Kaufsignal bei Gagfah

Seite 15 von 159
neuester Beitrag: 10.07.17 09:20
eröffnet am: 05.07.07 13:34 von: doc.oliday Anzahl Beiträge: 3964
neuester Beitrag: 10.07.17 09:20 von: immo2014 Leser gesamt: 678153
davon Heute: 128
bewertet mit 18 Sternen

Seite: 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... | 159   

17.12.09 11:39
2

317 Postings, 5707 Tage chopsueyGagfah

http://www.godmode-trader.de/nachricht/...in-weg-Gagfah,a2037609.html

von Rene Berteit
Donnerstag 17.12.2009, 10:18 Uhr Gagfah - WKN: A0LBDT - ISIN: LU0269583422

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 5,94 Euro

Rückblick: Zunehmend kritisch zeigt sich das aktuelle Chartbild der Gagfah Aktie, denn Stück für Stück wird hier die Unterstützung bei 5,98 Euro aufgeweicht. Diese bildete in den vergangenen Wochen einen wichtigen Halt für die Bullen, nachdem zuvor schon die kurzfristige Aufwärtstrendlinie und die exp. GDL 200 unter Druck gerieten.

Hier verpassten die Käufer jedoch, mehr Druck auszuüben und kurzfristig bildete sich ein fallendes Dreieck. Dieses klassisch bärische Chartmuster scheint nun nach unten hin aufgelöst zu werden, womit der seit Ende September laufende Abverkauf der Aktie weiter anhalten und erneut bestätigt werden würde.

Charttechnischer Ausblick: Fällt die Gagfah Aktie jetzt relativ schnell unter 5,87 Euro zurück, muss davon ausgegangenen werden, dass der Abwärtstrend weiter anhält. Kursverluste bis auf 5,05 Euro wären dann möglich. Darunter liegt dann bei 4,50 Euro die nächste starke Unterstützungszone.

Eine deutliche Verbesserung des Chartbilds wäre jetzt erst bei einem Ausbruch über 6,45 Euro erkennbar. Damit würde eine Reihe von Trendindikationen wieder zu Gunsten der Käufer umschlagen, was weitere Kursgewinne bis auf 6,78 Euro und darüber dann 8,06 Euro ermöglicht.


Von der Charttechnik her ist es durchaus möglich, die Gagfah Aktie direkt leerzuverkaufen, denn mit dem gestrigen Tag wurde die Unterstützung bei 5,98 Euro bereits deutlich verletzt. Jedoch lässt der fehlende Abwärtsdruck etwas aufhorchen, sichtbar darin, dass es die Verkäufer gestern nicht schafften ein Schlusskurs unterhalb von 5,98 Euro und nahe des Tagestiefs zu halten.

Vor diesem Hintergrund wäre eine mögliche Antwort, die Shorts noch zurückzustellen und eine sogenannte Stoppsell Order unter das gestrige Tagestief bei 5,85 Euro zu legen. Fällt die Aktie also tatsächlich weiter nach unten ab, wird "automatisch" die Aktie geshortet, wobei diese Position dann mit einem Stopploss bei 6,20 Euro und damit relativ großzügig abgesichert werden kann. Bei einem anvisierten Ziel von 5,05 Euro ergibt sich ein CRV von 2,28, was im Rahmen des handelbaren ist.  

17.12.09 11:56
8

1542 Postings, 5445 Tage Jeff K.Schon komisch ...

Da haben wir mal einen Aktientitel, der

1. Eine anständige Rendite abwirft (10% plus) mit 1/4-jährlicher Ausschüttung
2. Stabile, langfristige Mieteinnahmen aufweist
3. Ein fundiertes und nachgefragtes Portfolio beinhaltet
4. Satte 50% unter Buchwert liegt
5. Einsparungspotential durch Orgastraffung verspricht
6. Ein Übernahmekandidat sein könnte
7. Selber als Übernehmer / Zukäufer auftreten könnte
8. Kein unabschätzbares Risiko in sich birgt (Stabilität des Geschäftsmodells!)
9. Chancen bietet, durch frühzeitiges agieren die Refinanzierung günstiger zu bekommen
10. Portfoliooptimierung durch Asset-Management zu betreiben und so Mehrwert zu schaffen
11. Durch Leerstandsratenabbau die Mieteinnahmen zu steigern
12. Mittels öffentlicher Mittel im Energiesparprogramm einen immobilen Mehrwert zu kreieren
13. Einen renditeorienterten Grossaktionär engagiert hat (Fortress)
14. Von inflationären Mieterhöhungen profitieren dürfte
15. Als Unternehmen kaum an die Wand zu fahren ist (nicht spekulativ!)
16. Völlig unterbewertet ist

... und der Wert fällt, ... und fällt, ... und fällt, ...
Ist mir persönlich völlig unerklärlich!

