http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/...ichem-Naechtigungsplus
3:49 Sommertourismus mit deutlichem Nächtigungsplus
Deutsche Gäste vehelfen Tourismus zu Rekorden / Bild: Montafon Tourismus, Alex Kaiser
Tourismus. Vor allem das Nächtigungsplus der Deutschen von 2,2 Prozent habe wesentlich zu dem guten Ergebnis der bisherigen Saison beigetragen. Die höchsten relativen Zuwächse erzielte Russland.
Der Sommer gibt Österreichs Tourismusbetrieben Grund zum Jubeln. Von Mai bis August wurde das beste Nächtigungsergebnis seit dem Jahr 1996 erzielt, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. 48,70 Millionen Übernachtungen wurden heuer in den vier Monaten gezählt, gegenüber der Vorjahresperiode ist das ein Plus von 2,3 Prozent.
Mehr Russen reisen nach Österreich
Erneut haben die Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland (+3,2 Prozent auf 33,81 Millionen) stärker angezogen als jene von Österreichern (+0,2 Prozent auf 14,88 Millionen). Vor allem die Deutschen machen auch im Sommer gerne Urlaub im Nachbarland (+2,2 Prozent auf 18 Millionen), auch die zwei weiteren wichtigen Herkunftsländer Niederlande (+5,1 Prozent auf 3,22 Millionen) und die Schweiz (+3,1 Prozent auf 1,61 Millionen) entwickelten sich positiv. Die höchsten relativen Zuwächse mit +18,9 Prozent erzielte Russland.
Aber auch die Gäste aus dem arabischen Raum seien eine wichtige Kundengruppe. "Das Nächtigungsplus haben wir neben Deutschland, vor allem den Gästen aus dem arabischen Raum zu verdanken", sagt Sepp Schellhorn, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). "Die neuen Visabüros in den arabischen Ländern zahlen sich aus: Sie sichern Arbeitsplätze in Österreich", so der ÖHV-Präsident.
Insgesamt übernachteten von Mai bis August 13,87 Millionen Urlauber in Österreich (+3,4 Prozent), das ist das beste jemals erhobene Gästeergebnis. 9,08 Millionen kamen aus dem Ausland (+4,3 Prozent), 4,79 Millionen (+1,7 Prozent) machten in der Heimat Ferien.
Vier- und Fünfsternhotels profitieren
Vom Zuwachs haben erneut die Vier- und Fünfsternhotels profitiert (+2,7 Prozent), auch die gewerblichen und privaten Ferienwohnungen verzeichneten überdurchschnittliche Zuwächse. Privatquartiere mussten hingegen Rückgänge hinnehmen.
Im wichtigsten Sommermonat August - auf diesen entfällt mehr als ein Viertel der Sommernächtigungen - wurde der Vorjahreswert mit 17,44 Millionen Übernachtungen (+1,4 Prozent) deutlich übertroffen. Die Gästezahl erreichte mit 4,35 Millionen einen neuen Höchstwert (+3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr).
Bis jetzt knapp 100 Millionen Nächtigungen
Im bisherigen Kalenderjahr 2012 wurde die 100-Millionen-Marke fast geknackt. 99,66 Millionen Nächtigungen wurden heuer bereits gezählt, ein Zuwachs von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Ankünfte legten von Jänner bis August um 4,2 Prozent auf den Rekordwert von 25,97 Millionen zu.
Tourismus trotzt der Krise
Die Zahlen sorgten wenig überraschend sowohl bei Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (V) als auch bei Tourismusvertretern für positive Reaktionen. "Vor allem die Österreicher selbst und die Gäste aus Deutschland sind begeisterte Österreich-Urlauber. Da sie für etwa 90 Prozent der Ankünfte und Nächtigungen sorgen, sind Zuwächse aus diesen beiden Ländern besonders wichtig", so Mitterlehner in einer Aussendung.
Für WKÖ-Tourismusobmann Hans Schenner beweist die "erfreuliche Sommersaison einmal mehr, dass die Tourismuswirtschaft in der Krise hält und Arbeitsplätze schafft." Und Hotelierchef Sepp Schellhorn (ÖHV) verwies auf die kräftigen dreistelligen Zuwachsraten von Gästen aus dem arabischen Raum: "Die neuen Visabüros in den arabischen Ländern zahlen sich aus." |