Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 776 von 1246
neuester Beitrag: 11.08.25 15:05
eröffnet am: 25.11.20 12:01 von: 51Mio Anzahl Beiträge: 31135
neuester Beitrag: 11.08.25 15:05 von: Meikel 1 2 . Leser gesamt: 13171561
davon Heute: 7894
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 774 | 775 |
| 777 | 778 | ... | 1246   

23.12.21 11:15
5

700 Postings, 1720 Tage wolf1611Booster-Studien & Prophylaxe-Paradoxon

In allen Foren werden "Daten" zu den Ergebnissen eigener Booster-Studien gegeben, wobei sich die genannten Zahlen regelrecht überschlagen.

Fakt ist: Wenn ein Hersteller bekannt gibt, sein Präparat erhöht die AK-Zahl um den Faktor xy, klingt das ja super, leider vergessen wird aber, die Basis (AK-Wert vorher) dazu zu nennen. Es ist ja inzwischen bekannt, dass die AK-Titer im zeitlichen Abstand nach der 2-Impfung abfallen. Wohin?
Wenn ich also lange genug warte mit dem Boostern, ist der Effekt bzw. Faktor entsprechend größer. In meinen Augen ist das reines Marketing

Was die Gefährlichkeit der Variante angeht, tappt man m.E. noch sehr im Dunkeln, da in Europa ein großer Teil der Bevölkerung (55-85%) geimpft und vor schweren Verläufen geschützt ist. Also eigentlich genau das, was man durch die Impfungen erreichen wollte. Das heisst jedoch nicht zugleich, dass die aktuell aufstrebende Dominante Omikron harmloser ist, sondern eher, dass die zelluläre Immunantwort bei den Geimpften anschlägt.

Das nennt man dann Prophylaxe-Paradoxon, weil die Katastrophe ausbleibt, genau weil man im Vorfeld etwas dagegen unternommen hat.
Ist jedoch leider für viele Menschen zu schwer zu begreifen
(Nach Einführung der Gurtpflicht gab es weniger Verkehrstote, was zum Argument führte, dass diese ja anscheinend nicht nötig ist)

 

23.12.21 11:26
7

1192 Postings, 3691 Tage bugs1Zuzufügen ist

wenn jetzt Omikron weniger Krankenhauseinlieferungen verursacht, ist es allein ein Dienst der Impfstoffe und insbesondere Biontech. Millionen von Menschen trifft Omikron nicht unvorbereitet, sondern mit gut trainierten Imunsystemen. Für den weiteren Verlauf - nach der 5ten Welle gehe ich nicht mehr von überlasteten Krankenhäusern aus, aber von einem regelmäßigen Training der Immunsysteme, sprich regelmäßigen Impfungen. Meine Aussage als Momentaufnahme nach derzeitigen Kenntnisstand…  

23.12.21 11:31

1192 Postings, 3691 Tage bugs1@wolf

deinem letzten Beitrag ist nichts hinzuzufügen… :-).  Warst zu schnell für meinen Kommentar…  

23.12.21 11:35

974 Postings, 1419 Tage PhoenixKANews

WHO glaubt, dass Booster-Impfungen in reichen Ländern die Pandemie verlängern. [1] Das ist eine harte Aussage und zielt wohl darauf ab mehr Dosen zu spenden oder die Patentdebatte wieder zu befeuern. Dazu kommen sich verdichtende Anzeichen, dass Omikron wohl einen deutlich milderen Verlauf hat. [2] Beides keine guten News für BNTX. Dürfte ungemütlich bleiben für die Kurse. (Spekulation)

[1] https://www.welt.de/vermischtes/article235835208/..._AAA-V2.A_control
[2] https://www.welt.de/wissenschaft/article235835248/...srisiko-hin.html
 

23.12.21 11:43

1207 Postings, 1540 Tage Meikel 1 2 3einfach beobachten....

der Impfstoff wird BioNTech vom Band verkauft...
das Unternehmen läuft...

und das wird noch etwas länger so bleiben...  

23.12.21 11:46
10

1317 Postings, 1888 Tage FashTheRoadSinovac Coronavac Booster schwach gegen Omikron

CoronaVac (klassischer Totimpfstoff) von Sinovac aus China

"(Reuters) – Drei Dosen des CoronaVac COVID-19-Impfstoffs von Sinovac produzieren keine ausreichenden
Antikörperspiegel zur Bekämpfung der Omicron-Variante des Coronavirus, sagten Forscher aus Hongkong in
einer Erklärung.