Auf der anderen Seite sehe ich natürlich auch die Risiken!

1. Auf den Ruhrpott-Cluster (Wohnungsgemenge) fällt ein Asteroid
2. Die tiefen Gruben unter dem Ruhrgebiet erklären sich solidarisch und stürzen gemeinsam ein
3. Fortress entschliest sich sein Aktienpaket für € 1,00 p.A. abzustoßen
4. Alle Mieter sterben gemeinsam aus
5. Das Ruhrgebiet und alle anderen Masselagen werden durch vulkanische Aktivitäten unbewohnbar
6. Die Meeresspiegel steigen so schnell, dass 50% der Lagen in 5 Jahren unter Wasser stehen
7. Das Management setzt sich mit den Jahresmieteinnahmen in die Südsee ab
8. Erdbeben
9. etc.

Ich kann mich nur noch wundern und kaufe freudig nach!

Gruss  

17.12.09 14:07
2

165 Postings, 5391 Tage Kerzenschein@Jeff

...lol...schön gelacht. Ich persönlich glaube daran, dass Immo-Aktien in den nächsten beiden Jahren schwer in Mode kommen werden. Die Zykliker werden zu tun haben, wenn die Wirtschaft nicht sofort wieder auf Rekordwerte springt (und das wird sie nicht). Dann schichten die Index-Fonds um, setzen auf Antizykliker wie Energie, Telekom und eben Immobilien, die ne ordentliche Dividende ausschütten. Und bei Gagfah ist es ja das Schöne, dass man Kursrücksetzer auch mal bequem aussitzen kann - und sich derweil an der 10%+-Divi erfreut.Also: Einfach abwarten...diese Aktie muss man long nehmen.  

17.12.09 17:05

1077 Postings, 5318 Tage Sonnen-Kindsieht ja im dreijahreschart

aus, als würde hier der dollar gehandelt
-----------
Das Leben ist zu kurz um sich eine emanzipierte Frau zu suchen!!

18.12.09 11:25

2 Postings, 5305 Tage tantrisDie kurse gehen

in letzter zeit alle im gleichschritt. Gagfah macht da keine ausnahme. Mir gefällt das nicht. Ich krieg den eindruck, die kurse haben noch weniger mit der realität zu tun, als früher.

Ich habe gestern meine gagfah-anteile verkauft. Das ist keine empfehlung, sondern hat was mit meinem depot, der postengröße von gagfah, meinem einkaufspreis und meiner strategie zu tun.

Wenn alles steigt, dann sinkt gagfah langsam aber sich.

Was wird passieren, wenn der markt fällt?

Die divis habe ich natürlich gerne eingesackt, und wenn das papier mal einen Boden bildet, steige ich auch wieder ein. Aber, die zukunft ist halt arg unsicher:
- Auslaufen der billigkredite ab etwa 2013.
- Ausplünderung des unternehmens durch den hauptaktionär
- dass wir von eine übernahme profitieren könnten, seh ich nicht. Wen interessieren die paar % streubesitz? Wer gagfah übernehmen will, kauft es vom großaktionär und dann hat ers.
- wenn gagfah ab 2013 zuviel zinsen zahlen muss - Und niemand nimmt an, dass es nochmal einen 4%-kredit an land ziehen könnte. - dann ist es möglich, dass gagfah unrentabel wird. D.H. die mieteinnahmen nicht mehr reichen, um die kreditzinsen zu bedienen. Und dann wirds übel.

Aber, bis dahin ist ja noch etwas hin. Bis dahin könnten wir ja noch ein paar divis abgreifen und mit etwas glück, das papier ohne verlust wieder los werden. So hab ich mir das gedacht. Wie amateur-investoren halt so denken.

