vielleicht kann ich ein wenig Klarheit in Bezug auf All-Inclusive auf den MS1-MS6, plus Mein Schiff Herz geben. Ich komme gerade von der MS5 und kann es dort am Besten beschreiben. Es gibt dort 11 Restaurants & Bistros. 3 sind hochwertige, komplette Bezahlrestaurants (Essen und Getränke). Sie liegen alle zusammen unter dem Großbegriff "Goldene Freiheit" Von Außen auch sichtbar am Heck jedes Schiffes ist ein Glasdiamant. Hinzu kommt dort noch die Champagnerbar, wo es hochwertigen Champagner und Zigarren gibt.Weitere 2 Restaurants wie die Osteria(Pizzeria) und das Gosch Sylt (Fischrestaurant) haben teilweise Spezial-Gerichte( Hummer, Kaviar) zur Zuzahlung und auch Getränke wie Champagner usw. Es gibt aber hier auch eine große Auswahl an Speisen und Getränke die includiert sind. Auf allen anderen Restaurants ist alles includiert. Besonderheiten sind die Bedienrestaurants Atlantik und Atlantik Mediterran. Hier gibt es jeweils ein 5 Gänge-Menü am Tisch serviert. Alles includiert.
Getränke in den 16 Bars & Lounges sind zu 80 % frei. Hier habe ich Ihnen mal die Karte eingestellt die gilt überall. https://www.tuicruises.com/media/5876/...inlay_ms1_3-6_tuibar_web.pdf
Da kann sich jeder ein Bild machen.
So nun zu den Schiffen. Warum die ersten Schiffe Mein Schiff 1 und jetzt ab Februar 2019 Mein Schiff 2 dieselben Namen tragen wie ihre Vorgänger, darüber habe ich keine Informationen.
Thema Schweröl: Fast alle Mein Schiff-Kreuzer von Tui Cruises landen in Top 10 Und Tui? Sämtliche Schiffe der Mein Schiff-Flotte (außer der Mein Schiff 2) landen gemeinsam auf dem fünften Platz und werden mit eineinhalb Schiffschrauben bewertet, da sie einen SCR-Katalysator nutzen und Abgaswäscher auch außerhalb der Umweltschutzzonen.
Immerhin: Die diesjährige Umweltbilanz fällt insgesamt besser aus als noch im Kreuzfahrtranking 2017. Im vergangenen Jahr wurden maximal eineinhalb grüne Schiffsschrauben vergeben.
Kreuzfahrt: Die umweltfreundlichsten Schiffe im Überblick
Reederei SchiffeNabu-Wertung § AidaAidanova 4 § Hapag-Lloyd§Europa 2 2,5
AidaAidaprima/Aidaperla 2§ Tui Cruises Mein Schiff 1/3/4/5/6 1,5
Aida Aidasol 1 § Ponant§Le Champlain/Le Paperouse 1
Hapag-LloydBremen/Hanseatic/Europa 0,5§ Auf dem zweiten Platz landet die Europa 2 von Hapag-Lloyd mit zweieinhalb grünen Schiffschrauben. Das Schiff verzichtet zumindest bei Kreuzfahrten in der Antarktis auf Schweröl, zudem nutzt es Landstrom und einen SCR-Katalysator, der die Stickoxide in den Abgasen reduziert. Anmerkung: Die Kritik des NABU wurde seitens des Schiffstechnik-Experten Holger Watter der Hochschule Flensburg kritisiert, der dem NABU falsche Berechnungen vorwirft.
