Windmaster Nordex

Seite 264 von 797
neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
eröffnet am: 23.11.06 00:31 von: Vermeer Anzahl Beiträge: 19909
neuester Beitrag: 27.10.15 10:00 von: Las_es Leser gesamt: 2215064
davon Heute: 306
bewertet mit 80 Sternen

Seite: 1 | ... | 262 | 263 |
| 265 | 266 | ... | 797   

21.04.11 22:34

1760 Postings, 5704 Tage jonzweitLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.04.11 22:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch - Bashen auch noch! Es reicht.

 

 

21.04.11 22:41

26 Postings, 5218 Tage karteileicheDie Karten ........

.......werden zur Zeit neu gemischt. Das jetzige KGV ist nur ein kleines Stiefmütterchen aus vergangener Zeit.

Die Mitbewerber, welche qualitativ an Nordexmühlen heranreichen, werden selbst in ihrer Summe den gesamten zukünftigen Markt  nicht bedienen können.

Ein kleiner Schrittt aus der Nische, ein großer Schritt in den Standard.

 

22.04.11 07:04

6562 Postings, 6049 Tage SemperAugustusÜberbewertet? KGV? Dass ich nicht lache!

Schaut euch mal die Kaufempfehlung von Indpendent bei Kursen über 30 Euro, Umsatz von 770 Mio Euro und einem KGV von 51,9 an! Offensichtlich kann nordex auch 2010 oder 2011 mit diesen Daten mithalten und ein Kurs von 30 Euro scheint wohl gerechtfertigt zu sein, denn es hat sich fundamental bei Nordex sogar verbessert(niedrigeres KGV und höhere Umsätze, plus bessere Zukunftsaussichten), somit kann ich das Argument der Überbewertung absolut nicht nachvollziehen. Nordex scheint in einem Kursrahmen zwischen 8 und 38 Euro fair bewertet zu sein, je nachdem wie Analysten und Börse das auffassen. Dass der Kurs jetzt 3 Jahre gesunken ist spielt uns bei diesen Kursen eher noch in die Karten

Nordex akkumulieren

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Sven Diermeier, Analyst von Independent Research, stuft das Rating für die Nordex-Aktie (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) von "kaufen" auf "akkumulieren" herab.

Die Geschäftsentwicklung des dritten Quartals habe sowohl die Unternehmensvorgaben als auch die Prognosen der Analysten leicht verfehlt. Nordex habe jedoch den Ausblick für 2007 bestätigt. So rechne Nordex mit einem Umsatz von 760-770 Mio. EUR und einer EBIT-Marge von 6%. Ferner erwarte das Unternehmen in den nächsten Jahren einen starken Anstieg der Umsätze sowie steigende Profitabilität. Konkret wolle das Unternehmen den Umsatz jährlich um rund 50% steigern und bis 2011 eine EBIT-Marge von 9-12% erreichen. Aus Sicht der Analysten seien diese Prognosen von Nordex zu optimistisch.

Man erwarte für 2007 ein EPS von 0,61 EUR (KGV: 51,9) und für 2008 ein EPS von 1,02 EUR (KGV: 31,0). Das Kursziel reduziere man von 36,00 EUR auf 33,00 EUR. Auf Grund der Unsicherheiten am Markt dürfte sich die Aktie von Nordex in den nächsten Monaten als volatil erweisen.

Auf dieser Grundlage lautet die Empfehlung der Börsenanalysten von Independent Research für das Wertpapier von Nordex nun "akkumulieren". (Analyse vom 28.11.07) (28.11.2007/ac/a/t)
Analyse-Datum: 28.11.2007

 

22.04.11 07:49

1127 Postings, 5339 Tage nobites fehlen noch Auftraege aus South Africa

Gold Sponsor "SIEMENS"

Bronze Sponsor "NORDEX"

 The 3rd Wind Power Africa Conference & Renewable Energy Exhibition will take place from 9 - 11 May 2011 at the Cape Town International Convention Centre in Cape Town, South Africa featuring a high-profile Conference & Renewable Energy Exhibition.....

http://www.afriwea.org/events/wpa2011  

 

22.04.11 09:45

6562 Postings, 6049 Tage SemperAugustusUBS wollte uns doch Goldwind aufschwatzen

Nordex, Vestas und Gamesa verkaufen und Goldwind kaufen haben sie herausposaunt!