Ihre Analyse ergab, dass der Pfizer-BioNTech-Impfstoff wirksamer war, da eine dritte Dosis des Schusses, die
nach zwei Dosen desselben oder Chinas Sinovac-Impfstoff verabreicht wurde, „Schutzniveaus“ von Antikörpern
gegen Omicron lieferte.

Pfizer und sein deutscher Partner BioNTech haben erklärt, dass ihr Drei-Schuss-Kurs die neue Omicron-Variante
in einem Labortest neutralisieren konnte.
Die neueste Studie wurde von Forschern der University of Hong Kong und der Chinese University of Hong Kong
durchgeführt und vom Health and Medical Research Fund und der Regierung von Hong Kong finanziert."


https://news.yahoo.com/chinas-sinovac-covid-19-booster-102604461.html


Nicht Offtopic, da direkte Biontech-Konkurrenz !!  

23.12.21 11:49

6893 Postings, 2948 Tage NagartierImpfstoff

Die Welt gehört doch auch zum BILD was man aufzeigen möchte,

In Indien liegen noch Millionen von Impfstoffdosen die
keiner kaufen möchte.

An was das wohl liegt.

Jetzt gibt es ja bald ein Todimpfstoff den man
in Afrika verimpfen kann.

Und noch einen Todimpfstoff aus der Türkei
der in Afrika verimpft werden soll.  

23.12.21 12:07

6893 Postings, 2948 Tage NagartierNeuseeland !


Impfstoffdaten & Statistiken

Stand 22.12.2021, 23:59 Uhr

91 % = Berechtigte Personen in Neuseeland (ab 12 Jahren) sind komplett geimpft

Das sind 3.822.918  Personen

94 % sind teilweise geimpft

Das sind 3.969.641  Personen


https://www.health.govt.nz/our-work/...-coronavirus/covid-19-vaccines
 

23.12.21 12:29
2

1914 Postings, 3647 Tage calligulaIsrael dürfte wie fast immer

den richtigen „Riecher“ zu Bekämpfung der Pandemie an den Tag gelegt haben. Der Entschluss die 4. Impfung für ab 60 jährige veranlasst zu haben, scheint bedingt durch die offenkundig „leichtere Variante“ Omikron, abermals der richtige Schritt zu sein. Siehe Quelle hierzu: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/...pfung-coronavirus-101.html

Israel könnte uns eigentlich, als Blaupause dienlich sein, da sie von Anbeginn der Pandemie, ausschließlich sehr gute Entscheidungen nachweislich getroffen hatten.
Dies betrifft sowohl die Auswahl des verwendeten Impfstoffs, als auch die Impfzeitabstände seiner Zeit von 6 Monate auf 5 verkürzt zu haben.
Gleichzeitig ist die „Studienlage“ hier als exzellent zu bezeichnen.

Bei uns hingegen, benötigt eine „STIKO“ einfach zu viel Zeit, um zeitnah und effektiv Handeln zu können. Abhilfe scheint offenkundig auch nicht in Aussicht, da die Herrschaften sicherlich sehr fest an ihren Sitzen „kleben“ werden.

Wir sollten diese Ereignisse der letzten Tage nicht völlig ausblenden, da diese uns eigentlich eher nicht so sehr gefallen dürften. Der Markt wird dies vermutlich mit weiteren Abschlägen bewerten. Zeitgleich wird der aufkeimenden Inflation, Tribut gezollt werden müssen. Zusätzlich wird man allgemein abermals dem Glauben unterlegen sein, die Pandemie wäre eigentlich schon fast besiegt.

Das größte Problem jedoch stellt aktuell Europa selbst dar, da diese Volkswirtschaften im Euroraum quasi in ihrer eigenen „Zinsfalle“ sitzen. Zieht die Inflation weiter an, dürfte Frau Lagarde erhebliche Probleme bekommen, die Geldentwertung schreitet schneller voran als ihr lieb sein dürfte. Zeitgleich bildet sich immer weiter eine Immobilienblase in Deutschland aus, platzt diese im Rahmen einer etwaigen Zins Erhöhungsphase, werden die Verwerfungen gewaltig sein. Chinas Evergrande ist somit überall auf der Welt zuhause.