Ein modernes Kreuzfahrtschiff verbraucht pro Kopf der beförderten Personen höchstens ein Drittel der Energie eines Kleinwagens. Die Nabu-Thesen sind falsch und einseitig. Offenbar geht es den Umweltschützern eher um eine Kampagne als eine fundierte sachliche Analyse und Bewertung. Hier wurden wieder einmal Äpfel mit Birnen verglichen, sprich ein rund um die Uhr fahrendes Schiff, das 2600 Passagiere befördert, mit einem parkenden Auto. Professor Holger Watter, Experte für nachhaltige Energiesysteme und Schiffsbetriebstechnik an der Fachhochschule Flensburg
Ein Nabu-Experte räumte Schwachstellen der Argumentation des NABU ein
Ausblick: 2019
TUI Cruises ist ein Gemeinschaftsunternehmen der TUI AG, dem weltweit führenden Touristikkonzern, und des global tätigen Kreuzfahrtunternehmens Royal Caribbean Cruises Ltd. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg bietet seit Mai 2009 Urlaub auf dem Meer für den deutschsprachigen Markt an. Die Mein Schiff Flotte von TUI Cruises verfügt aktuell über eine Bettenkapazität von 14.886 (Mein Schiff 1: 2.894, Mein Schiff 2: 1.912, Mein Schiff 3 & 4: jeweils 2.506, Mein Schiff 5 & 6: jeweils 2.534). Mit seinem Konzept richtet sich TUI Cruises vor allem an Gäste, für die Freiraum, Großzügigkeit, Qualität und individueller Service im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen des Premium Alles Inklusive-Angebots sind an Bord der Mein Schiff Flotte die meisten Speisen und Getränke, die Nutzung des SPA- & Sport-Bereichs aber auch das vielfältige Unterhaltungsprogramm bereits im Reisepreis enthalten. Und die Flotte wächst weiter: 2019 kommt mit der neuen Mein Schiff 2 ein weiterer Kreuzfahrtneubau hinzu, bis 2022 bleibt die aktuelle Mein Schiff 2 unter dem Namen Mein Schiff Herz der Flotte erhalten. Somit verfügt TUI Cruises ab 2019 über sieben Schiffe mit einer Kapazität von rund 17.800 Betten. Ein weiterer Schiffsneubau, die Mein Schiff 7, ist für 2023 geplant. Für 2024 und 2026 hat TUI Cruises zwei LNG-Neubauten bei der italienischen Werft Fincantieri in Auftrag gegeben. Das Flottenwachstum erfolgt nachhaltig, denn umweltbewusstes unternehmerisches Handeln ist fest in den Unternehmenswerten von TUI Cruises verankert. Die neuen Schiffe setzen in Sachen Umweltfreundlichkeit neue Standards.
Fazit: Erhöhung der Bettenanzahl von 14886 auf 17800
Weiterhin wird es neue Routen geben. Die erste ist jetzt gerade buchbar. Südafrika mit Mein Schiff Herz ab 2020.
Afrika für Einsteiger per Kreuzfahrtschiff entdecken MEIN SCHIFF HERZ NIMMT IM WINTER 2020/21 KURS AUF SÜDAFRIKA UND NAMIBIA Extra lange Liegezeiten mit Übernachtung in Kapstadt, Port Elizabeth (beides Südafrika) und Walvis Bay (Namibia)
Drei Landausflüge im Reisepreis inklusive*
Im Winter 2020/21 lädt TUI Cruises zur Entdeckungsreise auf der Mein Schiff Herz ein: Von November 2020 bis März 2021 bietet die Hamburger Kreuzfahrtreederei erstmals Fahrtrouten nach Südafrika und Namibia an.
EINTAUCHEN IN DIE NATUR & KULTUR AM KAP DANK EXTRA LANGER LIEGEZEITEN Die zwei 14-tägigen Fahrtrouten entlang einer der schönsten Küsten der Welt bieten Gästen ausreichend Zeit, Land und Leute kennen zu lernen und gleichzeitig das Premium-Angebot der Mein Schiff Flotte an Bord zu genießen. Denn in den angelaufenen Häfen Port Elizabeth (beides Südafrika) und Walvis Bay (Namibia) bleibt das Schiff jeweils zwei Tage, in Kapstadt sogar drei Tage. Neben der Metropole Kapstadt lockt vor allem das Umland mit seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt: Vom Ausflug in die Wüste Namibias, einer exklusiven Safari mit anschließender Übernachtung in einer luxuriösen Lodge bei Port Elizabeth oder einer Weingutbesichtigung nördlich von Kapstadt bei der Tour kommen Natur-, Kultur- und Tierfans, aber auch Genießer gleichermaßen auf ihre Kosten.