Nun Goldwind heute in Hongkong wieder 4% im Minus, machdem sie gestern 5% und vorgestern schon 13% verloren hatten!

Somit wäre man insgesamt schon 30% im Minus, wenn man auf die UBS gehört hätte!

 

22.04.11 10:34

2028 Postings, 5269 Tage tnzs72Tja, wie der Name schon sagt...

...Anal-ysten: Alles aus und für den A****.

Wäre mal interessant welches Intersse UBS daran haben könnte, dass Goldwind gekauft wird und steigt. Und auch warum der Kurs von Goldwind sinkt.

Gruß von
tnzs  

22.04.11 10:34

6562 Postings, 6049 Tage SemperAugustusPunkt AnalystenBashing auf der HV

Hier die aktuelle Aktienanzahl die bis jetzt gemeldet wurde:107.932 Aktien  von 24 Personen!

Ein fünftel der geforderten Stimmen hätten wir hier schon nach 2 Tagen zusammen! Mit weiteren Kursverlusten, die mit neuen Analystenwiederholungen zustande kommen werden wir sicherlich noch einen sehr großen Zulauf bekommen.

 

Nochmal worum es geht:

"..Ergänzungsanträge zur Tagesordnung auf Verlangen einer Minderheit gemäß § 122 Abs. 2 AktG   

Aktionäre, deren Anteile zusammen den anteiligen Betrag von EUR 500.000,– am Grundkapital erreichen, das entspricht mindestens 500.000 Stückaktien, können schriftlich (§ 126 BGB) verlangen, dass Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt und bekannt gemacht werden. Jedem neuen Gegenstand muss eine Begründung oder eine Beschlussvorlage beiliegen. Das schriftliche Verlangen muss der Gesellschaft unter der im nachfolgenden Abschnitt angegebenen Adresse bis zum Ablauf des 7. Mai 2011 (Samstag) zugegangen sein..."

 

Der Punkt "Analysten" soll auf die Tagesordnung gebracht werden! Die Analysten haben es bei Nordex übertreiben und das muss aufhören! Es muss wieder Normalität einkehren und die Gier auf fallende Kurse muss endlich gestoppt werden. Weiterhin sollen auch die Merkwürdigen Zweistelligen Pakete, die immer auf Xetra auftauchen wenn der Kurs fällt auf die Tagesordnung kommen.

Aus Beobachtungen ergab sich, dass die immer zusammen mit Analystenverkaufsempfehlungen aufgetaucht sind, da dürfte wohl ein Zusammenhang bestehen!

 

Wer sich also noch beteiligen möchte, solle einfach ein PN schreiben und seine Stückzahl angeben.

 

Ansonsten noch ein schönes Osterfest an alle!

 

22.04.11 10:53

332 Postings, 5219 Tage madmarcusIch werde deinen Posting hier oben

In das wallstreet-online Nordex-Forum einstellen.
Mal sehen ob sich darauf noch welche melden..  

22.04.11 10:55

6562 Postings, 6049 Tage SemperAugustusGute Idee madmarcus

Vielleicht kannst du dort eine ähnliche Sammlung starten, dann könnten wir die Stimmen zusammenzählen und mal schauen was rauskommt?

 

 

 

22.04.11 11:04

332 Postings, 5219 Tage madmarcusIch habe dein posting

Übernommen und nach hier gelinkt!
Ich glaube das es besser ist, wenn alles unter eine Federführende Person ist..
Wir werden sehen.  