BioNTech ist für mich ein hervorragend aufgestelltes Unternehmen, der Markt jedoch sieht dies derzeit jedoch etwas anders. Handle niemals gegen den Markt, so die alte Weisheit. Zeitgleich hat BNTX von einer Inflation eher wenig zu befürchten, da die Kassen voll gefüllt sind, und die Produkte essentiell vermarktet sind. Die Pandemie wird uns nicht sobald verlassen, trotzdem stellt der Markt uns dies offenkundig bereits so dar.

Ich werde von daher mein Kerninvestment auch weiter halten. BNTX kann uns jederzeit mit einer Ad-hoc über seine Krebstherapien überraschen zzgl. werden die Einnahmen aus dem „Brot und Buttergeschäft“ (Corona Impfstoffe) auch weiterhin nicht schlagartig, völlig zum Erliegen kommen.
Wichtig dürfte sein, dass sich BioNTech nicht von seinem ursprünglichen Weg abbringen lässt, der Erforschung und Heilung von u.a. Krebs.

Die sehr gute Aussicht, im Jahr 2022 in den Nasdaq 100 aufgenommen werden zu können, dürfte ebenfalls als zusätzlicher Stabilisator dienlich sein. Trotzdem haben es die „MarketMaker“ an der Wall Street geschafft, das ihr „Spielzeug“ BNTX ein weiteres Jahr „schön volatil“ bleiben dürfte. Also bleiben wir behutsam optimistisch, das BioNTech durch eigene Leistung, zeitnah zu alter Stärke zurückfinden kann.

Es braucht nur eine kleine positive Nachricht, aus z.B. dem Fast Track Verfahren, und schon sieht die Welt wieder ganz anders aus. Bis dahin jedoch, werden wir vermutlich noch weiter etwas leiden müssen.

Also, viel Glück uns Allen, und haltet durch, ob nun mit Aktien oder auch ohne, die Zeiten sind schon bescheiden genug.
 

23.12.21 12:33
1

1317 Postings, 1888 Tage FashTheRoadAstrazeneca schwächer als Biontech + Moderna

"Eine dritte Dosis des Oxford/AstraZeneca Covid-19-Impfstoffs erhöht die Antikörperspiegel gegen die Omicron-
Coronavirus-Variante weitaus weniger als ein BioNTech/Pfizer-Booster, wie eine Studie gezeigt hat.

Eine neue Laborstudie von Forschern der Universität Oxford ergab, dass ein AstraZeneca-Booster die Antikörper
um das 2,7-fache erhöhte, während eine dritte Dosis des Pfizer-Impfes die Spiegel einen Monat nach der Impfung
um das 34,2-fache erhöhte.

Die Forscher stellten jedoch fest, dass die dritte Dosis von AstraZeneca die Antikörperspiegel gegen Omicron auf
den gleichen Punkt erhöhte wie zwei Dosen gegen den Delta-Stamm, der sich in realen Studien als schützend
erwiesen hatte."


https://www.ft.com/content/55b7bdc6-5bd3-41b6-8d01-91e2f92cff4c
 

23.12.21 12:39

6893 Postings, 2948 Tage NagartierBiontech

Wie wirksam ist der COVID-19-Impfstoff und was bedeutet 95 %?

Wie bei jedem Impfstoff schützt der Pfizer-Impfstoff (Comirnaty) möglicherweise nicht alle,
die ihn erhalten. Es ist jedoch sehr wirksam, wenn die Menschen beide Dosen einnehmen.
Das bedeutet, dass Sie bei einer Ansteckung mit COVID-19 viel seltener ernsthaft erkranken
und das Virus weniger wahrscheinlich auf andere übertragen.

https://www.health.govt.nz/our-work/...e-effectiveness-and-protection

https://www.google.com/...0.7954j1j9&sourceid=chrome&ie=UTF-8

https://www.google.com/...MTSYAQCgAQHIAQq4AQLAAQE&sclient=gws-wiz


Japan und Neuseeland setzen fast nur auf Goldstandart.

Deshalb auch TOP Werte !!