ERSTMALS BEI TUI CRUISES: AUSGEWÄHLTE LANDAUSFLÜGE INKLUSIVE* Neben dem vielfältigen Angebot an Landausflügen der örtlichen Veranstalter, die TUI Cruises vermittelt, bietet die Hamburger Kreuzfahrtreederei ihren Gästen auf den Südafrika- und Namibia-Fahrtrouten eine Besonderheit: Denn im Reisepreis sind bereits bis zu drei Landausflüge*, die von TUI Cruises selbst veranstaltet werden, enthalten:
Kolonialstadt Swakopmund (Namibia): Vom Hafen in Walvis Bay aus geht es nach Swakopmund. Dort angekommen, können die Gäste auf eigene Faust die wohl deutscheste Stadt Namibias erkunden. Von den Einwohnern gerne als südlichstes Nordseebad bezeichnet, lässt es sich in Swakopmund ausgezeichnet auf der Promenade flanieren und die bunten Fachwerkhäuser bestaunen.
Atemberaubendes Kapstadt (Südafrika): Angekommen in Kapstadt, geht es von der Pier direkt ins bunte Treiben der Innenstadt. Die Adderley Street ist dabei die Prachtstraße, die von mehreren Palmen gesäumt wird. Ebenfalls im Zentrum ist das Kastell der Guten Hoffnung gelegen Südafrikas ältestes Gebäude. Höhepunkt der Rundfahrt ist der Signal Hill, von dem man eine tolle Aussicht auf Kapstadt hat.
Sehenswertes Port Elizabeth (Südafrika): Die Küste um Port Elizabeth gehört zu den schönsten in ganz Südafrika. Die Gäste erleben eine spannende Küstenfahrt und können sich anschließend auf eine ausgiebige Stadtbesichtigung freuen. Von hier aus kann man den Donkin Reserve besuchen, einen kleinen Park, in dem sowohl eine Pyramide als auch ein Leuchtturm zu bewundern sind.
Im Flugsektor ab 2019:
Die Airline-Tochter des Reisekonzerns TUI werde ihre Boeing-Flotte um drei auf 39 Maschinen ausbauen, erklärte TUI-fly-Chef Oliver Lackmann am Donnerstag auf der Reisemesse ITB in Berlin. Dabei werde die erste neue Boeing 737 Max 8 zum Einsatz kommen und in Hannover stationiert. "Mit fast 900 Flügen pro Woche wird TUI fly um sieben Prozent wachsen und somit einen umfangreicheren Sommerflugplan anbieten", ergänzte Lackmann.
TUI fly baut Flotte zum Sommerflugplan auf 39 Flugzeuge aus Sitzplatzangebot wächst um 7 Prozent insbesondere in Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg und Paderborn-Lippstadt Erste Boeing 737 MAX 8 ab April im Einsatz drei Maschinen folgen zum Sommerflugplan Erstflug am 13. April 2019 nach Las Palmas Netzwerk wird um Larnaca (Zypern), Lamezia Terme (Italien) und Djerba (Tunesien) erweitert Wie geplant, wird TUI fly zum Sommerflugplan ihre Flotte von 36 auf 39 Boeing-Maschinen erhöhen und erstmals die Boeing 737 MAX 8 einsetzen. Die beliebte Ferienfluggesellschaft wird in diesem Jahr insgesamt sechs der treibstoffeffizienten und geräuscharmen Mittelstreckenflugzeuge erhalten. Für die zum Sommerflugplan anstehenden vier Auslieferungen stehen die Stationierungsorte fest: Es werden die Flughäfen Hannover, Düsseldorf, Frankfurt und Köln/Bonn sein. Der Erstflug ist am 13. April 2019 von Hannover nach Las Palmas geplant am Tag darauf stehen Boa Vista und Sal auf den Kapverdischen Inseln auf dem Flugplan.
