Bis jetzt hat hier noch keiner Gründe nennen können, warum die Dividende entscheidend gesenkt werden sollte. Fundamental ist momentan alles in Ordnung bei Daimler (evtl. bis auf die im Hintergrund schwelende Abgasdiskussion). Die große China-Schwäche ist bisher ausgeblieben, hier wächst gerade Daimler ganz stark. Der Jahresausblick wurde trotz der schwachen Ergebnisse der Truck-Sparte bestätigt. Die Modellpalette bei den Pkws ist eine der besten seit Jahren und legt noch nach.
Natürlich war die Dividenden-Anhebung auf 3,25 EUR sehr hoch, aber bisher sieht es danach aus, als könnte diese gehalten werden. Zetsche hat ja zur HV darauf hingewiesen, dass wir uns auf einem sehr hohen Niveau bewegen - insofern wäre das als positive Überraschung zu werten. Auf jeden Fall kann man sagen, dass sich der Absturz des Börsenkurses und die berichteten Zahlen widersprechen. Das ist momentan aber nicht nur bei Daimler so, die Autohersteller werden fast alle überproportional runtergezogen. Toyota und GM sind ebenfalls mit sehr moderaten KGVs bewertet.
Vorsichtig sollte man sein. Aber die Frage ist, ob man sich von der momentanen Panik anstecken lässt. Kursziele wie 40 EUR weisen darauf hin. Aber wenn der Kurs auf 40 EUR sinkt, passiert das auch einfach so - trotz Rekordverkäufen (In der EU stieg der Mai-Umsatz der Automobilindustrie im Jahresvergleich um 16% und den 33. Monat in Folge)? Oder liegt dann vielleicht noch mehr im Argen? Und wenn das der Fall ist, sinkt der Kurs dann vielleicht sogar noch auf 30 EUR.
Ihr merkt, ich bin von dem großen Crash nicht ganz so überzeugt. Die Panik (VDAX >35%) ist für mich ein klares Kaufsignal. Der Brexit wird jetzt von großen Marktteilnehmern genutzt, um nochmal günstig einzusteigen. Und alle, die jetzt in Panik verkaufen, spielen ihnen in die Karten. Wie gesagt, wir hatten das schon mal: Im Januar/Februar war alles ganz schlimm, im Mai wurde man dann schon wieder gierig. Und wer von Euch ist bei 8.700 eingestiegen, und wer hat noch auf 8.000 oder gar 7.000 gewartet?!
Nicht vergessen: Wir haben einen DAX-Stand von 9.4xx. In 1-2 Jahren wird man sehr wahrscheinlich von solchen Einstiegskursen träumen. Viele Aktien sind auf dem Niveau von 2014. Ich setze darauf, dass unser Wirtschaftssystem zwar nicht ganz rund läuft, aber nach wie vor funktioniert. Wer da größere Zweifel hat, sollte sich von der Börse fernhalten, sein Geld von der Bank abheben und schon mal anfangen, es in Konserven anzulegen.
Noch was: Man behauptet ja, dass die großen Institutionellen im Moment fast nur Cash halten. Wem gehören dann momentan die ganzen Aktien? Sind auf einmal doch 80% der Bundesbürger mit ihren 2,50 EUR Ersparnissen voll in Aktien investiert? Man sollte nicht alles glauben, was die anderen einen glauben lassen wollen.
Und versteht mich nicht falsch: Wer bei einem DAX-Stand von 10.800 wieder einsteigen will, soll das gerne tun. Ich glaube allerdings nach wie vor daran, dass niedrige Kurse von guten Unternehmen Kaufkurse sind. Egal, was die Charttechnik sagt. |