 

23.12.21 12:49
2

6893 Postings, 2948 Tage NagartierImpfstoff

Wie erklären Sie es sich, dass die geringere Dosis eine bessere Wirksamkeit erzielte als
die reguläre – zugelassene – Dosis?

Die Erklärung, die ich favorisiere, lautet, dass hier ein Problem der Vektorimpfstoffe generell
aufgezeigt wird. Dieses besteht darin, dass das Immunsystem auch gegen die Vektorviren
aktiviert wird, es produziert Antikörper und T-Zellen gegen die Vektorproteine. Wenn das
bereits nach der ersten Dosis zu massiv passiert, könnte es sein, dass die zweite, die
Booster-Impfung, gar nicht mehr zum Tragen kommt, weil die bei der Prime-Impfung
produzierte Immunantwort die Booster-Impfung bereits „angreift“.

Das heißt: Das Immunsystem geht auf den Vektor los, der beim zweiten Mal gespritzt wird
und verhindert damit, dass die genetische Information zur Bildung des eigentlichen Antigens
in ausreichender Menge freigesetzt wird. Dass Adenoviren eine starke Immunantwort induzieren,
ist bekannt. Man kann dies in der Fachliteratur, aber auch bei Wikipedia nachlesen.

Wie erklären Sie es sich, dass die EMA sich so verhalten hat? Ist es der Notsituation geschuldet?

Das weiß ich nicht. Und es gibt noch weitere Probleme. So sagen einige Wissenschaftler, wenn ich
einmal mit einem Vektorimpfstoff immunisiert worden bin, kann ich damit nicht noch ein zweites Mal
geimpft werden. An opportunity once in a lifetime, eine einmalige Sache im Leben. Darüber
müsste man die Menschen aufklären.

Das könnte dann zum Problem werden, wenn der Impfschutz nicht so lange anhält und zum
Beispiel in einem Jahr erneut geimpft werden müsste.

So ist es. Es heißt nicht, dass man überhaupt nicht wieder gegen Covid geimpft werden kann,
aber nicht mehr mit diesem Impfstoff. Streng genommen müsste man sogar testen, ob Patienten
bereits Antikörper gegen das Vektorvirus gebildet haben, beim Astrazeneca-Impfstoff weniger,
weil er ein Schimpansen-Adenovirus verwendet, aber beim Johnson & Johnson- und beim
Sputnik-Impfstoff, die beide humane Schnupfenviren als Vektoren verwenden. Auch über diese
Problematik redet keiner, was ich ebenfalls bemerkenswert finde.

https://www.fr.de/politik/...orimpfstoff-rna-dna-kritik-90195947.html

3x AZ ?
 

23.12.21 13:35
6

1443 Postings, 2010 Tage Nachdenker 20307 Gründe für weiter steigende Umsätze bei Biontech

(Meine Meinung) Die langfristige Anzahl der Impfungen ist für die Einnahmen und den Gewinn und somit den Aktienkurs relevant. Diese könnten bei Biontech und Moderna m.E. deutlich zunehmen.

Hier sind 7 Gründe, die nach meiner Meinung dazu führen könnten, dass die Umsätze und Gewinne von Biontech in den nächsten Jahren weiter zunehmen könnten:

(1) Die Anzahl der Impfungen wird durch die Omikron-Variante m.E. erhöht, da mehr Booster-Impfungen und vierte Impfungen erforderlich sind.

(2) Die Intervalle zwischen den Booster-Impfungen werden m.E. verkürzt, was die Anzahl der zu verabreichenden Impfungen weiter erhöht.

(3) Wenn die omikronspezifische Variante des Impfstoffs zur Verfügung steht, ist m.E. ein erneutes Impfen für alle erforderlich. Die Anzahl der Impfungen steigt dadurch weiter.

(4) Außerdem führt der hohe Anteil der Ansteckungen bei Omikron m.E. dazu, dass die Impfpflicht wieder stärker in den Vordergrund rückt und für viele Berufsgruppen und ggf. in zahlreichen Ländern beschlossen wird. Dies erhöht m.E. ebenfalls den Kreis derer, die geimpft werden und damit die langfristige Anzahl der Impfungen.