Gagfah besitzt wirklich werte. Aber, ein gutes, nicht zuu riskantes investment, wie z.b. RWE, ist es nicht. Und ich seh durchaus die gefahr, dass sie es schaffen, ihre werte zu verseppeln. Atombomben aufs ruhrgebiet sind dazu nicht notwendig. Das schaffen die womöglich ohne jede fremde hilfe.  

18.12.09 12:42
1

1542 Postings, 5445 Tage Jeff K.@Tantris

Jedem seine Meinung und jedem seine eigene Strategie.
Deshalb drücke ich Dir auch kein "Witzig!" rein.

Meiner Meinung nach siehst Du das zu arg.
Aber gut, wir werden sehen, ich bleibe drinnen und kaufe nach.

Viel Glück mit Deiner neuen Strategie!

Gruss  

18.12.09 13:11

2 Postings, 5305 Tage tantrisDie strategie ist nicht neu.

Wenn ein papier soweit gefallen ist, wie ich mir vorher vorgenommen habe, dass mein maximales risiko sein soll, dann wird es verkauft.
Gewinne kann man laufen lassen. Verluste niemals. Auch wenns hin und wieder oder sogar in den meisten fällen gut geht. Es ruiniert einen am ende doch.  

19.12.09 12:15

708 Postings, 5414 Tage WanderreiterHi Gagfah-Aktionäre

Kurs hat sich noch mal gefangen, sollte er dies die nächste Woche auch noch schaffen, dann starten wir die Ralley. Dann haben auch wieder mal die Analysten recht und wir freuen uns auf den 8er. Grüße an alle und denkt dran, in 11 Wochen gibts wieder Bares. WR  

21.12.09 15:28

312 Postings, 5682 Tage Matze1982Schöner Anstieg heute

hatte mir heute morgen noch welche zugelegt, als Langfristinvestment vorallem bei der Dividende.
Bis jetzt wurden 80 cent Div. im Jahr gezahlt, das sind immerhin ca 13% im Jahr, das zahlt die Telekom mit ihren 7,5% nicht soviel.
Und in 2 Jahren denke ich sollte die Aktie auch wieder über 10€ sein.  

22.12.09 22:26
4

109 Postings, 5369 Tage DerPicknickerHallo Jeff...

Danke für Deine ausführlichen Informationen und Dein Engagement! Frage noch: wie schätzt Du denn die Risiken einer Invasion und Besetzung von Gagfah-Wohnungen durch Russen, Chinesen oder Außerirdische ein :-)

Hier noch ein paar interessante Informationen, die einige Fragen beantworten dürften:

Gagfah war ein Unternehmen der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) und wurde 2004 an den US-Investor Fortress mit einigen Auflagen verkauft (begrenzte Mietsteigerungen, Halten des Unternehmens 10 Jahre lang, keine Umwandlung in Luxuswohnungen). Ende 2006 hat Fortress 20 % der Anteile von Gagfah an die Börse gebracht . => Darum kein weiterer Großinvestor. Der Emissionspreis lag bei 19 Euro! Und Fortress hat sich mehr Einnahmen vom Börsengang erhofft.

Fortress darf maximal 49% der Anteile an die Börse bringen....Also, bitte Punkt 3 auf Deiner Negativliste streichen... ;-) Ziel ist es, durch weitere Zukäufe zu wachsen. Zur Finanzierung des Kaufes hat Fortress Kredite mit einem Zins von knapp 4 % aufgenommen.

Bei der Bewertung der aktuellen Kursschwankungen sollte man folgendes berücksichtigen: Anfang 2007 ist eine Immobilienblase geplatzt. So ziemlich alle Immobilienaktien haben seitdem enorm an Wert verloren. Gagfah hat seit dem Tiefstand im März 2009 bis zum Höchstkurs 250% an Wert gewonnen!  Zum Vergleich: Der DAX hat um etwa 65% zugelegt. Da ist es absolut nachvollziehbar, dass der Kurs nun etwas schwächelt. Sind aber immer noch etwa 170% Gewinn. Ähnliche Entwicklungen haben die anderen Immobilienaktien auch hinter sich. Und wenn ich bedenke, dass der Kurs mal bei über 24 Euro lag, ist bestimmt noch ein kleines bißchen Luft nach oben....

Tja, hat jemand Geld für mich? Würde gerne noch ein paar Aktien nachkaufen.  