22.04.11 11:27

2099 Postings, 5400 Tage Primaabgezocktgequirlter Analistendreck

Zeit Aktuelle Empfehlungen Kursziel (Euro) Potenzial Analyst
19.04.  Goldman senkt Ziel für RWE auf 38 Euro - 'Sell' 38,000  -11,54 % GOLDMAN SACHS
19.04.  Barclays belässt RWE auf 'Underweight' - Ziel 42 Euro 42,000  -2,22 % BARCLAYS CAPITAL
18.04.  Nomura senkt Ziel für RWE auf 51 Euro - 'Reduce' 51,00  +18,73 % NOMURA
15.04.  Equinet belässt RWE auf 'Hold' - Ziel 47 Euro 47,000  +9,42 % EQUINET INSTITUTIONAL
12.04.  Credit Suisse senkt Ziel für RWE auf 52 Euro - 'Outperform' 52,00  +21,06 % CREDIT SUISSE
11.04.  Kepler belässt RWE auf 'Reduce' - Ziel 42 Euro 42,000  -2,22 % KEPLER EQUITIES
11.04.  Royal Bank of Scotland (RBS) belässt RWE auf 'Buy' - Ziel 60 Euro 60,00  +39,68 % The Royal Bank of Scotland
08.04.  NordLB belässt RWE auf 'Halten' -  - NORDDEUTSCHE LANDESBANK
07.04.  Cheuvreux senkt Ziel für RWE auf 56 Euro - 'Outperform' 56,00  +30,37 % CHEUVREUX
07.04.  Exane BNP senkt Ziel für RWE auf 48 Euro - 'Neutral' 48,000  +11,74 % BNP PARIBAS
05.04.  JPMorgan senkt Ziel für RWE auf 48 Euro - 'Underweight' 48,000  +11,74 % JP MORGAN
04.04.  WestLB belässt RWE auf 'Neutral' -  - WESTLB
04.04.  UBS hebt Ziel für RWE auf 48 Euro - 'Neutral' 48,000  +11,74 % UBS
31.03.  Commerzbank senkt Ziel für RWE auf 42 Euro - 'Reduce' 42,000  -2,22 % COMMERZBANK
29.03.  SocGen belässt RWE auf 'Sell' - Ziel 46,60 Euro 46,600  +8,49 % SOCIETE GENERALE
29.03.  HSBC senkt Ziel für RWE auf 41 Euro - 'Underweight' 41,000  -4,55 % HSBC INVESTMENTBANK
23.03.  Exane BNP belässt RWE auf 'Neutral' - Ziel 55 Euro 55,00  +28,04 % BNP PARIBAS
22.03.  Citigroup belässt RWE auf 'Sell' -  - CITIGROUP
21.03.  Berenberg senkt RWE auf 'Sell' - Ziel reduziert auf 48 Euro 48,000  +11,74 % BERENBERG
18.03.  Goldman Sachs senkt Ziel für RWE auf 39 Euro - 'Sell' 39,000  -9,21 % GOLDMAN SACHS  

22.04.11 11:29

6562 Postings, 6049 Tage SemperAugustusDas wird schon werden Leute!

www.cleanthinking.de/bundesregierung-windkraft-windgas/12315/

"...In Bayern möchte Göppel innerhalb von sechs Jahren die Zahl der Windkraftanlagen von 200 auf 2.000 verzehnfachen. Damit könne die Hälfte des bayerischen Stroms auf Windkraft erzeugt werden, so Göppel...."

"...

Die Eckpunkte des Göppel-Vorschlags im Überblick:

  • Vereinfachung der Genehmigung neuer Windkraftwerke durch Lockerung der strengen Vorschriften für die Höhenbegrenzung der Windkrafträder, für die Abstände zu benachbarten Gebäuden und Grundstücken sowie die Regeln zum Ausgleich für den Eingriff in die Landschaft gelockert werden.
  • Bundesumweltminister Norbert Röttgen will im EEG einen ”kleinen finanziellen Anreiz” für die Schaffung von Speicherkapazitäten verankern
  • Ziel: Windräder sollen bei Sturm nicht mehr abgeschaltet werden, sondern durch den bei Sturm überschüssigen Strom Methan (Greenpeace bezeichnet dies als Windgas) produzieren.
  • Göppel will darüber hinaus insbesondere die gebäudeintegrierte Photovoltaik und den Eigenverbrauch fördern.
  • Bei Biogas sieht das Positionspapier von Göppel eine Lenkung auf Reststoffe wie Gülle, Mist und Landschaftspflegematerial vor..."
 