(5) Selbst wenn die Anzahl der Krankenhausaufenthalte bei Omikron stark reduziert würde (Annahme: um den Faktor 2 oder 3), würde dies aufgrund der viel höheren Ansteckungswahrscheinlichkeit (Annahme ebenfalls: um den Faktor 2 oder 3) m.E. an der Dringlichkeit der Impfung nichts ändern. Auch bei einem ggf. milderen Verlauf würde man wegen der hohen Ansteckungswahrscheinlichkeit m.E. nicht auf Impfungen verzichten können bzw. wollen.

(6) Niemand möchte Corona, also werden die Anzahl der Impfungen nicht zurückgehen sondern m.E. steigen, wenn neue Varianten auftauchen. Damit könnte sowohl bei dieser als auch bei den nächsten Varianten zu rechnen sein. Varianten kommen derzeit offenbar häufiger (Beweis: Jetzt schon von der Ursprungsvariante bis Omikron), Impf-Auffrischungen werden also m.E. erforderlich. Diejenigen, die bereits geimpft sind, sind Impfungen nun gewohnt und werden m.E. nicht zögern, wenn neue Varianten (neue Erfordernisse) auftreten. Der Prozentsatz der Menschen, die Impfungen ablehnen oder noch unschlüssig sind, wird also bei jeder Auffrischungs- oder Anpassungsimpfung geringer. Die Anzahl der Impfwilligen steigt m.E.  bei jeder erforderlichen Auffrischungs-Runde.

(7) Die stärkere Verbreitung der Omikron-Variante könnte m.E. die Wahrscheinlichkeit der weiteren Variantenbildung erheblich erhöhen, da dann gleichzeitig eine viel höhere Anzahl von Menschen infiziert ist. Dies könnte m.E. sowohl in Ländern mit hoher Impfrate als auch in Ländern mit geringer Impfrate der Fall sein, denn ein maßgeblicher Faktor für die Wahrscheinlichkeit einer Variantenbildung ist (neben der Mutationswahrscheinlichkeit eines Virus) die Anzahl der Menschen, die gleichzeitig mit einem Virus infiziert sind (Anzahl der Wirtstiere bzw. Wirts-Lebewesen?).

Soweit meine Gedanken bzw. meine Meinungen als Zwischenstand. Keine Handlungsempfehlung. Nur meine eigene Meinung auf der Basis von umfangreichen Recherchen und Überlegungen. Jeder möge selbst nachdenken und entscheiden.

Zur Vollständigkeit: Quelle: Obige Posts in diesem Forum sowie
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/130330/...en-Laendern-moeglich
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/...ersteller-omikron-100.html
https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2-Variante_Omikron

 

23.12.21 13:57
4

1443 Postings, 2010 Tage Nachdenker 2030Studie: Stecken sich 3 Milliarden Menschen an?

"US-Statistik zu Omikron-Verlauf Dr. Zinn: Drei Milliarden neue Fälle sind "Horrorszenario"
Erste Studien zur neuen Omikron-Variante lassen auf mildere Verläufe hoffen. Dr. Zinn warnt jedoch aus mehreren Gründen. Insbesondere eine Modellrechnung aus den USA wäre ein "Horrorszenario". Stecken sich tatsächlich drei Milliarden Menschen im Eiltempo an, wäre der mildere Verlauf nichts wert."

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/...article23018256.html
23.12.2021 11:56 Uhr – 02:37 min
 

23.12.21 14:00
2

4605 Postings, 2070 Tage NoCapLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.12.21 10:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

23.12.21 14:33
3

184 Postings, 1685 Tage simplehumanNachdenker 2030 #19427

Egal, ob sich 3 Milliarden Menschen anstecken oder wieviele es auch sein mögen;
jeder Infizierte ist für das Virus ein Wirt, in dem das Virus sich verändern / mutieren kann.
Mit anderen Worten; solange nicht die Mehrzahl der Menschen geimpft oder anderweitig (genesen) geschützt ist, werden wir mit diesem sch... Virus leben müssen.
Schlecht für die Welt, gut für Biontech & Co..
Allen ein frohes Fest.  

23.12.21 14:37
1

1032 Postings, 1706 Tage klaus1234Leute wegen den covid Einnahmen

Braucht sich biontech die nächsten Jahre keine Sorgen machen, 2022 und 2023 sind die Abnahmen vertraglich gesichert, 2022 wird dabei durch den booster und mindestens einen weiteren zusätzlichen omikron booster nochmal deutlich rentabler als 2021.