Ich wünsche allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

http://www.focus.de/finanzen/boerse/...grossvermieter_aid_258485.html
http://de.wikipedia.org/wiki/GAGFAH  

23.12.09 16:57
3

317 Postings, 5707 Tage chopsueyGagfah

21.12.2009, 18:20
MDax & TecDax Schlussbericht

Aktien von Gagfah  verteuerten sich um 2,7 %. Das Unternehmen werde 2009 wie angekündigt Immobilien für 500 Mio. Euro auf den Markt bringen, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" in Berufung auf das Management. Zudem stünden nur 5 % der von Gagfah verwalteten Flächen leer.

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/...rts/50053026.html  

24.12.09 12:34

1542 Postings, 5445 Tage Jeff K.@ Gagfahner

Wünsche Euch ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.
Und möge die Gagfah-Ralley in 2010 starten.
Guten Rutsch, Jeff  

28.12.09 13:53

377 Postings, 5946 Tage janst0rAlso

bei 6,35 hat sich mal ne ordentliche Order aufgehäuft. Kaufinteresse ist also da. je nachdem ob sie tagesgültig ist oder länger, wird das erstmal paar tage halten.

mal sehen was morgen passiert, heute wirds nicht mehr darunter fallen.

janst0r

 

29.12.09 12:24
1

708 Postings, 5414 Tage WanderreiterHi Shareholder

es scheint einen versöhnlichen Jahresabschluss zu geben. Ab 6,45 nach Börsenschluss startet die Rallye. Wünsch Euch ein gutes neues Jahr und eine gute Kursentwicklung für uns, Grüße WR.
Charttechnisch ist alles noch im grünen Bereich, hoffentlich bleibt es auch.
@Jeff: Denke, ist eine der ergiebigsten und sichersten Anlagen in 2010, freu mich auf deine Prognosen in 2010.  

29.12.09 13:25
1

1542 Postings, 5445 Tage Jeff K.Gag ... Gag ... Gag ... fah

Hoffe Ihr hattet ein paar schöne Feiertage.

Schwer wog der Sack meines Nikolauses, mit den vielen Immobilien drinnen.
Denke mal, das Blatt wird sich nun wenden und die momentane Entwicklung,
in Tröppelschrittchen nach oben, macht sich doch schon mal ganz gut.
Jedenfalls habe ich im Depot ein paar grüne Zahlen in der Gagfah-Reihe.
Da stand zu Weihnachten noch viel "rot" hinter.

Denke mal wir marschieren auf die "7" bis Mitte Januar.

Wünsche Euch einen guten Rutsch!
Ne-ne, nicht der Aktie, ins neue Jahr meine ich.

Gruss  

30.12.09 14:10
2

317 Postings, 5707 Tage chopsueyAnlagestrategie 2010

30.12.2009, 07:00


Wie Sie mit Immobilien hoch hinaus kommen

Mit der Finanzkrise geriet die Branche stark unter Druck. Dennoch gehören Immobilien in jedes Portfolio - solange die Produkte sorgfältig ausgewählt werden. Hier ein paar Tipps. von Wolf Brandes und Jochen Mörsch Es gibt Deals, die können gar nicht schiefgehen. Das dachten sich wohl auch die Investoren des teuersten Immobiliengeschäfts in der Geschichte der USA. 5,4 Mrd. $ legte ein Konsortium im Jahr 2006 für einen gewaltigen Wohnhauskomplex in Manhattan hin. Auf den ersten Blick stimmte alles: Die Preise am Immobilienmarkt kannten seit Jahren nur eine Richtung - aufwärts -, und Luxus geht ja sowieso immer. Das Konzept des Megadeals: die Tausenden von Apartments, in denen vor allem Familien wohnten, in Luxuswohnungen umzuwandeln und an Reiche zu verkaufen.
Rund drei Jahre später haben die Verantwortlichen etwas dazugelernt: Immobiliengeschäfte sind kein Selbstläufer mehr. Nicht nur, dass die Bewohner der Backsteingebäude sich gegen die schicken Pläne der neuen Eigentümer erfolgreich zur Wehr setzten - Ratingagenturen kamen zu der Erkenntnis, dass der Wert des riesigen Gebäudes auf 2 Mrd. $ gefallen war. Das ist weniger als die Hälfte des Kaufpreises. Pech gehabt.

