Das gibt es inzwischen nirgendwo mehr auf der Welt. Australien hat es abgeschafft - da zählen inzwischen nur noch die berufliche Qualifikation (gibt ne Liste mit den gewünschten Berufen) sowie die Sprachkenntnisse. In Kanada kann man zwar noch Punkte sammeln, hilft aber wenig, da es Mindestanforderungen an den Berufsabschluss gibt. Werden nur Leute mit bestimmten Berufen (Ärzte, IT-Kräfte, Ingenieure, Architekten etc) reingelassen.
Im Kern ist das nichts anderes als die Formalien, die hierzulande mit der EU-BlueCard gelten, bei der allein der erlernte Beruf zählt. Überdies haben wir einen riesigen und offenen EU-Arbeitsmarkt.
Klar sollte aber sein, dass die Zuwanderung von Geringqualifizierten nicht erforderlich und auch nicht hilfreich ist. Die will kein Land der Welt. In Deutschland will man - insbesondere Grüne, SPD, Linke - aber dennoch diese Leute. Und das Einfallstor ist dabei die extrem großzügige Asylregelung. Faktisch kann doch hier so ziemlich jeder bleiben, der einmal hier angekommen ist - egal ob man als Asylsuchender anerkannt wird oder nicht. Und wenn es sein muss, ignoriert man auch die Gestze. |