Folgendes hätte ich noch anzubieten:
1) News Degiro - Wertpapierleihe von Brokern: unsere Kunden müssen für eine Shortposition in einer mit A bewerteten Aktien mindestens 50% als cash hinterlegen.
Das bedeutet wenn Sie eine Shortposition von 1000 EUR eingehen, müssen Sie 500 EUR hinterlegen. Da aus der Shortposition Verluste entstehen wenn die Aktienkurse steigen, müsste der "geshortete" Titel mehr als 50% steigen, damit es zu einem Verlust kommt.
Da unsere Risikomanagementabteilung die Shortposition laufend überwacht müsste dies außerdem geschehen ohne dass unsere Kollegen eingreifen können.
Diese Margin wird natürlich zurückgezahlt, wenn Sie nicht benötigt wird und versteht sich als Sicherheitsleistung eines jeden Kunden, der eine Shortposition hat.
Die Leihgebühr beträgt in normalen Marktphasen 1% p.a.. Diese kann jedoch steigen, wenn Positionen von externen Quellen geliehen werden.
Grunsaätzlich gibt es keine zeitliche Befristung für eine Shortposition, jedoch kann unser Risikomanagement Kunden jederzeit dazu auffordern Shortposition zu schließen wenn unsere Risikolimite erreicht werden.
Ich hoffe, die Funktionsweise wurde durch die Erläuterungen klar, da die Wertpapierleihe eine Notwendigkeit darstellt um unsere Dienstleistung anbieten zu können.
2) Leerverkäufe: Es hat schon ein orchestriertes Geschmäckle, dass gleich 2 LVs am Di ihre Positionen erhöhten. Und wenn sie es Di (nachmittags da "US-Zeit") taten, taten sie es zu höheren Kursen, als am Mo. Das gibt ihnen durchaus Spielraum: Wenn man bei ca. 46Euro leeverkauft und dann zb. bei 44 covert (kann ja sein, dass wir bis dahin nochmal konsolidieren) würden sie Gewinn machen. Aber gut, wir wissen es ja nicht... Was wir wissen, da es ja nachlesbar ist: Sie haben zuletzt in immer kleineren Schritten ihre Positionen erhöht, die Pos.-veränderungen sind ja im Vergleich zu den Vorherigen lächerlich gering. Haben sie keine Munition mehr? Sehen sie die Chancen auf ein Absinken des Kurses immer geringer, so dass sie auch nicht mehr volles Rohr leerverkaufen?
3) Abit, ein guter bekannter Basher mit bislang aber gar keinen positiven Anzeichen, zweifelte an HanseYacht. Ich empfehle hier Seite 11 des 2016er GB, in denen eine gute F&E nachgewiesen wird.
Zudem auf S.12: "Im Segment Industrial Production konnte der Umsatz wie prognostiziert weiter verbessert werden. Hierzu trugen vor allem die Konzerntöchter SECOP, HanseYachts, SOLIDUS sowie die Geschäftsaktivitäten der Abelan-Gruppe bei."
Und auf S. 14: "Das maritime Marktumfeld ist für die HanseYachts stabil bis leicht wachsend. Die Motoren des Wachstums sind Europa und Nordamerika. Die Belebung im Wassersportmarkt ist dabei in Spanien am deutlichsten. In den USA haben nicht nur günstige EUR/USD-Wechselkurse zu guten Absätzen geführt. Die Absatzlage in Asien und Australien ist stabil. Mit ihren Produkten konnte HanseYachts im Geschäftsjahr 2015/2016 (zum 30. Juni 2016) erneut ein deutliches Umsatzwachstum erzielen. Der Umsatzzuwachs resultierte aus dem Motorboot-Geschäft und untermauert die strategisch richtige Entscheidung der jüngsten Vergangenheit, in diesen Markt zu investieren. Zusammen mit den Powerbooten der Marke Fjord machen die verkauften Motorboote einen Umsatzanteil von mittlerweile rund 30 Prozent aus. Der Großteil der Umsatzerlöse entfällt aber unverändert auf das Segelbootgeschäft, wobei der wesentliche Anteil an den Umsatzerlösen wie im Vorjahr die Segelyachten der Marke Hanse ausmachen. Mit einem stetig wachsenden Vertriebsnetz, dem verstärkten finanziellen Engagement in Motoryachten, den laufen- den Produktinnovationen sowie der positiven Kundenresonanz sieht sich HanseYachts im Wassersportmarkt gut positioniert. Die Präsentation der Segel- und Motorboot-Marken und der breiten Modellpalette auf allen wich- tigen Bootsmessen sowie weitere Neuentwicklungen sollen auch im Geschäftsjahr 2016/2017 den Grundstein für einen weiter zunehmenden Vertriebserfolg legen."
Auf S. 48 steht zudem eine Tabelle, die einen Abbau von Schulden und eine Zunahme des Gewinns von 2015 zu 2016 angibt.
Für weitere Fragen zu HanseYacht empfehle ich den AR-Vorsitzenden von HY: Herrn Gert Puckert, der ja auch COO bei Aurelius ist und für knapp 5Mio. vorgestern Aurelius-Aktien kaufte. Der sollte Bescheid wissen!
Gute Nacht :-) |