22.04.11 11:33

6562 Postings, 6049 Tage SemperAugustusKünftige B.-W. Regierung will 10% Windenergie

www.dailygreen.de/2011/04/14/...ill-10-prozent-windenergie-19301.html

Baden-Württemberg: Künftige Landesregierung will 10 Prozent Windenergie

Die künftige rot-grüne Landesregierung von Baden-Württemberg will den Anteil der Windkraft an der Gesamtstrommenge bis zum Jahr 2020 auf gut zehn Prozent ausbauen. Aktuell liege der Anteil am Strommix bei lediglich 0,7 Prozent, sagte der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Die Grünen) am Mittwoch am Rande der Koalitionsverhandlungen. “Wir wollen das Musterländle zum Musterland für erneuerbare Energien machen”, so Kretschmann. Der bisherigen Landesregierung wirft Kretschmann vor, den Ausbau der Windenergie jahreland blockiert zu haben. Aber nicht nur die Windenergie soll massiv ausgebaut werden, auch Solarenergie, Wasserkraft und Biomasse sollen künftig einen größeren Beitrag zur Stromversorgung im Land Baden- Württemberg leisten. Im Fall der Biomasse soll nicht nur Strom gewonnen, sondern auch die anfallende Wärme genutzt werden.

Aktuell stehen in Baden-Württemberg etwa 360 Windräder. Wie viele neue Anlagen gebaut werden müssen, um das Ziel von zehn Prozent erreichen zu können, sagte Kretschmann nicht. Experten gehen jedoch aktuell von etwa 150 neuen Windkraftanlagen aus. Darüber hinaus will Kretschmann die landeseigenen Gebäude auf ihre Energieeffizienz hin überprüfen lassen und ermitteln, wo Strom gespart werden kann. Auch die Bürger rief der neue Landeschef zum Stromsparen auf. Beim Thema Atomenergie geht die künftige rot-grüne Landesregierung fest davon aus, dass die sieben vor 1980 zugelassenen Atomkraftwerke sowie der Pannenreaktor Krümmel dauerhaft abgeschaltet bleiben. Dies solle mit einem Bundesgesetz geregelt werden, heißt es.

Sollten die Kernkraftwerke doch nicht dauerhaft vom Netz gehen, will die neue Landesregierung als Miteigentümer des Energieriesen EnBW alles versuchen, dass neben Neckarwestheim I auch Philippsburg I dauerhaft abgeschaltet bleibe. Eine Nachrüstung des Atommeilers Philipsburg I zur Erfüllung der Sicherheitsstandards sei nahezu unmöglich, da hier mit einem “daramtisch hohen dreistelligen Millionenbetrag” zu rechnen sei. Im Falle von Neckarwestheim II geht Kretschmann momentan von einer Restlaufzeit bis 2020 oder früher aus.

Der künftige Ministerpräsident betont, dass es keine Übertragung der Restlaufzeiten geben dürfe. Das Land wolle sich außerdem der von der SPD beim Bundesverfassungsgericht eingereichten Klage gegen die Laufzeitverlängerung anschließen. (ok)

 

22.04.11 11:38

6562 Postings, 6049 Tage SemperAugustusNRW will Windenergie v. 3,7 auf 15% erhöhen

www.dailygreen.de/2011/04/08/...sentiert-neuen-energieplan-18696.html

Mehr Windkraft: NRW präsentiert neuen Energieplan

Die Landesregierung in NRW will bis zum Jahr 2020 den Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung von aktuell 3,7% auf 15% erhöhen. Wie dies geschehen soll, wird im neuen Energieplan erläutert, der gestern vorgelegt wurde. Die Regierung plant, insgesamt 2% der Landesflächen für die aktive Nutzung der Windenergie zu reservieren. Die Windparks sollen dabei vorrangig entlang von Bahnstrecken, Autobahnen und Stromleitungen gebaut werden, da die Belastungen hier “kaum wahrnehmbar” seien. Der Windenergie-Erlass der Landesregierung sieht außerdem vor, den bisher geltenden Mindestabstand von 1500 Metern zu Wohngebieten zu verringern. Auch die aktuellen Höhenbegrenzungen für Windräder sollen aufgehoben werden. Darüber hinaus sollen sich Bürger verstärkt finanziell an den Windparks beteiligen können.

NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) erklärt gegenüber der “Rheinischen Post”, dass die Zahl der Standorte weitgehend stabil gehalten werden kann, wenn - wie geplant - alte Anlagen durch neue und leistungsfähigere Anlagen ersetzt werden (”Repowering”). Das hat laut Remmel eine dem Landtag nun vorgelegte Studie ergeben. Wenn die neuen Anlagen erheblich höher sind als die bisherigen, wird sich die Kulturlandschaft “sicherlich verändern” räumt Remmel ein.

Doch nicht nur das sorgt in NRW weiter für Diskussionen. Im Namen der “Aktion Gegenwind” wies Allgemeinmediziner Franz Joachim Weyers aus Wesel bei einer Anhörung im Düsseldorfer Landtag z.B. darauf hin, dass Windkraftanlagen durchaus gesundheitliche Risiken für die Anwohner bergen. So könnten Anwohner, die zu dicht an den Windrädern wohnen, wegen des Infraschalls unter Schlafstörungen und Kopfschmerzen leiden und Panik-Attacken bekommen. Die Aktion fordert deshalb, dass der Mindestabstand der Windräder zu den Wohngebieten mindestens das 15-Fache der Höhe betragen muss.

Auch der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) kritisiert den Mindestabstand der Windräder zu Schutzgebieten, der zum Beispiel im Falle des Fischadler-Schutzes mindestens 2500 Meter betragen müsse. Der Sauerländer Heimatbund sieht in den Windrädern außerdem eine Gefahr für den Tourismus, denn durch den Ausbau der Windenergie gäbe es die unberührte Landschaft nicht mehr, wegen der viele Touristen ins Sauerland reisten, so die Sorge des Heimatbunds. Angesichts dieser noch zahlreichen Befürchtungen und Gegenstimmen will Johannes Remmel nun eine sogenannte Clearing-Stelle einrichten, die schon im Vorfeld des Windenergie-Ausbaus solche Konflikte lösen soll. (mh)

 

22.04.11 12:01

1174 Postings, 6234 Tage RUSTA...

 

AEDB to unveil 49.5MW wind power project in May   Published: April 22, 2011  

ISLAMABAD - Alternate Energy Development Board  (AEDB) has all set for formal ground breaking of the first ever  Engineering, Procurement and Construction (EPC) wind power project of  49.5 MW during up-coming month, which would further help the energy  ridden-country to end public woes.
“The first ever, wind power  project of 49.5 MW in Pakistan with sole financing of Pakistani banks  having achieved major milestone is now all set for formal ground  breaking in May 2011 after its financial close, which is to be announced  shortly”, sources said adding that the Engineering, Procurement and  Construction (EPC) contractor for the project has already initiated  construction work on site.
They further told that this would be a  landmark in wind sector of Pakistan achieved by FFC Energy Limited under  the facilitation of Alternate Energy Development Board (AEDB), based on  signing of Energy Purchase Agreement on 5th April 2011 between M/s  FFCEL and Central Power Purchasing Agency (CPPA) and Implementation  Agreement with AEDB in February 2011.
Official sources in AEDB told  TheNation on Thursday that it was a first ever Independent Power Project  (IPP) of EPC wholly financed by Pakistani banks. They told that a  German company Nordex was busy in locally manufacturing wind turbines  while utilising local resources whose financing was made feasible by  Pakistani banks.
However, various manufacturers have showed keen  interests for manufacturing the essential equipments and negotiations  are in process. Over a question, officials disclosed that Vestas,  Siemens, General Electric (GE) and few Chinese companies named as Gold  Wind, Sinoville etc are also desperate to get approval for  manufacturing.              – Ahmad Ahmadani

