Da würde ich Dir recht geben. Würde aber gerade bei den Versicherern einschränkend hinzufügen, dass diese damals deutliche bessere Zukunftsaussichten hatten.
Lebensversicherung wird auf absehbare Zeit viel kompetitiver sein als das damals der Fall war, weil mittlerweile so viele alternative Investoren Rückversicherungsleistungen anbieten. Und die klassischen Versicherer wird das Zinsniveau in den nächsten Jahren mehr und mehr belasten. Im Moment bestehen noch stille Reserven, aber irgendwann sind die aufgebraucht. Effektiv müssen Firmen wie die Allianz Lebensversicherungen momentan unter Kosten verkaufen. Das kann nicht ewig gutgehen. Dennoch kein Anzeichen, dass wir in den nächsten 10 Jahren deutlich höhere Zinsen sehen werden (allein schon, weil sich sonst die EU Länder ihre Staatsschulden nicht mehr leisten könnten). Die Allianz würde von einer Konsolidierung zwar sicher auch profitieren. Aber meiner Meinung nach haben die Versicherer zurecht ein deutlich niedrigeres KGV als früher.
Das gleiche gilt meiner Meinung nach für einige DAX Werte. Automobil scheint zwar mittlerweile absurd günstig. Aber auch da ist klar, dass es fundamentale Änderungen der Wettbewerbslandschaft geben wird.
Kurz: ich stimme Dir zu, dass das DAX KGV von 12,5 alles andere als eine Überbewertung darstellt. Allerdings würde das historische DAX KGV der letzten 30 Jahre von 19 aus meiner Sicht eine deutliche Überbewertung darstellen. Im DAX ist wenig, das klares Wachstum darstellt. |