Bis nach 2023 wird das Virus noch mehrmals mutieren und die Pandemie dann hoffentlich beendet sein, das Virus wird aber weiterhin zirkulieren, vermutlich in abgeschwächter version ähnlich wie die Grippeviren.
Sind wir dann soweit wird es jährlich eine Impfstoffanpassung geben und dabei zählt dann hauptsächlich die Reaktionszeit sowie eine einfache Logistik: beim Thema reaktionsgeschwindigkeit ist biontech weltweit nicht zu schlagen, bei Thema Logistik brauchen wir noch einen Erfolg bei der gefriertrocknung um im mrna Bereich anzuführen!

Logisch ist dann auch dass der Bedarf an Impfstoff deutlich zurück geht, ähnlich wie bei Grippe werden hauptsächlich alte, schwangere und kranke Personen geimpft also könnte biontech realistisch irgendwas zwischen 500 mio und 1 mrd dosen im Jahr absetzen - das ist aber kein Problem, weil wie bourla schon mehrfach angekündigt hat dann einfach der Preis erhöht wird auf 100$ oder vielleicht 150$  

23.12.21 14:41
1

922 Postings, 1503 Tage maxiwidiWelchen Preis BioNTech verlangt,

bestimmt nicht Bourla!  

23.12.21 14:46
4

327 Postings, 1327 Tage ZweiaugeMilder Verlauf von Omikron? #windhope

#Windhope
der milde Verlauf von Omikron spielt keine Rolle. Wenn die Ansteckung größer ist als bei Delta, ist dies der ausschlag gebende Faktor. Berichte sagen 5 bis 8 mal ansteckender als Delta. Info aus UK, hier im Forum berichtet.
Der Verlauf wird bei größerer Ansteckung exponential. Die Hospitalisierungsrate steigt dann auch immer exponential, selbst bei 10 mal kleinerer Hospitalisierungsrate als Delta. Siehe Grahik:  
Angehängte Grafik:
hospitalisierung.jpg (verkleinert auf 83%) vergrößern
hospitalisierung.jpg

23.12.21 15:19

327 Postings, 1327 Tage Zweiaugenur 3 fache Ansteckung macht es kaum besser

nie Ansteckung auf den Faktor 3 reduziert, drei mal so hohe Ansteckung wie Delta. 10 fach geringere Hospitalisierung. Auch dann, nach zwei Monaten, ein Zusammenbrechen der Infrastruktur.  
Angehängte Grafik:
hospitalisierung2.jpg (verkleinert auf 82%) vergrößern
hospitalisierung2.jpg

23.12.21 15:22

416 Postings, 5228 Tage windhope@Einauge....

stimmen dir zu, royalred hat den milden Verlauf und das Ende der Pandemie ausgerufen.  

23.12.21 15:34

30831 Postings, 7420 Tage ScontovalutaHeute haben sie die LV´s wieder losgelassen....

23.12.21 15:43

30831 Postings, 7420 Tage ScontovalutaAlgorithmen generieren eine Abwärtsspirale...

23.12.21 15:43
1

4605 Postings, 2070 Tage NoCapBei 250 Dollar

….sollte es abprallen!  

23.12.21 15:43
2

1443 Postings, 2010 Tage Nachdenker 2030Sinovac-Impfstoff schützt ungenügend gegen Omikron

+++ 14:56 Sinovac-Impfstoff schützt ungenügend gegen Omikron +++
Drei Impfungen mit dem chinesischen Vakzin Sinovac schützen nach einer Studie nur ungenügend vor der Omikron-Variante. Auch das Boostern bewirkt demnach nicht die Bildung ausreichender Mengen von Antikörpern. Dies geht aus einer Untersuchung von Forschern aus Hongkong hervor. Ihre Analyse ergibt, dass der Impfstoff von Pfizer-Biontech wirksamer ist: Die dritte Dosis führt demnach im Gegensatz zu Sinovac zu "schützenden Mengen" von Antikörpern.
https://www.n-tv.de/panorama/...im-Einzelhandel--article21626512.html
Mein Weihnachtswunsch: Zulassung für Fosun-Biontech in China :-)
Gut für China, gut für die Welt und gut für Biontech :-)  

Seite: 1 | ... | 774 | 775 |
| 777 | 778 | ... | 1246   
   Antwort einfügen - nach oben