 

 

22.04.11 12:06

1 Posting, 5217 Tage squazaich...

@semper,

kann 752 bringen. Auch nur ein armer Student, der von einer grünen Zukunft träumt =)  

22.04.11 12:30

3283 Postings, 5565 Tage Nordex-Spekulatius"Die CDU" denkt um?!

Schneller Atomausstieg:
Die „grüne“ CDU geht in die Offensive
22.04.2011, 11:34 Uhr Die CDU entdeckt im Umfragetief ihre grüne Seite. Atomkritiker wie Norbert Röttgen und Reiner Haseloff sind plötzlich „Mainstream“ statt Außenseiter. Sie forcieren den Atomausstieg - auch aus wirtschaftlichen Gründen

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...nsive/4091822.html  

22.04.11 12:41
1

85 Postings, 5254 Tage Konstante@SemperAugustus: Respekt!

Du bist ein richtiger Wadenbeißer! Dein Engagement für diese Sache ist wirklich beachtlich. Deine Art, wie Du schreibst, gefällt mir. Was treibt Dich eigentlich so an? Du könntest doch mit Gewinn aus der Sache aussteigen und fertig.
(Ich glaube mich zu erinnern, daß Du bei 5,xx rein bist) Was wäre, wenn der Punkt zwar auf die Tagesordnung kommt aber Richterich einfach sagt: "Ja, wir sind auch nicht erfreut über die Kursentwicklung...und auf die Aussagen der Analysten haben wir leider keinen Einfluß. Und zum Thema Miniorders können wir nichts sagen, wir schauen nicht in in die Orderbücher. Das ist Sache der Banken." Was dann?  

22.04.11 13:02

3283 Postings, 5565 Tage Nordex-SpekulatiusWürde mich aber auch generell mal interessieren,

welche Aktionäre hier aus welchen Gründen in Nordex investiert sind. Ich denke nämlich, dass es auf der einen Seite "Idealisten" oder meiner Meinung nach besser formuliert Realisten sind, die Verantwortung mit gutem Geldmanagement gebündelt verquicken.
Auf der anderen Seite rein finanziell geleitete Spekulanten, die eher kurz-, aber auch mittel- bis langfristig denken, welchen der Umweltgedanke eher fremd bis egal ist.
Wenn ich mir manche Kommentare von Umweltignoranten hier lese ergreift mich die Wut. Das merkt man auch an meinen Reaktionen darauf.

Zudem würde mich noch interessieren, wie die Verteilung von Männern / Frauen bei Nordex / hier im Chat aussieht.  

22.04.11 13:18

11328 Postings, 7810 Tage Frankesuchst wohl Anhang?

22.04.11 13:31

3283 Postings, 5565 Tage Nordex-SpekulatiusJa, Fränkin

22.04.11 13:37

3283 Postings, 5565 Tage Nordex-SpekulatiusDie gute alte Bahn als Hoffnungsträger

Stromnetz der Bahn soll Energiewende sichern
22.04.2011, 13:18 Uhr Der Deutschen Bahn könnte eine entscheidende Rolle beim Atomausstieg zuteil werden. Verkehrsminister hat es auf das Hochspannungsnetz der Bahn abgesehen - Konzernchef Grube missfällt das allerdings.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...chern/4091930.html  

22.04.11 13:55

2 Postings, 5217 Tage TBCA@Semper

bin auch mit 550 Stück dabei
männlich
über 50
Spekulant
und GRÜN

Frohe Oktern  

22.04.11 14:00

3283 Postings, 5565 Tage Nordex-Spekulatius@ TBCA

Danke für die Vorstellung!  

22.04.11 14:37

1174 Postings, 6234 Tage RUSTAnordex spek

wenn man so was  schon wissen will , fängt  man ja  selber  erstmal an 

 

 

 

Seite: 1 | ... | 262 | 263 |
| 265 | 266 | ... | 797   
   Antwort einfügen - nach oben