Richtig ist dass Tesla keine Gebühren für das Nutzen des Standards verlangt. Aber Teslas produziert nicht nur die gesamte Hardware von den Ladesäulen bis zu den Adaptern selbst, sondern jetzt fahren auch die Autos der "Konkurrenz" an die Tesla-Ladesäulen und zahlen an Tesla für den Strom.
Dann steht dann so ein mittelmäßiges E-Auto neben einem Tesla am Tesla-Lader und unterhält sich mit dem begeisterten Tesla-Fahrer. Ich verstehe dass VW das verhindern wollte, dass ist ja ein Alptraum für jeden Hersteller. Besseres Marketing und Reklame kann Tesla sich nicht wünschen.
Aber wenn VW das hätte verhindern wollen, dann hätten sie halt in ein gescheites Ladenetz investieren müssen und an einem gescheiten Standard mitarbeiten müssen. Bzw. halt gleich auf den Tesla-Standard setzen statt so einen Blödsinn wie CSS mit Gewalt in den Markt zu drücken. Hätte VW ein flächendeckendes und gut funktionierendes Ladenetz gehabt hätten sie die Probleme jetzt nicht. |