Es waren nicht nur Großanleger, die seit dem Beginn der Finanzkrise feststellen mussten, dass es bei Immobilieninvestments keine Renditegarantie mehr gibt. Auch Kleinanleger, die auf Immobilienaktien, offene Immo-Fonds oder ein Ferienhaus in Spanien setzten, machten diese Erfahrung. So brachen europäische Immobilienaktien 2008 im Schnitt um 50 Prozent ein, mehrere offene Fonds mussten für Monate schließen, und Häuser und Eigentumswohnungen in schlechteren Lagen verloren an Wert.
Trotzdem: Immobilienanlagen gehören langfristig in jedes Depot. Im Vergleich zu Aktien und Unternehmensbonds zeigten sich viele Immobilieninvestments über die Jahre hinweg robust. "Der deutsche Gewerbeimmobilienmarkt erweist sich als unglaublich stabil", greift Gernot Archner vom Verband der Immobilien-Sachverständigen einen Teilmarkt heraus. Capital zeigt, worauf Anleger achten sollten - und nennt die attraktivsten Immo-Investments für 2010.
Günstiger Zeitpunkt
Die meisten Experten sehen momentan einen günstigen Zeitpunkt zum Einstieg. In einigen Städten wie etwa London drehen die Preise nach der Krise wieder nach oben. Einer der Gründe für die wachsende Nachfrage nach Bürogebäuden: Großinvestoren wie Versicherungen kündigten an, ihren Immobilienanteil im Portfolio zu erhöhen. Die Allianz Real Estate etwa gab bekannt, dass sie ihr Grundvermögen in den kommenden fünf Jahren von 17 auf 30 Mrd. Euro fast verdoppeln will.
 
London: In der britischen Hauptstadt steigen die Immobilienpreise wieder Doch es sind nicht nur Bürobauten, bei denen die Preise langsam wieder anziehen. Das Statistische Bundesamt rechnet damit, dass in Deutschland die Anzahl der Ein- und Zweipersonenhaushalte bis 2020 um neun Prozent zulegt - was für eine kontinuierliche Nachfrage bei Wohnimmobilien sorgt.

Grund genug für Privatanleger, eine Immobilie ganz nüchtern als Investment ins Auge zu fassen und bei der Immobilienanlage nicht nur ans eigene Haus oder die selbst genutzte Eigentumswohnung zu denken, wo ein hoher Wohlfühlfaktor oft mehr als ein Maximum an Rendite zählt.

Bei einer Immobilie, die als Geldanlage eingesetzt wird, gelten andere Regeln. Hier sollten Käufer kühl kalkulieren - und auf die Lage achten. Der Kölner Vermögensverwalter Bert Flossbach mahnt: "Anleger sollten nach der Kirchturmpolitik verfahren: Kaufe nur an Standorten, die du kennst, und Objekte, die du siehst." Teure Immobilien Deutschlands wertvollste Wohnlagen

    Interessant erscheinen aus Sicht des Vermögensverwalters vor allem deutsche Wohnimmobilien. Der geringe Neubau, die Stagnation bei den Preisen und ein Nachholbedarf in dem Segment sprechen für ein Investment. Doch obgleich die Kennzahlen mit Mietrenditen von teilweise über sechs Prozent und Finanzierungskosten von drei bis vier Prozent lukrativ sind, rät Flossbach Privatanlegern, nicht ihr gesamtes Vermögen in relativ illiquide Immobilien zu stecken und nur maximal die Hälfte zu finanzieren.

Als Alternative zum Direktinvestment kommen Immobilienaktien infrage, die von den stabilisierten Mietpreisen profitieren, wie etwa das europäische Schwergewicht Unibail-Rodamco. Der französisch-niederländische Konzern, der einen Börsenwert von 13,5 Mrd. Euro besitzt, schaffte es trotz Krise, im ersten Halbjahr seinen Gewinn um acht Prozent zu steigern.

Zu den aussichtsreichsten deutschen Immo-Aktien zählt Gagfah. Der solide aufgestellte Wohnimmobilienkonzern verfügt über 170.000 Wohnungen. Deutlich heißer ist das Papier, das Flossbach ausgegraben hat: TAG Immobilien, ein Unternehmen, das zu 50 Prozent in deutschen Wohnobjekten investiert ist und gerade mal einen Börsenwert von 134 Mio. Euro hat. Grundsätzlich gilt: Wer in Immobilienaktien investiert, braucht wegen der Kursausschläge gute Nerven.

Hier gibs den Rest zum lesen


http://www.ftd.de/finanzen/immobilien/...-kommen/50053522.html?page=2

Guten Rutsch ins neue Jahr  

30.12.09 15:55

708 Postings, 5414 Tage WanderreiterGuten Rutsch an alle

wünsch ich euch und ein erfolgreiches gesundes neus Jahr. Denke der Kurs passt, chart noch intakt. Bis nächstes Jahr, WR  

30.12.09 16:26
2

1542 Postings, 5445 Tage Jeff K.@ Chopsuey

Hi Chop…

Danke für Deinen informativen Artikel, so ein wenig aus der Sicht eines Überfliegers (… der ihn schrieb ist gemeint!) und der doch, so muss man es sachlich sehen, in den Topf „Immobilie“ alles reinschüttet, um eine runde, vielleicht aber etwas fade Gemüsebrühe, kocht.
Generell kann man aber nicht alles aus Beton so verdaulich essen.  

Zum einen unterscheiden sich Immobilien nach der Art der Immobilie.
Zum anderen, gibt es, aufgrund der Projektentwicklung auf der Zeitachse „Nachfrage“ immer wieder Wellen.
Nur zur Klarstellung!
Es gab die Multiplex-Cinema-Welle, die Logistik-Park-Welle, die Welle für altenbetreutes Wohnen, die Einkaufscenterwelle (ECE, z.B.), die Lidlmarkt – und Aldiwelle.
Diese Nachfragewellen, lagen und liegen zum Teil noch wie ein Raster auf unserer Nachfragerepublik.

Den letzten wirklich großen Nachfrageboom nach Büroflächen gab es nach der Wiedervereinigung in Berlin. DM 120, wurden für den Quadratmeter Bürofläche gezahlt.
Selbst Wohnungen in Westberlin wurden im freien Markt mit fast DM 30 / m² gehandelt.

Ansonsten, ist der Markt „Gewerbeimmobilien“ recht stabil, auf jeden Fall in den AAA-Städten. Es gab dort keinen Immobilienboom, wie in USA, UK, China, Japan, etc.
Es gab nur eine Bandbreite und damit verbunden, Wertschwankungen.

Der Wohnimmobilienmarkt ist, bis auf Ausnahmen (München / Hamburg, ähnlich zu sehen.
Hier gab es auf keinen nennenswerten Hype.
Begründet liegt dies wohl auch in unserer dezentralen Städtestruktur.
Wir haben kein Paris, kein London, kein New York, kein Shanghei, kein Dubai, kein … !
Wir hatten sehr wohl ein Berlin, von 1990 bis 1998, ein Boomtown mit schon bald implodierenden Fonds, von denen heute alle nur noch zu Bruchteilen der damaligen Ausgabewerte (… inkl. unverschämter Aufschläge!) in den Büchern, eher lagern, als glänzen.
Viele der Fonds gibt es gar nicht mehr. Mancher Fondaufleger hat ausgesorgt, auf unsere Kosten, denn er wird hinter gesiebter Luft vom Statt versorgt.

Was ich damit sagen will ist, während um uns herum die Immobilienpreise in die Höhe flogen
und sich aberwitzige Immobilienblasen aufblähten (UK, USA, Spanien, etc.), blieb bei uns alles relativ ruhig. Insbesondere an der Wohnungsfront, gab es nichts wirklich Neues.
Das wirklich einzig Neue waren doch die großen Wohnungspaketaufkäufe durch die so genannten „Heuschrecken“.
Diese mussten jedoch schon bald erkennen, dass die Pflanze „Wohnungsimmobilie“ nicht so gedieh, wie z.B. in London, den USA, etc.
Sie grünte zwar, aber sie wuchs nicht kräftig, bildete keine neuen „grünen Zweige“.

Insofern, zurückkommend auf den Artikel, den Du freundlicher Weise in unseren Thread gestellt hast, trifft das meiste auf (Deutschland!) uns nicht zu.

Hier gab es keine Immobilienblase, es ging alles relativ konservativ zu und darum haben nun auch alle „Zocker“ irgendwann einmal einsehen müssen, dass der Markt sich in kleinen und einfachen Größenordnungen entwickelt, dass aber recht stabil.

Nun zu unserem Wert, unserem Thread, unserem Nest, in der die Gagfah liegt.
Hier verweise ich auf meine vorhergehenden Postings, die, so glaube ich, fundamental sachlich und richtig die Lage der großen Portfolios, beschreiben.

Vielleicht noch meine wichtigste These:
„Wir werden in Deutschland in den nächsten 10 -, vielleicht gar 20 Jahren keinen Immobilienboom, a la USA, Paris, London, etc. erleben!“
Die Begründungen hierfür aufzuzählen würde diesen Rahmen sprengen.

Abschliessend möchte ich meine Überzeugung noch darlegen:
„Die Gagfah ist von Geschäftsmodell her stabil und ich sehe hier keine unmittelbaren Risiken!“
Genau deshalb bleibe ich auch investiert!
(Gleichwohl würde ich vom Geschäftsmodell her doch einiges umstrukturieren, um einen eher
langfristigen Wertansatz zu fördern!)
Alles andere zu diesem Thema hatte ich schon gepostet und kann nachgelesen werden.

Wünsche allen einen tollen Rutsch ins neue Jahr und für 2010 viel, viel Glück und beste Gewinne.  

02.01.10 18:27

38 Postings, 5317 Tage BillywBeschluss

Hallo zusammen,

erstmal wünsche ich allen Gagfahnern für 2010 alles Gute und weiterhin interessante Beiträge zu unserem Investment.

Als Vorsatz für 2010 sollten wir aufhören zu analysieren, warum die Aktie steigen sollte und sie es dann doch nicht tut und auf alle möglichen Quellen zur Erklärung verweisen - ich finde, es ist Zeit für einen grundlegenden, gemeinsamen Beschluss, dass Gagfah zum 31. 1. 2010 eine 8 vor dem Komma haben muss, damit endlich mal Planungssicherheit herrscht. Was meint ihr? Vielleicht findet das ja Anhänger - bei Fortress oder so. In bestimmten Kreisen heißt das dann Zielvereinbarung - oder?

In diesem Sinne - auf zu neuen Höhen

Grüße BW (= bitte weittersagen)

 

 

04.01.10 13:38
1

43 Postings, 6092 Tage erbsenzähler00hallo zusammen,

schließe mich bill an u wünsche allen investierten erstmal noch
ein gutes und vor allem erfolgreiches neues jahr....

sieht doch ganz gut aus heute. kann ruhig so weiter gehen :)

gruß

 

04.01.10 19:31

1542 Postings, 5445 Tage Jeff K.... siehe Beitrag 365

Mein Beitrag 365 in diesem Thread:

Sagte ich doch, € 7,00 bis Mitte Januar 2010.
Sage noch was. € 8,00 bis Mitte Februar!

Viel Erfolg!  

04.01.10 21:01
1

708 Postings, 5414 Tage WanderreiterHi Jeff

da geh ich mit, die Rallye ist gestartet. Go gagfah go und bald gibts auch wieder Dividende. Hab gut aufgestockt zu 6,20 im Schnitt. Go, gagfah go. Bin heut schon gut im plus im Gesamtpaket. Gruß WR  

05.01.10 07:11

76 Postings, 5405 Tage newzockerDividende

Weiß jemand wann es wieder Dividende gibt?  

05.01.10 08:07
1

2638 Postings, 6621 Tage OrthDividende Q4

In 2008 war der 20.03. und in 2009 der 27.03. Stichtag, irgendwas in der Richtung wirds wieder werden..

http://irde.gagfah.com/phoenix.zhtml?c=202654&p=irol-dividends
-----------
| Disclaimer: |
| Wer mir keinen grünen Stern gibt, dem antworte ich nicht! |

05.01.10 08:07
1

3 Postings, 5428 Tage RianHBDividende

Dem Intervall zu Folge denke ich das Ende März die nächste Dividende kommt.

http://irde.gagfah.com/phoenix.zhtml?c=202654&p=irol-dividends

20.03.-29.03.

Und hoffentlich in gleich saftiger Höhe!  

Seite: 1 | ... | 12 | 13 | 14 |
| 16 | 17 | 18 | ... | 159   
   Antwort einfügen - nach oben