was hier heute im Forum geschrieben wurde, könnte teilweise Samstag abend bei RTL im Slapstickprogramm laufen. Das war echt amüsant. Es ist immer schön zwischen einigen richtig guten Beiträgen mal etwas zum Lachen zu haben. Das lockert auf.
Den Gipfel schoß mal wieder Xpress ab. Im TecDAX soll es Unternehmen geben, die eine Dividendenrendite von 10-12 % haben. Solch kühne Behauptungen werden natürlich nicht untermauert, indem man diese Unternehmen samt der erdichteten Dividende nennt. Und es wird in Mehrzahl gesprochen. Das bedeutet, dass es mehr als ein Unternehmen sein muss. Mir sind diese Unternehmen nicht bekannt und den mir zugänglichen Auswertungen auch nicht. Um das einmal richtig zu stellen. Der größte Dividendenzahler soll nach QSC werden, wo eine Dividende von 0,10 erwartet werden. Das macht dann eine Dividende von ca. 7,6%. Danach folgen Freenet mit 5,9%, Telefonoca Deutschland mit ca. 5,9 % und Drillisch mit ca. 5,1%. Wer soll denn nun so viel mehr bezahlen. Würde ich wahrscheinlich in mein Depot aufnehmen. Daimler liegt nun bei ca. 5,55 %. Und das bei einem Weltkonzern, bei dem der Vorstandsvorsitzende heute wieder auf NTV von recht guten Aussichten in 2016 sprach. Er sagte, dass der Automarkt seiner Meinung nach um 3-4 % steigen wird und das Daimler dies um einiges übertreffen werde. Daher gehe ich bei Daimler in 2016 von einem Wachstum zumindest im hohen einstelligen Bereich aus. Wo alle von Abschwung sprechen, wäre das ein toller Wert.
Um noch ein paar andere tatsächich existente richtige Diividendenkracher aus der DAXfamilie mit mehr als 6% Dividendenrendite zu nennen: QSC im TecDAX ist schon genannt. Im MDAX gibt es RTL, wo eine Dividendenrendite von 6,4% erwartet wird. Im SDAX sind MLP mit ca. 6,6 % und der Kracher schlechthin ZEAL mit ca. 9,2% zu nennen. ZEAL hat im letzen Herbst die Dividende von 0,70 Euro im Quartal! (also 4 mal im Jahr gleich 2,80 Euro jährlich) bereits für 2016 und darüber hinaus bestätigt. Das ist tatsächlich ein Dividendenzahler, der nahe an die behauptete 10-12 % rankommt. Nur kleiner Fehler. ZEAL ist nicht im TecDAX. Meine hier verwendete Quelle ist der Statistikteil von Börse Online (Ausgabe von heute).
Trotzdem denke ich, dass Daimler mit seiner Dividendenhöhe bei dem jetzigen Kurs eine sehr gute Figur macht. Einen DAXwert, der weiter wächst, mit solch einer Dividende hätte man noch vor kurzem als Lottogewinn gefeiert. Allerdings gebe ich zu, bei ZEAL konnte ich auch nicht widerstehen. Beide müssen gar nicht im Kurs steigen, um mir ein schönes jährliches Dividendenzubrot zu bescheren. Solche Chancen gibt es nicht oft. Und das ganze bei dem schrecklichen Zinsniveau. |