Aua. Wenn Du nichts Besseres hast, als andere hier anzupöbeln, dann lass' es doch lieber sein. Substanzielles und vor allem Sachliches hast Du hier jedenfalls noch nicht beigetragen zur Diskussion.
Dafür reißt Du hier aber regelmäßig Dein Maul umso weiter auf. Respekt! Wenn man bedenkt, dass Du mit Deinen (mic)krig-Käufen permanent mehr Geld für Gebühren raushaust, als Du dafür im Gegenzug an Aktien-Gegenwert bekommst, dann wär' ich an Deiner Stelle weniger vorlaut. Damit gibst Du Dich sowieso schon längere Zeit der Lächerlichkeit preis, und bist dann offenbar auch noch stolz drauf. Bist ja'n ganz ein toller Hecht, wie? (-; Und dann ausgerechnet auch noch IQ Power??? Genau. Aua.
Ein kluger Mensch geht in einen Baumarkt, Fachmarkt oder sonst wohin, wo es Kfz-Zubehör gibt, kauft sich - wenn es denn unbedingt noch hochgiftige Retro-Blei/Säure-Akkus sein sollen (braucht kein Mensch mehr) - eine Billigbatterie für 30 bis 40 Euro, denn die tut's auch, die hält nämlich auch ganz locker 2 - 3 Jahre durch, egal wie oft man den Start/Stopp-Knopf betätigt, dann legt man sich noch einen Reserve-Starter in den Kofferraum für den Notfall, oder lässt sich für weniger Euro ein kleines Zusatzbauteil direkt in den Motorraum mit einbauen (das Thema "Ultrakondensatoren" hatten wir hier schon mal durchgekaut), und dann ist das Thema Plaste-Schwippschwapp-Winkel beerdigt.
Und sollte dieser kluge Mensch tatsächlich im heißen sandigen Oriental-Arabien herumkurven, oder in der Eiswüste herumfetzen, dann ist auch das (temperaturmäßig) kein Problem für technisch längst erhältliche Alternativen. Wozu also Elektrolyt umrühren im Gehäuse? Wow, was'ne Technologie! Bin beeindruckt. Die ganze Welt scheint sich ja regelrecht darum zu reißen, so genial ist datt Zeuch.
Kleiner Tipp: Vielleicht sollte man bei manchen Menschen mal eher das Gehirn umrühren, und zwar im Oberstübchen. Das wäre doch mal ein sinnvoller Einsatz für Plastewinkel. Immer schön durchmischen. B. |