das auch bewerten und vor allem gewichtig positiv bewerten zu können, da steckt nämlich noch höher Kostenaufwand und Zeit drin.

Einen verbesserten procolon Test sehe ich nicht, der müsste dann doch jetzt mal hinter dem Vorhang vor oder wäre in die Waagschale für einen Verkauf zu werfen.

Die übrigen Patente in der Pipeline sind für mich nur Ideen und Patente, da sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt keinen Wert, der müsste dann ja jetzt halb mal gezeigt werden.

 

04.11.20 08:48

936 Postings, 4870 Tage LOFPgeht weiter runter

Wird nähern uns den 15 Cent mit großen Schritten.
Die werden wir wohl noch sehen.
Mit jedem Tag sinkt ja das Risiko
Schade eigentlich  

04.11.20 09:24

500 Postings, 4712 Tage orpheus27Alles ist möglich

Bei einem so kleinen Wert und einer derartig unklaren Informationslage ist alles möglich. Da bringt es nichts, ständig auf den Kursverlauf zu starren. Der gestern präsentierte Lösungsansatz scheint mir ok zu sein. Die weitere Finanzierung ist damit vorerst einmal gesichert. Und wer bei der Kapitalerhöhung voll mitmacht, dessen Einsatz wird auch nicht verwässert.  

Seite: 1 | ... | 436 | 437 |
| 439 | 440 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben