Nein, die Bank soll keine KE machen, um Aktien zurück zu kaufen. Das wäre blödsinn.
Ich habe nur darlegen wollen, dass es der Bank frei steht, zu tun, was es will. KE, keine KE, Aktienrückkäufe...etc. Das wird dann in der HV beschlossen. Es gibt da keine richtigen Grenzen. Es gibt da US Unternehmen, dessen Geschäftsmodell es ist, KE zu führen und Resplits sofort daraufhin zu veranlassen. Und das ist nicht mal verboten....tststst...
Die DeB muss genau sagen, was sie will. Will sie mittlere und grosse Unternehmen im In- und Ausland begleiten? Ja, dann bitte auch nur darauf konzentrieren. Nicht mehr spekulieren, keine Casinos...etc.... Dann muss sie eben abschpecken und die nicht relevanten Bereiche diesbezüglich verkaufen. Nicht, um Cash zu generieren, sondern, damit das Unternehmen sich fokussiert.
Daraufhin muss sie die entsprechenden Prozesse und IT-Technologie updaten. Eventuell mit dem durch die Assetverkäufe eingenommenen Geldern auf Wachstum und Optimierung investieren.
Laufen die Geschäfte gut, kann man an Aktienrückkäufe denken, was die US Banken ja jahrelang vormachen. Dann steigt der Kurs. Und dann erst, wenn all die Hausaufgaben erledigt sind, kann man auf das nächste Level zielen: Einem Merger, oder einer Übernahme.
Davon hätten alle Stakeholder das Meiste....
Eine Fusion derzeit ist einfach Unsinn und auch zu früh, weil Niemand im Unternehmen eine konkrete Vorstellung davon hat, wofür das Unternehmen stehen soll. Zudem ist das Unternehmen eine Riesenbaustelle und man hat nicht einmal die Postbank gescheit eingebunden. Dann noch eine Riesenbaustelle in der Baustelle? Das würd eh nix...
Der erste Schritt zur Genesung startet erst, wenn Achleitner rausgeschmissen wird. Sonst wird es nix.... |