es mag jetzt so klingen, als ob ich ewig nur rummeckere.....aber zu Frau Green möchte ich doch noch was sagen. Sie hat unbestritten ihre Kompetenzen und war in ihrem letzten Unternehmen wirklich sehr erfolgreich. Ich halte sie für sehr, sehr fähig und ausserordentlich leistungsorientiert.
ABER.... und jetzt kommt mein "aber": sie hätte zu diesem Zeitpunkt nicht auf diese Postition berufen werden dürfen. Ihre Kompetenz im Online-Handel kann nicht das Problem lösen, das TC hat. Es kann bei einem Teil der Lösung helfen...aber auch nicht viel mehr. Die Tourismusbranche ist hochkomplex und tickt stellenweise komplett anders als andere Branchen. Da arbeitet man sich nicht eben schnell mal so ein. Das Problem ist, dass TC eigentlich in dieser Situation keine Zeit hat, darauf zu warten, bis sich die Führungsriege bzw die CEO eingearbeitet hat. Das ist das Problem und das hätte ein Gremium wie der Aufsichtsrat von TC bei der Berufung stärker beachten müssen. Wenn man einen Kapitän auf einem Kreuzfahrtschiff anheuert, nimmt man auch keinen/keine , der/die bislang Pilot war. Dieser ist zwar technisch ebenfalls hervorragend ausgebildet, kennt aber die Technik des Kreuzfahrtschiffes nicht. Kein Reeder würde sein Schiff so lange liegen lassen, bis der Pilot sich eingearbeitet hat....zugebenermassen ein etwas gewagtes Bild...aber vielleicht verdeutlicht es ja meine Gedanken.
Mir macht das Sorgen...ich habe selber TC Aktien.... und habe ein wirklich starkes Interesse an einem Turnaround. Ich sehe aber nicht, wie jemand der komplett von aussen kommt innerhalb kurzer Zeit hier ein vernünftiges und tragfähiges Konzept aufstellen soll. Vielleicht belehrt mich Harriett Green eines Bessern - ehrlich gesagt hoffe ich es. |