Mit fast 900 Flügen pro Woche wird TUI fly um sieben Prozent wachsen und somit einen umfangreicheren Sommerflugplan anbieten dies nun auch mit der Boeing 737 MAX 8. Gerade auf unseren längsten Strecken, auf die Kapverdischen und Kanarischen Inseln, werden wir wesentlich klimaeffizienter fliegen und unseren Gästen ein noch komfortableres Produkt anbieten, sagt Oliver Lackmann, Geschäftsführer der TUIfly GmbH.
Neben der Flottenerneuerung investieren wir aber auch in neue Zielgebiete, und so sind mit Larnaca, Lamezia Terme und Djerba auch drei neue Destinationen in den Flugplan aufgenommen worden, die für den Veranstalter in diesem Sommer relevant sind. Um das neue Marktumfeld abzubilden, haben wir in den vergangenen Wochen den Flugplan kurzfristig adaptiert und stationieren erstmals wieder ein Flugzeug in Nürnberg, sagt Stefan Baumert, COO der TUI Deutschland.
Zusätzlich zu den Flügen mit eigenen TUI fly-Flugzeugen wird am Flughafen Paderborn-Lippstadt der bewährte Partner White Airways das Programm mit einem Airbus A321 unter TUI fly-Flugnummer (X3) übernehmen. Die mit 215 Sitzplätzen ausgestattete Maschine wird ab dem 4. Mai Fluggäste nach Mallorca, Heraklion, Kos, Rhodos, Hurghada, Gran Canaria, Fuerteventura und Teneriffa fliegen. Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden wird ab dem 24. Mai die Sundair die Verbindungen nach Mallorca, Heraklion, Kos, Rhodos, Hurghada, Gran Canaria, Fuerteventura und Teneriffa unter TUI fly-Flugnummer darstellen. Hier wird ein Airbus A319 mit 150 Sitzplätzen zum Einsatz kommen.
Damit bietet TUI fly im Sommer ein breites Angebot von 13 Abflughäfen an: Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe/Baden-Baden, Köln/Bonn, München, Nürnberg, Paderborn-Lippstadt, Saarbrücken, Stuttgart und Basel.
Insgesamt 26 Destinationen wird die TUI fly-Flotte diesen Sommer anfliegen und gleichzeitig haben wir uns akribisch auf diese Hochsaison vorbereitet. Erstmals werden wir fünf Prozent Ersatzkapazität vorhalten, haben Bodenprozesse neu aufgesetzt und die Kooperation zwischen Airline und Veranstalter so eng vernetzt wie noch nie, ergänzt Lackmann.
Mit rund 160 wöchentlichen Flügen nach Palma und über 100 Flügen nach Heraklion zählen Mallorca und Kreta wieder zu den Highlights des Sommerflugplans. Die Kanaren, die übrigen griechischen Inseln und das spanische Festland stehen ebenfalls hoch im Kurs. Abgerundet wird das Angebot durch die Türkei, die Kapverden, Madeira, Marokko, Tunesien und Ägypten.
Zu Beginn des Jahres hat TUI fly auch das Cateringangebot erweitert: Für den großen Hunger hält das TUI fly Bistro neue Menüs bereit, die bis 48 Stunden vor Abflug unter https://www.tuifly.com/de/service/catering.html zu attraktiven Preisen hinzugebucht werden können dazu zählt jetzt auch die TUI fly Currywurst. Grundsätzlich sind je nach Tarif bereits Snacks und Getränke an Bord inbegriffen. Darüber hinaus steht für alle Fluggäste im TUI fly Café ein breit gefächertes Angebot an Speisen und Getränken zur Verfügung, die an Bord erworben werden können.
Im Hotelbereich werden ständig Hotels neu renoviert und wieder eröffnet.
Fazit aus meiner Sicht. Wer sich mit dem Unternehmen Tui ernsthaft beschäftigt, wird feststellen, daß es ein gesundes Unternehmen ist mit ständiger Weiterentwicklung in allen Bereichen.
Dies war ein Bericht aus meiner Sichtweise ohne auf den derzeitigen Aktienkurs einzugehen, weil mich das Unternehmen interessiert.
Quellen:
Tui Homepage wikipedia
|