der Markt hat sich im März, als Ölkontrakte ins Negative fielen, verarschen lassen. Das war ein gutes Lehrstück dafür, dass der "Markt" sich eben doch irrt, ab und zu. Oder in die Irre geführt wird. Flankiert wurde das Ganze durch das übliche Mediengegrummel. Die Begründung für die Negativpreise war ja, dass das Öl in Tankern rum schwimmt, und keine Lagerkapazitäten frei gewesen sein sollen. Die Kontraktebesitzer hätten also unter Umständen den Inhalt der Tanker im Vorgarten lagern können, das hat viele verschreckt. Solche Szenarien entstehen, wenn ursprünglich für Profis im gedachte Instrumente wie Kontrakte, die vermutlich auch irgendwie Lagerkapazitäten organisieren hätten können, in der Folge dann von allgemeinen Handelsteilnehmern wie Aktien oder Derivate gehandelt werden. Was Ähnliches trifft vermutlich auf Aktienderivate zu, die ja ursprünglich eine Art Versicherungsschein für Aktienpositionen waren. Die werden auch wie die Goldtaler gehandelt von Leuten, die damit keine Aktienkurse absichern. Da kann ebenso alles Mögliche passieren.
@ORKOSNAXOS1 : wenn Du voll in Daimler bist, und bei 55 Euro Momentankurs noch hoffen mußt, dann hast Du beim Kauf zu viel bezahlt. Sogar ich mit meinem Daimler lastigen Depot bin inzwischen im Plus, MK irgendwas um die 49 Euro.
Cap : 0 : 6 gegen Spanien geht mir gepflegt am A . . vorbei. habs nicht angeschaut, wußte nicht mal, dass die spielen. |