Nein, es steht da ja ausdrücklich, so gut wie alle, aber eben nicht alle.
Die SHA-2 - Verschlüsselung gilt nach wie vor als sicher.
Stelle man sich mal vor, dass die NSA das System tatsächlich knacken und in Bedrängnis bringen würde, so würde die NSA quasi attaktiert, so wie es ja mit der chinesischen Zentralbank passiert ist. Und da müsste sich die NSA gegen einem Netzwerk von vielem Millionen Rechnern behaupten.
Meiner Meinung nach eine Frage der Zeit, bis vielleicht ein Hackercoin entsteht, dessen Netzwerk und Rechenpower gezielt auf Adressen wie Zentralbanken, NSA & Co. gerichtet werden. Und dann ist echt Party im Netz los, bei dem wohl die NSA & Co. wohl den Kürzeren ziehen werden, weil sie die Masse an Peers nicht beeinflussen und sperren können, selbst wenn sie es wollten. |