sicherlich erscheint es wahrscheinlich, dass Gewinne mitgenommen und in andere Altcoins wie u.a. Litecoin fließen.
Längerfristig betrachtet hat Ethereum jedoch mehr zu bieten als Beispielsweise Litecoin oder Peercoin, so dass davon auszugehen ist, dass Ethereum am Ende weiterhin outperformen wird. Dies merkt man allein an der vergleichsweise hohen Dynamik, welche Ethereum mit sich bringt. Allein die Anzahl an namentlich bekannten teils großen Unternehmen und Konzernen wie Microsoft oder RWE, welche Ethereum binnen weniger Monate für sich gewinnen konnte unterscheidet Ethereum deutlich von anderen Altcoins. Und wo die Industrie und dementsprechend auch Kapital Interesse zeigt, dort besteht ein deutlich größere Chance dass dies vermögende Investoren anzieht und vor allem eine weite Verbreitung findet. Wenn große Unternehmen wie Microsoft oder RWE sich an Ethereum herantrauen, dann wird dies sicherlich so manch anderen Unternehmen deutlich leichter fallen ebenfalls Ethereum zu nutzen. Bitcoin selbst wird dennoch der Primus bleiben, allein schon deshalb, weil nahezu der komplette Altcoinmarkt über den Bitcoin abgewickelt wird und sich Bitcoin bereits als universelles Medium etabliert hat. Des Weiteren wird Bitcoin weiterhin erfolgreich sein, weil es bereits in den Köpfen weltweit verankert und bekannt geworden ist und zudem auch Umtauschautomaten, Akzeptanzstellen sowie die meisten StartUps und Projekte entstehen, das öffentliche Interesse hier auch am Größten ist.
Auch wenn Ethereum sehr großes Potenzial hat, so wird es den Weg zum Zahlungsmittel vermutlich nur indirekt schaffen und man Ethereum vielmehr als praktisches Instrument statt Zahlungsmittel verstehen.
Daneben gibt es dann noch wie bereits erwähnt sowas wie Maidsafecoin, welches eine neue Web-Infrastruktur stellt und die Blocksizethematik eigentlich bereits in sich selbst gelöst hat, indem man die Ressourcen einfach auf das Web selbst verteilt.
Daneben gibt es Coins wie DASH, welche Referenzwerte in Punkto Skalierbarkeit von Transaktionen/Zahlungen setzen, bei denen Bestätigungen wesentlich schneller erfolgen als dies bei nahezu allen anderen Altcoins der Fall ist. D.h. DASH hat Wege gefunden wie man Transaktionen schnell, sicher und günstig bewerkstelligen kann.
Es gibt also in der Tat viele Altcoins mit interessanten Entwicklungen und obwohl ich die letzten Jahre zunehmend sehr skeptisch bezüglich Altcoins war, so muss ich anerkennen, dass einige Altcoins es geschafft haben sich entgegen Bitcoin zu behaupten und durch eigene wirklich gute Entwicklungsarbeit echte Mehrwerte bieten.
Inwieweit die Coinwelt in einigen Jahren aussehen wird, ist ziemlich spekulativ. Vermutlich wird es eine Zeit geben in denen sich mehrere Coins bedingt der verschiedenen Fokusierung und Spezialisierung sich parallel etablieren können.
Sehr langfristig betrachtet denke ich wird es später eine Zeit geben, in der die einzelnen Coins und Bereiche ineinander verschmelzen werden und man am Ende vielleicht eine Art Webstandard erreicht, welcher Infrastruktur, Bezahlungen, SmartContracts, Internet der Dinge, Kommunikation, uvm. bereitstellen kann. Man quasi am Ende einen Browser wie Firefox haben wird, über den man die verschiedenen Features nutzen und implementieren kann.
Man kann dies im Grunde mit neuen Branchen vergleichen, welche anfänglich eine lange zähe Pionierphase durchlaufen, in der sich bedingt lukrativer Perspektiven und Visionen viele kleine Unternehmen / Coins herausbilden und ihr Glück versuchen. Anschließend die Branche an Dynamik und Interesse gewinnt und sich in einer zuerst breiten, später zunehmend selektiven Rally die Spreu vom Weizen trennt und sich die BlueChips herauskristalisieren und die Wachstumsdynamik ihren Höhepunkt erreicht, anschließend dann die Wachstumsraten rückläufig sind und ein Überlebenskampf stattfindet bei dem nur noch ein kleiner Teil der Gesamtheit überlebt bis in der Endphase die Branche kaum noch Wachstumsperspektiven bietet und ein Unternehmen nach dem Anderen fusioniert bis am Ende nur noch eine Hand voll Unternehmen übrig bleiben, wovon lediglich ein oder zwei überhaupt dauerhaft profitabel bleiben.
Ich denke dass wir langsam aber sicher dem Ende der Pionierphase ankommen und die Visionen die Realität erreichen. Was nun die kommenden Jahre folgen könnte ist eine fette heftige Rally, vermutlich die größte Rally überhaupt, weil sie im Vergleich zu den vergangenen Rallies vielleicht weniger dynamisch, dafür sehr viel stetiger und unnachgiebiger erfolgen könnte.
|